Großmembranmicro für Gesang und Ampabnahme??

  • Ersteller evillive
  • Erstellt am
E

evillive

Registriert
20.09.07
Beiträge
155
Reaktionen
0
Punkte
166
Hallo zusammen,
Ich überlege mir grade mir ein Großmembran micro zuzulegen. Ich kenn mich da leider null aus, was mir all die Zahlen sagen sollen. Ich weiß nur, dass es für Gesang OK sein soll (hauptsächlich shouten) und dass es als Raummicro für Ampabnahme bzw. Aufnehmen von Akustikgitarren auch keine allzu schlechte Figur machen sollte. Erschwerend kommt dann noch dazu, dass es nur so um die 100€ liegen sollte... Gibt es so was überhaupt?? Ich habe keine Ambitionen eine Profiaufnahme zu machen, da ich vom Mixen, etc. sowieso keine wirkliche Ahnung habe. Es sollte bloß dazu dienen die [g=422]Gitarre[/g] noch ein bissle voluminöser zu machen. Meine Aufnahmen sind mehr so Konzeptaufnahmen. es muss also nicht perfekt klingen. So dann falls der Text zu lang war nochmal die Fakten ;)

- Großmembranmicro für Gesang / Akustikgitarre / Ampabnahme
- Preislich so um de 100€

Vielen Dank im Voraus
Kali
 
ich würde dir ein Studio Project [g=332]B1[/g] empfehlen... preislich gibts das bei thomann.de schon ab 111 €. Das mic hat daher ein sehr gutes Preis/Leistungs-Verhältnis, also genau passend für dich.
Wenn du aber trotzdem etwas mehr ausgeben willst würde ich dir das [g=541]NT1a[/g] von Rhode empfehlen, das liegt bei 179€.
ich hoffe ich konnte dir helfen
mfg
klossmitsoss
 
Die Studio Projects sind laut frankye auch nicht mehr das, was sie mal waren. Die Frage ist doch welches Equipment ist denn schon vorhanden: Interface, Soundkarte, Preamp/Mischpult?
 
Danke schonmal. Zu dem schon verhandenen Equipment:
- Lexicon Omega
- Behringer Xenyx 1622FX
- Shure SM57 und die T.Bone Kopie
- Sennheiser E606
Brauch ich für Gesang dann noch nen anderen Preamp oder geht das mit entweder mit denen im Lexicon oder im Xenyx??? Hab mir die Produktbewertungen hier angeschaut und bin nach den AT2020 auf das MXL990 gestoßen, dass auch ziemlich gu abgeschnitten hat. Vom Studio Projects [g=332]B1[/g] hab ich auch schon gehört dass es nichtmehr so doll sein soll für den Preis. Würde mich auch freuen wenn íhr bissl beschreiben könntet wie die Mic's klingen. Ich weis was alles so im preislichen Rahmen liegt, aber eben nicht was für den Zweck passt...
Kali
 
Hallo,

also die Preamps am Omega sind spitze (in der Preisklasse) und garantiert besser als die von Behringer.
Kurz: Die Preamps vom Omega reichen für dich auf jeden Fall.

Plaudy
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben