home-workstation

  • Ersteller Ersteller yannis
  • Erstellt am Erstellt am
Y

yannis

Registriert
14.08.08
Beiträge
26
Reaktionen
0
Punkte
35
Hallo,

ich benutze zur Zeit Sequel um Ideen festzuhalten und zu entwickeln. Ich spiele [g=118]Bass[/g] und Guitar über einen Interface Edirol UA-25 EX - USB und für die Drums nehme ich die Loops von Sequel. Das klappt ganz gut und bin zufrieden mit der Einfachheit der Bedienung und dem Ergebnis.

Ich will jetzt Gesang aufnehmen und Keyboards-Parts einspielen. zusätzlich brauche ich ein Abhörsystem und da ich wenig Platz habe und nicht laut seien kann, habe ich mich für Kopfhörer entschieden.

Ich habe in der Produktbewertung recherchiert und folgendes gefunden:

Mic.: Rode [g=541]NT1A[/g] (ca. 170 €)
Kofphörer: DT 770 Pro (Beyer dynamic) (ca. 140 €)
Keystation 49 e von M-Audio ( ca. 80 €)

Findet Ihr, dass das in der Preisklasse eine gute Wahl ist? oder würdet Ihr sagen: geht gar nicht. Würdet Ihr vielleicht sagen: " ich würde ein bißchen dazulegen und mir ....... kaufen. Gibt es etwas, was ihr noch unbedingt dazu kaufen würde (abgesehen von Kabel und ähnliche Zubehör)?

Gruß
 
Kopfhörer sind immer eine Geschmacksfrage, der Rest tut seinen Job sicherlich gut.
 
auf unsere Produktbewertungen kannst du dich verlassen.

Der KH ist spitze, hab den auch.
Mit Rode machst du auch nichts falsch, in der Preisklasse sowieso nicht.
Das Keyboard kenne ich nicht. Mein Novation ist aber ganz ordentlich, wenn auhc nicht so solide wie die edirols.

Was dir fehlt:
- Kopfhöreramp
- Preamp für Mike - hat das edirol das? Mir [g=76]Phantomspeisung[/g]?
- Monitore wären sinnvoll
- Ständer, Kabel, Popschutz, etc.

Grüße, Randy
 
is doch ein saubres HR setup für den anfang, vernachlässige aber einen vernünftigen mikroständer und popschutz nicht;)

ich vermute, da du "ideen festhalten" geschrieben hast, hast du nicht vor deine lieder auch sauber zu mischen, deswegen wären monitore erstmal eine überflüssige investition, zum ideen festhalten reicht dein setup voll und ganz aus
 
Vielen Dank für die Antworte.
@KEF
KH ist nicht eine Geschmacksfrage sondern eine Notwendigkeit. Wahrscheinlich werde ich sobald es geht auf Lautsprecher umsteigen.

@ randy
ja das Edirol hat sowohl Preamp als [g=76]Phantomspeisung[/g]. KH-Verstärker habe ich direkt in die Liste eingenommen (HA 400 Microamps von Behringer 30€).

@wuefri
ich bin erstaunt über das Ergebnis, das man erzielen kann mit dem PC. Ich will für ca. 1.000 Euro den "bestmöglichen" Set zusammenstellen. Ich weiss, dass ich damit nie ein professionelles Ergebnis haben werde, aber ich glaube schon, dass ich damit etwas hörbar hinkriegen kann. Was sich daraus entwickelt, mal sehen...

Danke noch mal. Tolles Forum und super Web-Seite.
 
aber es ist eine geschmacksfrage welcher;) (akg,sennheiser,beyerdynamic)...gut sind die studiohörer (fast) alle.
 
da hast du Recht - was die Geschmacksfrage angeht. Ich hoffe, du hast auch Recht, was die Qualität betrifft.
 
Studio KH von AKG, Sennheiser, Beyerdynamics sind alle auf hohem Qualitätsniveau. Es entscheidet alleine dein Geldbeutel und Hörgeschmack. Zum recorden sind KH, insbesondere geschlossene, wichtig.

Einen KH-[g=182]Amp[/g] brauchst du nicht. Dein Edirol UA-25 EX hat einen regelbaren Kopfhörerausgang. Nur bei mehreren Leutchen die zur selben Zeit KH benötigen ist ein zusätzlicher KH-[g=182]Amp[/g] erforderlich.

Das ausgewählte Mic ist guter [g=79]Homerecordler[/g] Standard, da wird es dir an nichts fehlen. Dazu noch ein Mic-Kabel, Pop-Killer und Mic-Ständer. Wird auch oft von den großen Versendern als günstiges Bundle angebote.

Das gewählte Master-Keyboard ist ganz Ok. Bist du ein virtuose am Klavier/Piano, dann würde ich mir ein hochwertigeres holen. Um aber nur Noten mittels [g=32]Midi[/g] an Sequel zu senden reicht es allemal. Evtl. noch ein USB Kabel besorgen falls keines dabei ist.

Eigentlich hast du dann alles beisammen. Computer, Sequel, das Edirol, Mic mit Zubehör, Kopfhörer und Keyboard. Später würde ich an deiner Stelle noch Abhörmonitore kaufen, mind. 5 Zöller. Schaue dazu bitte in die Produktbewertungen auf HR.
 
Nee Virtuose bin ich gar nicht. Eher der Typ Autodidakt. Also wird das Master-Keyboard erstmal reichen.

Noch eine Frage.
Gibt es ein preamp für Gesang und [g=118]Bass[/g] um die 200 Euro der mir entscheidend weiterhelfen würde in Punkto Präsenz und Klangqualität? Oder macht ein preamp unter 1.000 Euro keinen Sinn? Der vom Edirol klingt ein bißchen schwach - kann aber auch sein, dass ich das Potential da nicht ausschöpfen kann.
 
Kenne keinen der sich über die PreAmps beim Edirol UA-25ex bisher beschwert hat, sind sogar besser als beim Vorgänger (ohne Kürzel "ex" ). Ein zusätzlicher PreAmp wäre im momentanen Stadium deiner [g=79]Homerecordler[/g] Laufbahn nicht unbedingt erforderlich. Lieber erst einmal die vorhandene Technik richtig kennenlernen und dann kann man auch später wesentlich besser entscheiden: Brauch ich oder brauche ich nicht. Der Fehler von vielen Homerecordlern (auch von mir als damaliger Anfänger), fehlende Erfahrung und Können mit höherwertiger Technik oder zusätzlicher Software versuchen zu beheben. Klappt aber fast nie, nur das die Fehler und "Nichtkönnen" jetzt erst recht Geld kosten. Hmmmm..... hätte ich doch nicht den für 800,- Euro genommen, sondern den für 1600,-, dann wäre ich bestimmt doppelt so gut. ;) Die Industrie freut sich und ich auch, weil ich die Teile dann günstig schießen kann von frustrierten Ex-Homerecordlern. :D
 
Danke Jote, das Thema ist schon abgehackt.
Ich werde erstmal die Teile kaufen die ich oben erwähnt habe und damit ein bißchen arbeiten.

LG
 
yannis schrieb:
Danke Jote, das Thema ist schon abgehackt.
Ich werde erstmal die Teile kaufen die ich oben erwähnt habe und damit ein bißchen arbeiten.

LG

:right:
 

Similar threads


Zurück
Oben