
Fabs
- Registriert
- 10.03.05
- Beiträge
- 943
- Reaktionen
- 1
- Punkte
- 1.127
Hi all!
Ich poste das hier mal in dieses Forum, weil Kadenzen ja zum Songwriting/Songanalyse dazugehören.
Ich habe in eineinhalb monaten meine Aufnahmeprüfung beim Studium, da muss ich sowas können.
Ich hab nun ein paar Fragen zu Kadenzen. Es gibt ja mehrere Möglichkeiten die Stufen anzuschreiben. Entweder mit dem "Stufensystem", das sind die römischen Zahlen: I, ii, iii, IV, usw.. Das zweite das "Funktionensystem" mit T, S, D, Dp,usw...
Nun zu meinen Fragen:
1) Wenn man etwas analysieren muss, muss man dann die Umkehrungen hinschreiben?
Wenn ja, einfach für zB Subdominante Quartsextakkord: IV 64 (also der Sechser steht dann halt über dem 4er...)
2) Wie erkennt man, dass es ein siebener [g=250]Akkord[/g] ist? Indem 4 Noten übereinander stehen?
Kennt jemand vl. eine Internetseite oder so? Ich kenne zwar auch ein paar, da werden aber nur die normalen Stufen ohne jegliche Sonderzeichen (wie [g=121]umkehrung[/g], übermäßig,...) gezeigt/erklärt.
Lg,
Fabs
Ich poste das hier mal in dieses Forum, weil Kadenzen ja zum Songwriting/Songanalyse dazugehören.
Ich habe in eineinhalb monaten meine Aufnahmeprüfung beim Studium, da muss ich sowas können.
Ich hab nun ein paar Fragen zu Kadenzen. Es gibt ja mehrere Möglichkeiten die Stufen anzuschreiben. Entweder mit dem "Stufensystem", das sind die römischen Zahlen: I, ii, iii, IV, usw.. Das zweite das "Funktionensystem" mit T, S, D, Dp,usw...
Nun zu meinen Fragen:
1) Wenn man etwas analysieren muss, muss man dann die Umkehrungen hinschreiben?
Wenn ja, einfach für zB Subdominante Quartsextakkord: IV 64 (also der Sechser steht dann halt über dem 4er...)
2) Wie erkennt man, dass es ein siebener [g=250]Akkord[/g] ist? Indem 4 Noten übereinander stehen?
Kennt jemand vl. eine Internetseite oder so? Ich kenne zwar auch ein paar, da werden aber nur die normalen Stufen ohne jegliche Sonderzeichen (wie [g=121]umkehrung[/g], übermäßig,...) gezeigt/erklärt.
Lg,
Fabs