S
SvenJerk
- Registriert
- 21.01.05
- Beiträge
- 23
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 34
Hallo!
Ich habe ein AT 3035 erworben (sehr preiswert in USA), fand es zunächst auch okay, im Vergleich nunmehr allerdings für meine recht kräftigen und tiefen männlichen Vocals sehr flach und wenig lebendig. Das Vergleichsmikro (das ausgerechnet meinem Kumpel gehört,Grr) ist ein J47 gewesen, allerdings nicht das Jomeek, sondern von einer Firma, die das davor gebaut hat (sagt mein Kumpel) und auf die ich gerade nicht komme. Dazwischen lagen Welten, echt. Aber ich denke, vor allem liegt es am 3035 und muss irgendetwas mit der Bauart zu tun haben, und mittlerweile bin ich ziemlich enttäuscht vom 3035.
Was ist dafür ein guter Ersatz?
Infrage kommen für mich gemäß Testberichten und auch einigen Empfehlungen hier im Forum zB so Sachen wie das J47 von Jomeek, AKG Perception 2000, Studio Projects [g=332]B1[/g] (neue Baureihe - bei dem Kurs vielleicht gleich 2 davon) oder das C1, vielleicht was von MXL, sehr gerne auch das Rode NT1-A - wobei mich an dem stört, dass es keinen Lowcut und keinen -10DB-Pad hat, womit es nicht so flexibel ist, zb für Instrumentenabnahme, wenngleich es zu 80 Prozent sicher für Vocals genutzt würde. Der Preislevel liegt bei 200 Euro.
Habt ihr Tipps und Erfahrungen mit den Geräten?
Viele Grüße, Sven
Ich habe ein AT 3035 erworben (sehr preiswert in USA), fand es zunächst auch okay, im Vergleich nunmehr allerdings für meine recht kräftigen und tiefen männlichen Vocals sehr flach und wenig lebendig. Das Vergleichsmikro (das ausgerechnet meinem Kumpel gehört,Grr) ist ein J47 gewesen, allerdings nicht das Jomeek, sondern von einer Firma, die das davor gebaut hat (sagt mein Kumpel) und auf die ich gerade nicht komme. Dazwischen lagen Welten, echt. Aber ich denke, vor allem liegt es am 3035 und muss irgendetwas mit der Bauart zu tun haben, und mittlerweile bin ich ziemlich enttäuscht vom 3035.
Was ist dafür ein guter Ersatz?
Infrage kommen für mich gemäß Testberichten und auch einigen Empfehlungen hier im Forum zB so Sachen wie das J47 von Jomeek, AKG Perception 2000, Studio Projects [g=332]B1[/g] (neue Baureihe - bei dem Kurs vielleicht gleich 2 davon) oder das C1, vielleicht was von MXL, sehr gerne auch das Rode NT1-A - wobei mich an dem stört, dass es keinen Lowcut und keinen -10DB-Pad hat, womit es nicht so flexibel ist, zb für Instrumentenabnahme, wenngleich es zu 80 Prozent sicher für Vocals genutzt würde. Der Preislevel liegt bei 200 Euro.
Habt ihr Tipps und Erfahrungen mit den Geräten?
Viele Grüße, Sven