Hook-Effekt? Hilfe bitte!

S

sucka1

Registriert
15.03.05
Beiträge
71
Reaktionen
0
Punkte
86
kann mir jemand erklären wie ich in eine hook den effekt reinkriege dass die stimmen voller und irgendwie mehrstimmig klingen (eventuell mein ich mehrspurig jedoch hat das bei mir so nich geklappt..ka)

weiß nich wie ichs erklärn soll jedenfalls hört man das eigentlich bei vielen tracks raus und manchma kommt son klang inner hook einfach jut.. naja thx falls jemand wat weißt
 
wie du schon sagst, mehrere spuren aufnehmen und im panorama verteilen. dazu evtl. noch die vocals härter komprimieren. mehr fällt mir da jetzt auch nicht ein, mögen sich die vocal spezis mal zu wort melden.
 
Schon mal mit [g=52]chorus[/g] versucht? Oder Hook auf andere Spur kopieren und leicht verstimmen.
 
hmm, also ich habe es bisher meißt mit doublen gemacht, aslo die hook nochmal etwas "stimmiger" aufgenommen und untergemischt, sollte aber nicht zu laut sein, und wenn man die hook nicht nochmal exakt so hinbekommt wie im original klingt es auch kacke.. aber versuch ist es wert.....
 
Hallo ,

Ich meine gelesen zu haben das es zum Beispiel in Steinberg Wavelab oder Cool Edit Pro so einen Effekt gibt mit dem man ganz einfach die Stimmenzahl erhöhen kann, bis hin zum Chor. Im Moment komm ich leider nicht drauf wie die Funktion genau heisst.

Eventuell kann man auch 2mal die gleiche Spur nehmen und gegeneinander wenige Cents verstimmen. Kling aber schnell schwammig.

grüsse

ftraxx
 
Versuch erst mal einen guten [g=52]Chorus[/g] zu finden.

Oder bau eine Effektkette auf mit [g=52]Chorus[/g] --> Stereo Delay --> Reverb
auf.

Möglich ist aber auch die Stimme merfach Layeren und jeweils unterschiedlich
Pitchshiften. Dabei nicht vergessen unterschiedliche Panorameinstellungen wählen.

Und oder kombimiere doch einfach die Effektkette mit den Layern.

Gruß

S-a-n-i-t-y
 
Am besten und natürlichsten klingt es, wenn man es die Sänger noch mal einsingen lässt und dann wie es hier shcon erwähnt wurde, das ganze im Panorama verteilt. Das kann man auch bis zu 5 mal machen und es muss halt auf eine rhythmische Präzision geachtet werden.

Zur Not ließe sich das aber auch mit Vocalign ausbügeln, sodass alle Tracks hundertprozentig rhythmisch gleich sind.

Wenn die dann übereinandergelegt werden hast du immer noch ein besseres Ergebnis als wern du mit Pitchshifter oder synthetischen Methoden arbeitest, es sei denn das ist der Soun den du erzeugen möchtest.

Außerdem würde ich zu einem Refrain immer noch Harmoniestimmen mit dazunehmen, natürlich echte, eingesungene.

Viele Grüße

Mike
 
Also ich habe auch immer mit meinen Spuren gespart aber um einen wirklich fatten Refrain zu produzieren darf man keinen Aufwand scheuen. Wenn nötig wird halt mal 20 mal gesungen. Die Leadstimme wird natürlich present in den Vordergrund gemischt. Die Backingvocals kommen dann nur ganz leise im Hintergrund dazu. Man merkt nicht dass sie da sind aber wenn sie fehlen, dann fehlt halt was. Was auch sehr hilft den Gesang/Rap fatter zu machen ist eine Dopplung, die mit einem Verzerrer/Ampsimulation bearbeitet wird und leise dazu gemischt Wunder bewirkt. Es ist extrem wichtig, dass die Backingvocals die gleiche Phrasierung haben wie die Lead-Vocals, sonst gibt`s Matsch. Mit [g=52]Chorus[/g] und dergleichen habe ich noch keine guten Erfahrungen gemacht. Hand- bzw. Mundarbeit ist wesentlich besser und lohnt immer.
 

Ähnliche Themen

M
  • Artikel
Interviews Moya Brennan
Antworten
0
Aufrufe
15K
M
M
Antworten
0
Aufrufe
11K
M

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben