HILFE... Logic mit Korg EMX und Kaos Pad

  • Ersteller Ersteller Psybob94
  • Erstellt am Erstellt am
P

Psybob94

Registriert
10.09.13
Beiträge
3
Reaktionen
0
Punkte
4
Hallo,

ich bin noch relativ neu in der ganzen materie.


Ich habe bislang mich in die

-- Korg EMX-SD
-- Korg Kaos PAd 3+
-- Korg Kaosillator Pro

eingegearbeitet und dies funktioniert schon recht gut.

Ich mlchte Psytranche machen und habe mir jetzt Logic bestellt, (da ich einen Mac habe)...


Meine Frage wäre welches Audio Interface soll ich dazu benutzen und brauche ich noch einen Mixer,
vorallem um das Kaos Pad voll auszunutzen... eventuell mit DJ MIxer mit einer Effect Send/Return funktion in ein Interface und dan übber Logic ??
Keine Ahnung...

Bevor ich mir etwas falsches Anschaffe bzw. zuviel anschaffe wollte ich um euren Rat bitten ...


Vielen Dank :)
 
Is die Frage was du alles in Logic machen willst…aber du könntest dir einfach ein Audiointerface holen mit jeweils einem Stereoeingang für die EMX und den Kaossilator und dann einen stereo in- und out fürs Kaosspad…und dann alles durch Logic laufen lassen.
Also minimum 3 stereo in und 2 stereo out…wenn du am ende in Logic exportierst bzw aufnimmst brauchst du keinen externen Mixer sondern kannst in Logic selbst die fx-schleife legen und die anderen 2 aufnehmen…
Das Kaosspad und den Kaossilator kannst du auch per Midi ansteuern, was du dann bei der Wahl des Audiointerfaces bedenken solltest.

Bist du mal in einen Korg-Karton gefallen und einfach drin liegen geblieben?:D
 
Danke für die schnelle Antwort :)

Hast du eventuelle Marken empfehlungen im Bereich Audio Interface??
Da gibts ja angebote von 50 - 2500 Euro und höher ^^


Naja habe über Freunde öfters auf div. Geräten gespielt und muss sagen das mir der Klang und die Arbeitsweise einfach am besten gefällt... Außerdem sind sie zu einem halbwechs menschlichen Preis erhältlich ^^
 
Ich bin, im Verhältnis zu so manch anderen hier, auch noch relativ neu hier. Ich persönlich benutze ein M-Audio-Interface, aber ich habe auch nicht die selben Qualitätsansprüche wie andere hier.
Ich glaube es kommt einfach auf das Budget an dass du ansetzt, ich hab zum beispiel von bekannten bisher immer gutes von Presonus gehört, vielleicht wär das was. Aber da sollte dich besser jemand beraten, der genau weiß wovon er da schreibt und auch viele Vergleichsmöglichkeiten hat/hatte.
 
Naja, ich möchte nicht an der falschen stelle sparen...

schwer zusagen...

bekommt für ca. 300 was qualitatives??
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
6
Aufrufe
26K
Dr.moog
D
Antworten
0
Aufrufe
25K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben