Hardware Routing ( Interface, Channelstrip, Kopfhörerpreamp...)

D

DaCapo96

Registriert
08.10.20
Beiträge
3
Reaktionen
0
Punkte
5
Hallo,

ich möchte vorausschicken, dass ich neu in dem Thema bin und mich offensichtlich nicht gut auskenne :D

Ich habe mir vor ein paar Wochen einen Kopfhörervorverstärker gekauft. Da die Anschlüsse an meinem Interface (Presonus Audiobox iTwo) ziemlich begrenzt sind, habe ich den Amp an den Kophöreranschluss an meinem Interface angeschlossen.
So gesehen, durchläuft mein Kopfhörer jetzt also 2 Vorverstärker, welche den Klang des Signals beeinflussen.
Negativ aufgefallen ist mir das bisher nicht, aber rein von meinem Verständnis her, scheint es mir ziemlich suboptimal das Signal durch 2 Amps zu schicken.
Zum rumspielen, Streamen und für ein paar Aufnahmen hier und da hatte ich außerdem überlegt mir einen Channelstrip zuzulegen (z.b den dbx 286S). Auch hier das selbe Problem. Ich müsste ja den Output des Channelstrips in einen der Combiinputs in meinem Interface stecken, wodurch sich das Signal nach meinem Verständnis wieder "verschlechtern" sollte. Zumindest im vergleich zu dem was aus dem Channelstrip rausfällt.

Gibt es Interfaces die In- und Outputs haben, bei welchen das Signal quasi einfach nur durchgeschleust wird? Klar wird das ja noch gewandelt bevor es in den Rechner geht, aber Wandler und Vorverstärker sollte es doch in einer Aufnahmekette so wenige wie möglich geben oder nicht?

Für den Kopfhöreramp bräuchte ich vermutlich einfach ein Interface mit mehr Outputs. Für den Channelstrip habe ich aber selbst bisher keine Lösung gefunden.


Vielleicht liege ich ja auch grundlegend falsch und muss mir nix neues kaufen. Ich würde mich sehr freuen wenn mich da jemand erleuchten könnte.

Danke schon mal im voraus!
 
(z.b den dbx 286S)
Spar ihn Dir. Das ist Schrott.
Gibt es Interfaces die In- und Outputs haben, bei welchen das Signal quasi einfach nur durchgeschleust wird?
Nennt sich Line-In bzw. Line-Out. Dein Interface hat hinten zwei Lineouts und vorne in den Kombibuchsen wohl die Klinkeneingänge als LineIn. Zumindest steht da vorne ja Mic-Line/Inst. Ich interpretiere das so, dass die Klinkeneingänge als Instrumenten- oder Lineeingang schaltbar sind. Näheres steht sicher im Handbuch.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben