Hilfe für Rock/Metal mix - DrGtBs

  • Ersteller bischof
  • Erstellt am
Ein paar Notizen:

Gitarren klingen gepresst... Also in sich, vom Sound her, zu klein, boxy

Der Mix pumpt, die Double Kick regt/pumpt den Rest an/weg... Mastering Kette überprüfen

Wenn man sich die gitarren weg denkt, haben die Drums auch zu wenig Raum.

Das ist in diesem Stadium der falsche Ansatz, aber für die Zukunft: Metal bzw. mucke die Epic und Groß etc. erklingen soll braucht Raum. Das gilt übrigens so gut wie generell, Sound braucht Raum um sich zu entfalten. Klar gibts moderne Dance und Pop Tracks die das nicht "unbedingt" nötig haben, aber im Metal bleibt eine Snare ohne Raum und Room leider immer nur ein Furz. Bass hat Potenzial, setzt sich im Moment schön durch

My two cents

EDIT: Muss mich noch kurz verbessern... Kann sein das die Drums schon gut rocken, leider decken die Gitarren alles zu. Der GitarrenSound ist hier primär Baustelle imho
 
Ok, danke!
Die Rhythmus Gitarre ist gedoppelt und 100% ReLi gepannt. Hab da die Tiefmitten rausgenommen und ein wenig um die 300 Hz und 3khz geboostet und einen LowCut bei 200Hz gemacht. Reverb/Delay ist auf den RhyGitarren garnicht drauf.
Dh Gitarren etwas leiser? Was würdest du empfehlen?

Snare hat ein ganz kleines bischen Reverb und ansonsten gibts bei den Drums zwei Raummikros die ich etwas lauter machen könnte...
 
Der Gitarrenfrequenzgang maskiert praktisch alles andere.

Der erste Eingriff wäre, neben die Einzelspuren anzufassen, den Gittenstem global in den "richtigen" Frequenzgang einzuzwingen.

Um überhaupt zu sehen ob das Ding noch was anderes braucht.

In meinem Weltbild ist in diesem Genre die Priofolge:

Snare
Gitten
Kick
Bass

:)
 
Ja die Gitarren... und wenn man die im Griff hat kommt die snare... und wenn...

Was wurde den verwendet für die Gitarren?

Ach so, auf die Gitarren kommt erstmal kein hall... Ein Ambiece hat mir aber schon öfter gute Dienste geleistet, aber dafür ist die mucke zu schnell
 
Gitarren sind der evh5150 3 50watt... SM57. Zweimal eingespielt und dann hart rechts/links gespannt. EQ und ganz wenig Kompressor auf die git Gruppe.

Muss ich drauf achten dass die snare und die gitten sich bei den höhen nicht maskieren? Hab nur beim kick in den Bässen drauf geachtet.

Danke fürs feedback!!
 
Ok, am Equipment liegt es im ersten. Moment nicht, hab richtig gute Clips gehört mit dem kleinen Peavey. Jetzt ist eigentlich die Frage, wie heftig du EQed hast, dadurch kann man auch einiges kaputt verschlimmbessern... Mich würde mal das unbearbeitete GitarrenSignal interessieren, viell. magst du mal ein paar Takte hochladen?

Wie gesagt, die Gitarren verdecken hier zu viel, vermutlich muss bei der AmpAbnahme neu angesetzt werden... Fix it in the Mix könnte hier schwierig werden
 
Ok... hier das unbearbeitete Signal einer Gitarre:





Ist ein Fender AMP ;-)

Gitarre ist eine 7string mit Bareknuckle Pickups
 
Also doch kein 5150? Das klingt auch sehr nach einer 1x12er Box... Evtl. mal mit einer Impulsantwort versuchen. Du bist ja nicht Lichtjahre von einem guten Sound entfernt, da geht halt zu viel in den oberen Bässen ab, und dafür kein Pfund untenrum (60-100Hz ca.)

Schau mal, das sind meine letzten Ergebnisse mit Ampsim und Custom IR´s, nurmal so als Anhaltspunkt:

http://soundcloud.com/bennymuellermixing/bear-traps-monkey-shoulders-stuck-in-a-bear-trap



 
Ist eine ENGL 4x12 mit v30. Der evh5150 3 ist von Fender... Jedenfalls ist das Fender Logo dick vorn drauf ;-)
Ich hör mir deine samples später an. Bin grad unterwegs..

Danke!
 
Ich finde den Gittensound eigentlich nicht schlecht. Der hat zwar wenig Mitten und viel Fizz, aber zusammen mit Vocals kann es passen. Ggf. hätte ich versucht die Mitten etwas zu featuren.
Ist aber alles nur aus der Ferne orakelt. Man muss das immer im Zusammenhang hören.
Die Drums haben ja auch einen recht eigenen Sound. Dadurch das die Gitten viel Fizz haben, hast Du die OH warscheinlich etwas überbetont?


https://dl.dropboxusercontent.com/u/72355302/Git.bmp

Beispiel:



EDIT:
Ich hätte versucht das Highend der Gitten etwas zu zähmen, vielleicht schaust du auch mal zwischen 2-6 kHz ob man da nicht etwas mit dem EQ abmildern kann?
 
Ok, danke!
Die Rhythmus Gitarre ist gedoppelt und 100% ReLi gepannt. Hab da die Tiefmitten rausgenommen und ein wenig um die 300 Hz und 3khz geboostet und einen LowCut bei 200Hz gemacht.

Alles, was ich bisher an verzerrten Gitarren gehört hab, klingt bei 3khz extrem spitz und kratzig, da würde ich nicht boosten. Vielleicht mal gucken ob man nicht so grob zwischen 800hz und 2khz ne schöne Mittenfrequenz findet, die man anheben kann. Was die Höhen angeht, würde ich ruhig nochmal von 5khz aufwärts gucken, da kriegt man manchmal Präsenz, ohne dass es zu spitz und "in-your-face" klingt. Ansonsten ist Sättigung sehr geil auf Gitarren, kann man mal ausprobieren.

Die Drums brauchen mehr Bumms, vor allem die Kick. Mag daran liegen, dass das Schlagzeug grundsätzlich zu leise ist und von den Gitarren verdeckt wird. Wenn du n klassischen Metal Sound willst, braucht die Kick außerdem diesen aggressiven "Klick", dafür müsste man ordentlich EQ und eventuell n Transient Designer bemühen.

Edit: Hab grad mal selber die Spur mitm EQ gecheckt, die Klampfe find ich zum Beispiel bei 1,3khz ganz gut. Vorsichtig reindrehen, gibt mehr Definition.
 
@sony: deine mixe hören sich sehr geil an! auch der gitarrensound.. ich habe aber lange mit einem vorstufensignal gearbeitet und dann impulse benutzt (via lepou) und mit dem ergebnis nie richtig zufrieden. vielleicht ists auch mehr die psychoakkustik wenn ich WEIß dass es kein "echtes signal" ist ;-)
aber dennoch: klingt gut!! vielleicht probier ich das (noch)mal.

vielen dank für die anderen tips! werde mich da mal weiterbemühen!
 

Ähnliche Themen

N
Antworten
18
Aufrufe
754
bus_stop
B
Steve86
Antworten
6
Aufrufe
235
Steve86
Steve86
T
Antworten
19
Aufrufe
494
ToneThirteen
T

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben