ist der hier OK?

  • Ersteller hoppe_burkhard
  • Erstellt am
H

hoppe_burkhard

Registriert
19.09.03
Beiträge
127
Reaktionen
0
Punkte
176
Hallo zusammen!

Will mir nen PC zum Arbeiten mit Cubase SX2 zusammenstellen und würde gern mal eure Meinungen zu meiner Zusammenstellung hören:

- Board: Asus So.A A7N8X-X
- CPU: AMD K7 3D ATHLON XP 2500+ Tray "Barton"
- RAM: 512MB DDR-RAM PC400 (Infineon)
- CPU-Kühler: Arctic Cooling So.A/370 CopperSilent TC2
- HD: Samsung 80GB SP0812N (8MB, 7200upm, UDMA-133)
- Sound: Tascam US-122
- VGA: RivaTNT 16MB (von meinem letzten PC)

Gibt´s da irgendwas, was nicht zusammenpaßt?
Oder etwas, was Krach macht?
Oder sonst irgendwas, was ich übersehen habe?

Danke im Voraus,
Burkhard
 
Hi Burkhard,

alle neuen Boards unterstützen nur noch VGAs nach dem AGP8 standard(1.5Volt!!!). Deine VGA wird mit sicherheit mit 3.3Volt betrieben! Sie könnte (außerhalb der Spec.)laufen, aber du wirst nicht glücklich damit. Ich habs schon mit ner ähnl. konfig. getestet. Es lief, aber mal war die Maus weg, mal ging das Keyboard hier und da nicht, mal fiel ne andere Hardware komp. aus.

Der XP2500+ wird mit 166MHz FSB betrieben. Daher solltest du einen Speicher nehmen, dessen takt durch 166 teilbar ist!

Der Arctic Supersilent ist besser(hab ich bei mir drinn)(leiser und sehr leistungsfähig).

Hoffe, das ich nichts übersehen habe.

Grüße, goldmoon.
 
Hallo Goldmoon!

Zeit, mich mal wieder bei dir zu bedanken, auf diese Details wäre ich nie selbst gekommen...

Zum Glück kriegt man ja Grafikkarten zur Zeit hinterhergeschmissen. Muß ich da noch auf irgendwas bestimmtes achten, was Cubase-relevant ist, sonst würde ich, weil ich nie spiele, die billigste nehmen, die´s gibt?
(Hab leider GARKEINE Ahnung von PCs, was über deren Benutzung hinausgeht)

Laut www.arctic-cooling.com gibt´s den SuperSilent nur für 478er-CPUs und nicht für Sockel A... Oder hab ich da jetzt was übersehen?

Gruß,
Burkhard
 
Hi Burkhard,

was den SuperSilent betrifft: Er heißt Super Silent Copper (20dB) für Sockel A!

Die VGA muß eine AGP8 (1,5Volt!) sein. Ich würde dir eine NVIDIA empfehlen(marke und leistung nach geschmack und brieftaschen inhalt). Der vorteil ist: beim umsteigen auf eine andere NVIDIA, bekommt man keine Probleme mit dem BS.

Grüße, goldmoon.
 
Ich kann ebenso grünes Licht erteilen, dir wurde soweit alles Wissenswerte genant.

Manchmal kommt die Hardware halt mit AGP8X nicht klar, weil diese nunmal nur AGP4X getrimmt ist, wichtig nur der Chipsatz. Intel hat ja AGP4x /8x usw. definiert, ist schon kalr.

Die Hersteller der Boards halten sich an Intels Referenzdesign. Wenn z.B. in der 8X AGP Spec für die Graka mehr Strom benötigt wird, und die 8x auch mehr benötigen, aber nicht Stromvorsorgung bereitstellen kann, weil das Board auf 4x basiert, dann kann es halt zu inkompatibilitäten kommen.

Eine Grafikkarte muss also nur Fähig sein, intern zwischen 1,8 und 1,5V (agp 8x - agp 4x spezifikation) schalten zu können, damit diese auch auf Alternativen Referenz Designs "auch" lauffähig wird.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben