Guter Mikro-Alternative für AT3035 gesucht

  • Ersteller SvenJerk
  • Erstellt am
S

SvenJerk

Registriert
21.01.05
Beiträge
23
Reaktionen
0
Punkte
34
Hallo!

Ich habe ein AT 3035 erworben (sehr preiswert in USA), fand es zunächst auch okay, im Vergleich nunmehr allerdings für meine recht kräftigen und tiefen männlichen Vocals sehr flach und wenig lebendig. Das Vergleichsmikro (das ausgerechnet meinem Kumpel gehört,Grr) ist ein J47 gewesen, allerdings nicht das Jomeek, sondern von einer Firma, die das davor gebaut hat (sagt mein Kumpel) und auf die ich gerade nicht komme. Dazwischen lagen Welten, echt. Aber ich denke, vor allem liegt es am 3035 und muss irgendetwas mit der Bauart zu tun haben, und mittlerweile bin ich ziemlich enttäuscht vom 3035.

Was ist dafür ein guter Ersatz?

Infrage kommen für mich gemäß Testberichten und auch einigen Empfehlungen hier im Forum zB so Sachen wie das J47 von Jomeek, AKG Perception 2000, Studio Projects [g=332]B1[/g] (neue Baureihe - bei dem Kurs vielleicht gleich 2 davon) oder das C1, vielleicht was von MXL, sehr gerne auch das Rode NT1-A - wobei mich an dem stört, dass es keinen Lowcut und keinen -10DB-Pad hat, womit es nicht so flexibel ist, zb für Instrumentenabnahme, wenngleich es zu 80 Prozent sicher für Vocals genutzt würde. Der Preislevel liegt bei 200 Euro.

Habt ihr Tipps und Erfahrungen mit den Geräten?

Viele Grüße, Sven
 
ähm....

Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher
das das Mikro nicht das Problem ist.
Deine "Infragekommen" ergeben für
!!MICH PERSÖNLICH!!
so auch keinen Sinn.
Wenn wir jetzt alleine den Preisen nach gehen würden
(was natürlich totaler Schwachsinn ist)
wa ssollte ein [g=332]B1[/g] was knapp 80-100€ kosten "besser"
machen als ein 3035 was 250€ kostet.....und vorallem
wenn dein Preislewel für ein Mic bei 200€
liegt....da stimmt doch was nicht.
Sorry wennich da wa sfalsch verstanden habe.

Es wäre sinnvol wenn du mal dein
verwendetes Eqipment auflisten könntest,
so könnt eman dich besser beraten.
Das Equipment ist immer nur so gut,
wie die Person die es benutzt,
das sollte man nie vergessen.

mfg
Torn
 
Lippischer Geiz :D ?
Versuch mal ein Röhrenmic,fängt unter 200.-€ an.A.
 
... na klar lippischer Geiz ;-) Mikros hängen an nem TB101 oder nem PR8E und gehen in eine Delta1010LT, das Equipment enstpricht den Fähigkeiten der Personen, die es bedienen ;-)

http://homerecording.de/modules/new...&viewmode=flat&order=ASC&type=&mode=0&start=0

Was hier über das AT3035 empfinde ich mindestens genauso, und was die Preisunterschiede und die Qualität angeht: Das ist relativ. In den USA habe ich das AT für umgerechnet neu 110 Euro gekauft. Das lässt sich ja bei Ebay schnell checken, dass zB das Gefälle insbesodnere bei AT gegenüber deutschen Kursen weitaus größer ist, als zB bei Studio Projects oder anderen Herstellern. Das hängt mit Import, Steuern, usw zusammen, klar. Deswegen will ich folglich nicht ausschließen, dass ein [g=332]B1[/g], dass in Deutschland zwar weniger als die Hälfte des AT3035, in USA zB aber etwas das gleiche kostet, besser klingt....

Gruß, Sven
 
Mein Tip :

Vielleicht solltest Du einfach mal von vorne in das [g=116]Mikrofon[/g] reinsingen :)
Das gab es hier schon öfter, dass User ein [g=116]Mikrofon[/g] falschherum benutzt haben ...

Nein, das ist jetzt kein Märchen.
 
scheiss aufs TB101 und kauf dir einen richtigen Preamp;)
mal sehen ob dir das AT dann immer noch nicht zusagt :roll:
NOCHMAL etwas deutlicher : das Mic ist nicht das Problem.


mfg
Torn
 
Hm, also ein SM58 wurde hier auch schonmal für (RAP) Vocals empfohlen. Dazu muss natürlich der Preamp passen. Ich bin mit meinem AT3035 ganz zufrieden :)

Sonst: bestellen, vergleichen, Favorit behalten, Rest zurücksenden!


Gruß
Obsolet
 
...das mit dem vorne reinsingen habe ich auch ausprobiert, nur habe ich die Cinch-Stecker einfach nicht auf diesen komischen dreipoligen Anschluss bekommen, und was heißt eigentlich 48V ? ;-)

...okay, dann hier auch noch mal ganz deutlich: Das Mic ist kein Problem - wie beschrieben klingt es okay - aber wie erläutert ist das Problem, dass ein anderes an der gleichen Kette (im direkten A/B Vergleich vor Ort, einfach nur mal schnell umgestöpselt und wieder zurück, über Kopfhörer wie auch über Monitore) mir sehr viel besser gefallen hat, das zudem in der gleichen Preisklasse liegt, weswegen ich das AT jetzt nicht mehr lieb habe. Aber ich sehe schon - mal lieber weg vom 3035 und anders gefragt:

Ist das Rode NT1A trotz fehlendem Hochpass und Db-Absenkung eine gute und flexible Wahl? Wie schlägt es sich zum Beispiel im Vergleich zum AKG Perception 200, Joemeek J47 oder Studio Projects C1?

Gruß, Sven
 
lowcut und pad hat doch eh anständige preamp... von dem her is das imho kein ausschlussargument.

wenn du das ding hauptsächlich im studio mit spinne für gesang verwendest kommst du doch sowieso ohne aus...
 
Moin,
ich hatte das At 3035 auch, habe dann aber schon bei dem Vergleich mit den Oktava Mk 012 (Kleinmembraner) das At 3035 für unnatürlicher empfunden.
Habe mir dann ein Rode Nt 2a zugelegt (Super vielseitig umschaltbar!), der Klang ist super.
Man(n) kann ja nie genug bekommen, so hatte ich das Glück auf einem Flohmarkt ein, haltet Euch fest " Telefunken u47" zu ergattern!!!
Das Teil setzt dem ganzen die Krone auf.
Ich bin ja auch nur ein [g=79]Homerecordler[/g], aber vom Gefühl her klingen die Vocals, egal ob mit Goldmike-, tb101- oder Mic100-Preamp fast gleich, aber
immer geil und man muss nix EQ'en.
Trotzdem ist das Rode Nt2a ein Spitzenmikro!!!
 
Auf diesem Flohmarkt wäre ich auch gerne gewesen. Ein besseres Mikro gibt es kaum! Gratuliere, nicht ganz neidlos :D, zum Fund!
 
FLOHMARKT???

Was hat das U47 denn da gekostet?
15 Öre weil der Typ nicht wusste, was er da hat?????

Gruß, Randy
 
... Maxi Menü mit Pommes, das Kabel (200,-) und das Netzteil (380,-)
waren das teuerste!
 
änder deinen nickname auf gewitztadrumma

geil.. NEIDNEIDNEID

lg
c
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben