
microbi
- Registriert
- 15.12.06
- Beiträge
- 50
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 139
nabend !
bin seit heute new member auf HR.de, aber schon ne lange zeit mitleser.
trotzdem 2 fragen an die alten hasen aus der [g=70]sequencer[/g] bzw. hardware-ecke;
ich möchte gern die Juli@ von ESI und den REAPER nutzen->für mich ein harmonisches paar.
aber, wäre mit diesem rechner
-AMD Sempron 64bit 2600+ Prozessor, 1,6GHz
-256 MB DDR-RAM (512MB ist sicher besser?!)
gutes arbeiten möglich, oder muss ich mit "glitches" und anderen unschönen geräuschen beim abspielen rechnen?
grobe schätzung, wieviel plugins "verträgt" das system, falls man plugins von der systemauslastung mal über den daumen pauschalisieren kann...?!
ein bekannter arbeitet mit fruityloop über fire, nutzt immerhin nen dualcore und hat dennoch schlimme aussetzer beim live-play. trotz aller herumregelei bei den buffern... habe jetzt bammel, trotz 1,6GHz das selbe zu erleiden...
dumme befürchtung?
thx!
bin seit heute new member auf HR.de, aber schon ne lange zeit mitleser.
trotzdem 2 fragen an die alten hasen aus der [g=70]sequencer[/g] bzw. hardware-ecke;
ich möchte gern die Juli@ von ESI und den REAPER nutzen->für mich ein harmonisches paar.
aber, wäre mit diesem rechner
-AMD Sempron 64bit 2600+ Prozessor, 1,6GHz
-256 MB DDR-RAM (512MB ist sicher besser?!)
gutes arbeiten möglich, oder muss ich mit "glitches" und anderen unschönen geräuschen beim abspielen rechnen?
grobe schätzung, wieviel plugins "verträgt" das system, falls man plugins von der systemauslastung mal über den daumen pauschalisieren kann...?!
ein bekannter arbeitet mit fruityloop über fire, nutzt immerhin nen dualcore und hat dennoch schlimme aussetzer beim live-play. trotz aller herumregelei bei den buffern... habe jetzt bammel, trotz 1,6GHz das selbe zu erleiden...
dumme befürchtung?

thx!