Jetzt mal was im Dreierpack zu Weihnachten

  • Ersteller orborb1
  • Erstellt am
orborb1

orborb1

Registriert
21.10.03
Beiträge
560
Reaktionen
0
Punkte
642
Hallo Homerecordler,

diesmal habe ich drei Lieder für euch, an denen ich teilweise schon etwas länger arbeite.

1) Ein altbackenes Weihnachtslied. Die Melodie habe ich mir beim Klimpern auf dem Keyboard ausgedacht; hier fehlerfrei, da im Sequencer gesetzt :-D:

HiFi: altbackenes Weihnachtslied (spacig vorgetragen)

LoFi: altbackenes Weihnachtslied (spacig vorgetragen)

2) distorter Elekkktro-Sound:

HiFi: 1012

LoFi: 1012

3) Ein krachiges Minimalistik-Werk im ureigenen Krawallmeister-Klanggewand :-D:

HiFi: Tanz der Dämonen

LoFi: Tanz der Dämonen

Bitte schreibt mir was gut und schlecht ist. Danke im voraus.

Viele Grüße und schöne Feiertage

orborb1 (alias Krawallmeister)
 
HAAAAAALLLLLLLLOOOO!!! ???? :-?
 
Hi!

Werde hier nichts zur Produktion an sich sagen, übers Internet klingt immer nochmal etwas nasaler und blechener als von CD. Das Mixing scheint aber gut zu sein, jedenfalls klingt alles recht ausgewogen.
Ausser die Gitarre im Weihnachts lied, da würde ich bei 3,4 kHz noch etwas rausnehmen und etwas bei 300 Hz anheben, um es wärmer klingen zu lassen.

Nun aber zur Musik:

Ich denke die Musik dient vor allem der Belustigung. Großes Talent konnte ich da keines erkennen und wenn dann eher eines, was sich komödiantisch ausdrückt..

Die Wahl der Klänge ist auch sehr unglücklich, das sind Sounds, die man glaubt schon tausendfach in 80 er jahre Billig-Filmmusiken gehört zu haben.
Die Bass, - bzw. Beatarbeit ist aber gut, und hat im Elektrostück gar schon Wolfsheim-verdächtige Ansätze.
Insgesamt mangelt es aber an einer wirklich eingängigen Hookline, bzw. etwas Abwechslung im Arragement, wohlgemerkt eine durchdachte Abwechslung, die aneinander aufbaut. Du hast zuviele Wiederholgen des gleichen musikalischen Gedankens!

Das Weihnachtslied könnte in einen Loriot Film gut im Hintergrund laufen, bzw. falls das Nordsee-Restaurant je eine Dancenight veranstaltet, dann sollte es dort laufen...
Es klingt etwas nach einer Symbiose von "seniler 50iger Jahre Leuchturm-Romantik" und "Möchte-Gern-Magix-Musik-Maker der frühen 90iger".

Das Elektrostück wie gesagt, Wolfsheim-artig, aber mit einer Synthifläche im Hintergrund die mich an billige Casio-Kaufhaus Keyboards und 80iger Jahre Filme erinnert...

Das dritte Stück ist durchweg peinlich und erinnert etwas an eine kitschige Annäherung an Michael Jacksons Thriller.

Ich kenn auch einige Leute in meinen Umfeld, die ebenso nur Musik zur Belustigung produzieren und habe da schon wesentlich niveaulosere Sachen gehört, dass man es kaum glauben würde.
(Die halten sich natürlich alle für super Musiker und angehende Produzenten...)

Also, wenn es ein Hobby bleiben soll und du etwas witziges machen wolltest, hast du das Ziel schon erreicht.
Aber als "Kunst" oder "wirkliche" Musik oder "Innovation" kann man das nicht bezeichnen, sondern als durchschnittliche Hintergrundmusik....
Nimms nicht persönlich, ist nur (m)eine Meinung.

Es grüßt

der Schmatzekater
 
Hi,

danke für die Kritik. Du hast schon richtig erkannt, daß ich die Musik aus Spaß an der Freude mache. Mal ein Paukenschlag und mal ein Augenzwinkern in der Musik sind mir sehr wichtig; ich höre mir auch derartige Musik gerne an. Weiterhin möchte ich kompositorisch und produktionstechnisch besser werden (mache das erst seit Ende Oktober!); sonst würde ich mich wohl kaum so oft dem Feedback in diesem Forum stellen. Soundtechnisch habe ich auch schon durch die vielen Tips einiges dazugerlernt und ich höre auch schon einiges wesentlich bewußter in den Aufnahmen, als zu Beginn meines Recordens.

Zu Lied 1) Genauso wie Du es beschreibst, ist es auch gedacht. Ein Lied für Rentner, ich habe es auf einem Yamaha PSR-Keyboard komponiert, welches ja auch oft von Rentnern gekauft wird ;-) (wirklich altbacken Loriot-mäßig!). Mal im Ernst: Das Lied enthält folgende Presets Fantasia aus Roland D50, Gitarren und Triangle-Samples, etc., also nichts selbstprogrammiertes.
Welche Sounds würdest Du denn als cool und empfehlenswert für zeitgemäße Musik bezeichnen? Gibt es da eine Faustregel?

Zu Lied 2) Die Basis scheint schon mal in Ordnung zu sein. Ich versuche es noch aufzupuschen. Gerade der erste Teil wirkt auf Dauer doch etwas monoton.

Zu Lied 3) Wow! Jetzt werde ich schon mit so Genies wie Michael Jackson/Quincy Jones verglichen :-D. Ich finde das Lied eher EBM-mäßig, so ein Mini-Sequenzerlauf a la Deutsch Amerikanische Freundschaft. Auch das Geschrei habe ich woanders noch nicht so gehört.
Wo liegen deiner Meinung nach die Parallelen?

Ich finde z.B. "Das Ich" und "Goethes Erben" auch irgendwie lustig, da sie krass rüberkommen; in meinen Augen sind das trotzdem grosse Musiker, die auch sehr interessante Live-Gigs abliefern.
Welche Musik(er) hältst Du für ernsthaft ambitioniert?

Viele Grüße

orborb1
 
Hi again!

Nein, die Parallelen zu Michael Jacksons Thriller sind nicht musikalischer Art, bloß als ich deinen dritten Track hörte, hat es mich irgendwie an sein Thriller Video erinnert. Und ja, EBM-mäßig etc. wäre auch ein guter Vergleich.

Muss dir aber sagen, dafür, dass du das alles noch nicht so lange machst, sind da beachtliche Ansätze drin. Ich kenn Leute die machen seit Jahren Musik, würden aber nicht mal so eine komplexe melodie hinbekommen, wie du sie im ersten Track zu Gehör bringts...
Also doch irgendwie originell auf seine (deine..) Art eben...

Doch auch die Aufnahmen sind schon echt gut, oder sagen wir, es gibt auch hier genug Leute die das so nicht hinbekommen würden.

greetings

Der Schmatzekater
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben