Grundlagenfrage: Was unterscheiden Cubase, Logic, Reason ...

  • Ersteller martinberger
  • Erstellt am
M

martinberger

Registriert
07.12.05
Beiträge
172
Reaktionen
0
Punkte
235
Hallo!

Ich hoffe die Frage ist nicht zu blöd oder zu langweilig für euch!

Was unterscheide Cubase, Logic Reason Fl voneinander?

Kann ich zB mit Cubase und Virt. Instr. Coll. das selbe machen wie mit Reason oder Logic?

Mir ist natürlich klar, dass CB un Logic Sequenzer sind, aber irgendwie durchschaoe ich die Zusammenhänge mit den anderen Programmen nicht.

Brauche ich das alles, wenn ich mir zB für Songs ein Entwurfs-Arrangement machen möchte (für den ersten Eindruck, oder um reale Musiker zu ersetzen)?


Hoffentlich könnt ihr mein gedankliches Chaos ordnen!!

Mfg,
Martin
 
Hi Martin
Also Reason ist einen reinen [g=32]Midi[/g] Sequenzer, mit dem du keinerlei Audiosignale aufnehmen kannst. Zudem kannst du den Sequenzer von Reason nur für die Reason instrumente gebrauchen. Also wenn du Audiosignale aufnehmen möchtest (mit Mic. und so) dann ist Reason nicht das richtige.

Cubase und Logic sind Audiosequenzer
Mit diesen Softwaren kannst du Audio und [g=32]Midi[/g] aufzeichnen arrangieren, mixen und so weiter. Die zwei Software sind eigentlich von der Qualität recht ähndlich.
Diese Zwei Software werden oft auch als Hostsequenzer bezeichnet, da es möglich ist Externe Software per Rewire und andere Schnittstellen einzubinden.


Frutiyllops ist so eine mischung aus beidem würde ich Sagen, dies wird sehr häufig gebraucht um HipHop, House also eher Elektronischmusik zu machen.


Gruss Michael
 
Reason in Verbindung mit Cubase oder Logic ist sehr sinnvoll und ein sehr mächtiges Werkzeug.
 
Hallo Michael!

Danke für deine Antwort.

Wie sieht es denn aus, wenn ich für Entwürfe keine realen musiker habe? Ist die Virtual Instrument Collection von Steinberg dafür geeignet? Oder gibt es In Logic Express etwas dafür?

Hatt da jemand vorschläge?

Mfg,
Martin
 
Sag mir mal etwas was du machen willst, was du bereits hast und wieviel du max. ausgeben möchtest!

Gruss Michael
 
Fruity Loops kenne ich nicht.
Aber Cubase SX habe ich selber und Logic habe ich auch schon mal angetestet.

Da ich mit Cubase angefangen habe, bin ich aus Gewohnheit dabei geblieben, ich kann nicht behaupten Logic sei schlechter.

Aber was Sache ist, Logic kommt nur in Frage wenn Du 'nen [g=18]Mac[/g] hast, weil Logic gibt es nur noch für [g=18]Mac[/g]
Wenn Du mit Windows PC machst, dann nimm eher Cubase.

Um Pilot-Entwürfe zu kreieren, geht Cubase sicher gut, auch mit den mitgelieferten [g=89]VSTi[/g]'s.
Reason hab ich auch nur mal ganz kurz damit gespielt, is nich so mein Ding, da ich lieber meine Hardware-Synths aufnehme.
Aber Reason wäre sicher auch ne gute Variante für die Song-Entwürfe.
Allerdings wenn Du dann eh später noch Audio aufnehmen willst, würde ich nur mit Cubase arbeiten.
Du sparst die Zeit um Reason zu erlernen und das Geld für die Software.

Aber wenn Du auf [g=18]Mac[/g] arbeitetst, dann gibts da noch das Garage-Band, das ist eigentlich Ideal für Song entwürfe, da es schon recht viel Samples-Instrumente und haufenweise fertige Loops hat, welche recht gut tönen.
Unbedingt zu Empfehlen.


cheers
 
das alles schreit doch fast nach tracktion. du brauchst, im gegensatz zu cubase, keine tontechniker ausbildung um das programm zu bedienen, hast kein lästiges gedongle und kommst trotzdem ganz shcnell zum ziel. wie ich des jetzt hier in dem thread so rauslese willste eher einfahc nur songs skizieren und nicht produzieren, oder? nimm tracktion.
 
Hallo!
Danke euch allen für die Ratschläge!

Also: Ich habe seit kurzen ein Powerbokk G4 786Mb, aber als Standgerät einen PC mit AMD 1800XP. Von daher hab ich momentan keine Ahnung ob Logic oder Cubase. Was für Cubase spricht, ist, dass ich das Cubasis früher verwendet habe und SX schon bei Kollegen angetestet habe. Es gefällt mir von daher recht gut.

Zu meinen Vorhaben: Ich möchte Songs skizzieren und da ich nicht ständig die Möglichkeit habe an Musiker zu kommen habe ich eben an so etwas wie die Virtual Instrumentscollection gedacht.

Wie sieht denn das mit der Editierung von diesen Dingern aus. Beim Guitarist 2 hat man ja so einen Editor, der ist bei den Kleinen sachen sicher nicht oder?

Kann ich das mit Reason ( die Loops und Beats editieren)?

Vom budget her sollte das ganze natürlich keine Unsummen verschlingen. Da ich Klavierlehrer bin könnte ich zB Cubase Sl und die Collection recht günstig beim T-mann beziehen.

Würdet ohr mir dazu raten.
Ich kenn mich halt bei diesen Dingen noch nicht so richtig aus (werde von Schülern aber immer wieder gefragt, ob wir nicht auch mit solchen Dingen atbeiten können!!)

Mfg,
Martin
 
Cubase SL ist sicher keine schlechte Wahl. Die Collection kenne ich persöndlich nicht.
 

Ähnliche Themen

M
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Steinberg Cubase 5
Antworten
1
Aufrufe
77K
Gast62052
G
EarlGrey
Antworten
0
Aufrufe
82K
EarlGrey
EarlGrey

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben