F
FreeWareWolf
- Registriert
- 06.02.09
- Beiträge
- 61
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 85
Ich versuche mich in Gedanken gerade an einem Equipment-Wechsel
Derzeit hat die Band:
- ein uraltes, sauschweres, riesig-sperriges 24-Kanal-Mischpult, welches zwar funktioniert, aber seltsame Ausgänge (ausschließlich Klinke!), ein ziemliches Grundrauschen, gewöhnungsbedürftiges Routing und einen integrierten Federhall hat.
- 2 Behringer Multicom MDX4400 4-Kanal-Kompressoren (bei denen sich gezeigt hat, dass wir im Prinzip eh immer sehr ähnliche Einstellungen auf allen Kanälen fahren. (Attack/Release lassen sich eh nicht einstellen)
und:
ein Yamaha Rev100 ... welches ich mir vor Jahren mal gekauft hatte, weil es angeblich ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis habe... Nun weiß ich nicht, ob ich da zu viel erwarte, aber irgendwie bin ich mit dem Teil noch nicht ganz glücklich geworden: Ich finde halt, der [g=108]Hall[/g] bzw. die anderen Effekte davon klingen schon SEHR digital... kann das was mit dem Alter zu tun haben? Also, dass damals digitale Effekte einfach noch nicht so weit waren wie heute?
Der Gedanke wäre nun, all diese Teile (die zusammen einen halben PKW füllen und ein Dutzend extra [g=7]Patch[/g]-Kabel brauchen) gegen eine Nagelneuanschaffung in Form des
Yamaha MG 166CX
zu tauschen. Hier würden mich vor allem Erfahrungswerte mit den integrierten Effekten interessieren. Sicher kann man da keine "Wunder" erwarten... aber haben die Effekte des MG 166CX vielleicht etwas mehr Wärme und Fülle als die des o.g. Rev100 ... gemeinsam haben die Geräte, dass sie von Yamaha sind
ansonsten liegen halt viele Jahre technischer Fortschritt(?) dazwischen.
Wer kann also was zu den internen Effekten dieses Pultes sagen. Vor allem zum [g=108]Hall[/g].
Derzeit hat die Band:
- ein uraltes, sauschweres, riesig-sperriges 24-Kanal-Mischpult, welches zwar funktioniert, aber seltsame Ausgänge (ausschließlich Klinke!), ein ziemliches Grundrauschen, gewöhnungsbedürftiges Routing und einen integrierten Federhall hat.
- 2 Behringer Multicom MDX4400 4-Kanal-Kompressoren (bei denen sich gezeigt hat, dass wir im Prinzip eh immer sehr ähnliche Einstellungen auf allen Kanälen fahren. (Attack/Release lassen sich eh nicht einstellen)
und:
ein Yamaha Rev100 ... welches ich mir vor Jahren mal gekauft hatte, weil es angeblich ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis habe... Nun weiß ich nicht, ob ich da zu viel erwarte, aber irgendwie bin ich mit dem Teil noch nicht ganz glücklich geworden: Ich finde halt, der [g=108]Hall[/g] bzw. die anderen Effekte davon klingen schon SEHR digital... kann das was mit dem Alter zu tun haben? Also, dass damals digitale Effekte einfach noch nicht so weit waren wie heute?
Der Gedanke wäre nun, all diese Teile (die zusammen einen halben PKW füllen und ein Dutzend extra [g=7]Patch[/g]-Kabel brauchen) gegen eine Nagelneuanschaffung in Form des
Yamaha MG 166CX
zu tauschen. Hier würden mich vor allem Erfahrungswerte mit den integrierten Effekten interessieren. Sicher kann man da keine "Wunder" erwarten... aber haben die Effekte des MG 166CX vielleicht etwas mehr Wärme und Fülle als die des o.g. Rev100 ... gemeinsam haben die Geräte, dass sie von Yamaha sind
Wer kann also was zu den internen Effekten dieses Pultes sagen. Vor allem zum [g=108]Hall[/g].