HIlfe, WinXP erkennt PCI Karte DIGI001 nicht

Marcys

Marcys

Registriert
19.04.04
Beiträge
317
Reaktionen
3
Punkte
452
Hallo,

ich habe folgendes System:

Win XP SP 3
Inte Pentium Dual E5200
Board :GIGABYTE GA-EG31MF-S2 G31 S775 FSB 1333MHz PCIe mATX
4 GB OCZ RAM

Ich stecke nun die PCI Karte Digi001 ein, und fahre den PC hoch. Normalerweise müsste von Windows eine Meldung kommen "Neue Hardware gefunden" Doch es tut sich nix. Ich finde die Karte auch in keiner Systemsteuerung. Es ist so als ob sie gar nicht drin wäre.

Der PC ist ein Musik-PC d. h. es sing keine Patches, Adobe, Office, Firewall, Antiviren, etc. drauf.

Woran kann es liegen?

Die Karte ist i. O., da sie in dem alten PC funktioniert.

Gruß
Martin
 
Möglicherweise ist Deine Karte ne 5 Volt - Karte ( die ist ja nun schon konstruktiv fast 10 Jahre alt) und Dein Board macht nur 3,3 Volt.......
Kommt drauf an, welche PCI-Version auf dem Board realisiert ist.....
 
Hi,

danke für den Tipp.

wie kommst du denn drauf. Kennst du das Problem?

Was mich jedoch wundert, ist dass wenn ich das Interface anschließ, das die PowerLED leuchtet.
 
Mal einen anderen PCI-Slot ausprobiert?
Das wirkt manchmal Wunder.

Nachtrag 19:00:
Manchmal hilft es auch, im BIOS bei "Reset Configuration Data" mal YES einzustellen und neu zu starten.

Gruß
Werner
 
Hi,
habe schon alles durch.
 
Wie sieht denn deine boot.ini von Windows aus und wieviele PCI Karten hast du insgesamt verbaut? Klingt als könntest du ein ähnliches Problem haben wie ich neulich. Windows XP hat bei 3 Gigabyte oder mehr Arbeitsspeicher Probleme mit der Adressierung, dies macht sich unter anderem dadurch bemerkbar, dass er PCI Karten beim Start nicht findet.

Die Lösung, zumindest in meinem Fall, war der sogenannte 3GB switch. Du fügst in deine boot.ini die Parameter "/3GB /userva=xxxx" ein. xxxx steht dabei für einen reservierten Speicherwert von mindestens 2048 und maximal 3072. Ich würde bei dir mal 3000 anstatt der xxxx testen. Falls das keinen Erfolg bringt 2800, dann 2600.

Hier noch zwei URLs unter denen das thematisiert wird. Einmal offiziell von Microsoft:
http://www.microsoft.com/germany/technet/datenbank/articles/600257.mspx
und auf mein damaliges Problem bezogen:
http://studionu.com/uadforums/viewtopic.php?f=2&t=11792


Kann dir natürlich keine Garantie geben, dass das die Lösung ist, aber einen Versuch ist es wert.

Gruß, Stefan
 
@Marcys

>> wie kommst du denn drauf. Kennst du das Problem?

Ja, aber mit anderem Karten in einem anderen Zusammenhang, aber auch alte Karte in brandaktuellem Board. Manchmal funktionierte die Erkennung im BIOS, meistens aber nicht.

Bei der alten PCI-Norm wurden die Karten mit 5 Volt versorgt, bei den neuesten Versionen mit 3,3 Volt.
Einige Zwischenversionen konnten beides.

Du schreibst, im alten Kasten geht die Karte, im neuen nicht. Aber das ist natürlich nur ne Vermutung, ein Schuss ins Blaue.

Sicherheit dazu bekommst Du vielleicht bei DigiDesign?
 
Hallo Steffan,

vielen Dank für denTipp.

Ich habe 2 x 2 GB drin. Zudem hatte ich WinXP SP 3 drauf gehabt. Habe mal gelesen, dass DIGIDESIGN von SP 3 nicht suporet wird. Darauf hin habe ich WIN XP SP 1 drauf gemacht. Aber es hat nichts gebracht.

