
Samedi
- Registriert
- 17.02.11
- Beiträge
- 6
- Reaktionen
- 1
- Punkte
- 11
Sorry, für den falschen Thread eben, hab mich vertan. Jetzt in der Richtigen Ecke:
Ich hab mir fürs Recording einenen neuen Rechner zugelegt, weil der alte inzwischen seine Macken hat. Der neue Rechner ist ein Sony Vaio ( http://www.sony.de/product/vaio-f-serie/vpcf24q1e )
Ich weiß, dass der jetzt bestimmt nicht DER optimale Recording Rechner ist, aber das Budget war leider ein wenig begrenzt.
Jetzt zum Problem:
Ich verwende ein RME Fireface 400 und Cubase 6. Auf meinem alten Rechner gab es damit nie Probleme, alles lief einwandfrei. Nur jetzt auf dem Sony habe ich leider in unregelmäßigen Abständen (aber immer mal wieder) kleine Knackser bzw. Quietscher während dem Abspielen bzw. Aufnehmen eines Tracks. Rund alle 5 - 10 Minuten mal und unabhängig von der Menge der verwendeten Spuren. Das is zwar nicht oft, aber trotzdem nicht zufriedenstellend, weil es an mangelnder Leistung ja nicht liegen kann. Es klingt halt so wie die Knackser auf meinem alten USB-Interface, wenn ich die Latenz zu niedrig eingestellt hatte. Aber,daran kanns kaum liegen. Hab die Latenz bei meinem RME auch schon auf allen Einstellungen getestet, das passiert immer.
Meine sonstigen Maßnahmen:
Die Treiber und Firmware fürs RME sind up to date und mehrfach deinstalliert und wieder installiert worden. Cubase ebenso.
Am Rechner (Systemstart und Prozesse) hab ich echt alles ausgeschaltet was nicht notwenig ist (msconfig). Selbst das Audiogerät des Rechners ist komplett aus. Ebenso alle Funkschnittstellen. Ein ähnliches Problem, allerdings mit sehr regelmäßigen Störgeräuschen hatte ich mal bei meinem Vorgänger, da wars aber das Bluetooth Modul, was das ausgelöst hat. Aber wie gesagt, das is aus.
Unten rechts bei den aktiven Tasks läuft nur noch das Tuchpad, die RME-Treiber, der Mixer und VAIO-Care, ein Vaio-Hilfsprogramm. An dem kanns aber doch eigentlich nicht liegen. Ausschalten kann man es nicht, ich müsse es aus der Software-liste kicken, aber da ich immer noch überlege den Rechner zurückzuschicken (14tägiges Rückgaberecht), möcht ich nicht unbedingt ein so elementares Programm löschen. Würd ich den Rechner behalten, wärs sofort weg. Aber ich weiß nicht, inwieweit ich den Rechner mit 'Originalbestückung' zurückschicken muss. Wie gesagt, an dem einen Programm wirds wohl kaum liegen, dass es die Knackser gibt.
Jetzt dann mal die Frage in die Runde, ob jemand von euch eine Idee hat, woran es liegen könnte. Das 1394er Bauteil (Ricoh) hatte auch mein Vorgängerrechner verbaut und das hat dort für einwandfreie Übertragung gesorgt, das kanns also nicht sein. Der Chipsatz ist ein HM65, über den hab ich zwar schon mal Negatives gelesen, aber nicht in Zusammenhang mit Recording.
Vielen Dank im Voraus!
Beste Grüße, Peter.
Ich hab mir fürs Recording einenen neuen Rechner zugelegt, weil der alte inzwischen seine Macken hat. Der neue Rechner ist ein Sony Vaio ( http://www.sony.de/product/vaio-f-serie/vpcf24q1e )
Ich weiß, dass der jetzt bestimmt nicht DER optimale Recording Rechner ist, aber das Budget war leider ein wenig begrenzt.
Jetzt zum Problem:
Ich verwende ein RME Fireface 400 und Cubase 6. Auf meinem alten Rechner gab es damit nie Probleme, alles lief einwandfrei. Nur jetzt auf dem Sony habe ich leider in unregelmäßigen Abständen (aber immer mal wieder) kleine Knackser bzw. Quietscher während dem Abspielen bzw. Aufnehmen eines Tracks. Rund alle 5 - 10 Minuten mal und unabhängig von der Menge der verwendeten Spuren. Das is zwar nicht oft, aber trotzdem nicht zufriedenstellend, weil es an mangelnder Leistung ja nicht liegen kann. Es klingt halt so wie die Knackser auf meinem alten USB-Interface, wenn ich die Latenz zu niedrig eingestellt hatte. Aber,daran kanns kaum liegen. Hab die Latenz bei meinem RME auch schon auf allen Einstellungen getestet, das passiert immer.
Meine sonstigen Maßnahmen:
Die Treiber und Firmware fürs RME sind up to date und mehrfach deinstalliert und wieder installiert worden. Cubase ebenso.
Am Rechner (Systemstart und Prozesse) hab ich echt alles ausgeschaltet was nicht notwenig ist (msconfig). Selbst das Audiogerät des Rechners ist komplett aus. Ebenso alle Funkschnittstellen. Ein ähnliches Problem, allerdings mit sehr regelmäßigen Störgeräuschen hatte ich mal bei meinem Vorgänger, da wars aber das Bluetooth Modul, was das ausgelöst hat. Aber wie gesagt, das is aus.
Unten rechts bei den aktiven Tasks läuft nur noch das Tuchpad, die RME-Treiber, der Mixer und VAIO-Care, ein Vaio-Hilfsprogramm. An dem kanns aber doch eigentlich nicht liegen. Ausschalten kann man es nicht, ich müsse es aus der Software-liste kicken, aber da ich immer noch überlege den Rechner zurückzuschicken (14tägiges Rückgaberecht), möcht ich nicht unbedingt ein so elementares Programm löschen. Würd ich den Rechner behalten, wärs sofort weg. Aber ich weiß nicht, inwieweit ich den Rechner mit 'Originalbestückung' zurückschicken muss. Wie gesagt, an dem einen Programm wirds wohl kaum liegen, dass es die Knackser gibt.
Jetzt dann mal die Frage in die Runde, ob jemand von euch eine Idee hat, woran es liegen könnte. Das 1394er Bauteil (Ricoh) hatte auch mein Vorgängerrechner verbaut und das hat dort für einwandfreie Übertragung gesorgt, das kanns also nicht sein. Der Chipsatz ist ein HM65, über den hab ich zwar schon mal Negatives gelesen, aber nicht in Zusammenhang mit Recording.
Vielen Dank im Voraus!
Beste Grüße, Peter.