Karte Wurde nicht gefunden.

Habe mal ProTools installiert. Und das Prgo. "DIGI Test" ausgeführt.

In dem Reiter "Slot" "meine ich" stand folgendes:

"Pci card informaton not supportet by this slot"

Na ja, ich weiß jedoch nicht wie ich die Meldung ernst nehmen soll.

Werde mal aber dein Vorschlag ausprobieren.

Welche Komponenten hast du denn?

Gruß
Martin
 
Hi
die Boot.ini sieht so aus:

[boot loader]
timeout=30
default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS
[operating systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /noexecute=optin /fastdetect


Müsste ich dies so umändern:

multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" 3GB/Userva=2200 /noexecute=optin /fastdetect"
 
Hi,

habe mal mit der Boot.ini versucht, aber leider hat es nicht geklappt.

Habe mal probeweise eine alte Creative Soundkarte eingesteckt. Diese wurde auch nicht erkannt. Eine weitere PCI Firewire wurde erkannt. die FW Karte hate jedoch vorne und hinte ein auskerbung. Was darauf hinweißt, dass sie sowohl unter 3,3 volt und 5 Volt läuft.
 
Versuch doch mal rauszufinden, welche PCI-Spezifikation auf dem Board gültig ist.
 
So müsste es lauten:
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /3GB /userva=3000 /noexecute=optin /fastdetect
 
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /3GB /userva=3000 /noexecute=optin /fastdetect
Das birgt Crash-Potential.
Man sollte userva=2990 nicht überschreiten.

Eigentlich sollte man den 3GB-Switch dauerhaft überhaupt nicht verwenden, da manche Anwendungen damit nicht klar kommen und abstürzen, sobald sie oberhalb der 2GB-Marke adressieren.
 
Eigentlich sollte man den 3GB-Switch dauerhaft überhaupt nicht verwenden, da manche Anwendungen damit nicht klar kommen und abstürzen, sobald sie oberhalb der 2GB-Marke adressieren.

Hast du da Erfahrungswerte? Meine [g=560]UAD[/g]-Karten laufen nämlich nur mit diesem Kniff, da ich drei Gigabyte Arbeitsspeicher in meinem Win XP Rechner verbaut habe.
 
Hast du da Erfahrungswerte?
Keine eigenen. Es wurde aber schon des öfteren von (zumindest älteren) [g=539]Cubase[/g]-Versionen berichtet, die mit der Nutzung von mehr als 2GB Probleme haben.

Meine [g=560]UAD[/g]-Karten laufen nämlich nur mit diesem Kniff, da ich drei Gigabyte Arbeitsspeicher in meinem Win XP Rechner verbaut habe.
Das müsste aber auch ohne den 3GB-Switch funktionieren.
Nur wenn du den Switch verwendest, musst du ihn einschränken, damit er nicht die vollen 3GB reserviert.

Wenn du den 3GB-Switch nicht verwendest, hat jede Anwendung 2GB zur Verfügung.
Alle Programme und Dienste können in Summe dennoch die vollen 3GB (oder bei vielen UADs eben ca. 2500MB) nutzen.
Dazu kommt noch die (langsamere) ausgelagerte Reserve aus dem Pagefile.
 
Hi Zusammen,

es sieht so aus, als ob Ausschau nach anderen Komponenten machen müsste.

Möchte euch trotzdem für die zahlreichen Tipps danken.

Gruß
Martin
 
Da fällt mir noch als letztes ein:

Hast Du im BIOS bei "PnP OS installed" auch "NO" eingestellt?

Gruß
Werner
 
Apropos PCI-Spannungen:

laut Wikipedia sind seit 1999 (PCI 2.2) 3,3 Volt vorgeschrieben.
Ist Deine DIDI001 wirklich so uralt, daß die noch 5 Volt braucht?
Das kann ich mir kaum vorstellen...

Gruß
Werner
 

Anhänge

  • PCI Spezifikationen.gif
    PCI Spezifikationen.gif
    31,9 KB · Aufrufe: 281
>> Ist Deine DIDI001 wirklich so uralt ....

Das erste Erscheinungsjahr lag noch vor der Jahrtausendwende... ;)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben