Goa + Psytrance?

  • Ersteller Psymichi
  • Erstellt am
Psymichi

Psymichi

Registriert
08.10.09
Beiträge
1
Reaktionen
0
Punkte
175
hi, leute

wollt mal fragen ob jemand sich mit goa und psytrance auskennt,
konnte gerne ein paar tipps gebrauchen....


mfg psymichi
 
stell die frage dochmal entwas ausführlicher...
was weisst bzw kannst du denn schon?
wie soll die hilfe aussehen (sowas geht immer gut übers telefon wenn man hier nett fragt)?
kommts dir auf arrangement & komposition oder doch eher aufs [g=379]sounddesign[/g] oder das mixen an?

....

cheers
 
Goa ist der kleinste indische Bundesstaat.....

;)
 
Hi, ich hab deinen Threadtitel einmal auf einen etwas aussagekräftigeren abgeändert.

Wäre vermutlich förderlich für Antworten, wenn du deine Frage(n) einfach direkt stellst! ;)
 
GOA - Gesellschaft im Ostalbkreis für Abfallbewirtschaftung mbH

;)
 
Das ist doch nix anderes als Trance wenn man so will,nur das der Beat da halt rennt anstatt das er zum grooven einläd.
Drum und [g=118]Bass[/g] ist wie gehabt normale Sounds sag ich mal,ansonsten wird da halt extrem an den Reglern des Synths gedreht,das es halt abgefahrener,abgehoben,aussergewöhnlich, verrückt klingt,dazu gut gewählte FX-Sounds die die Atmo vorgeben bzw,diese unterstreichen.

Ein wirkliches Thema ist für mich da nicht auszumachen,da wird Abwechslung nur durch Modulation und durch Sounds die mehr ausgefiltert/gefadet werden erreicht.

Musst halt viel hören von dem Zeug,wenn Du Glück hast,verstehst Du die Kunst die dahinter steckt,mir gibt das nix.

Ich behaupte einfach mal,das diejenigen weniger bis garnix über Harmonien wissen,sondern mehr,wie man mit dem Synth umzugehen hat.
Sowas kann man gut Live bringen/schrauben,da es mehr Improvisiert klingt,für mich zumindest.
Ne Harmonienfolge hab ich da noch nie ausmachen können.

Naja,wie dem auch sei,
schau mal bei YouTube,da findest Du sicher ne menge über diese Art Musik.
 
Nimm ne mono Kickdrum und leg nen guten [g=118]bass[/g] auf den offbeat.
Oder leg ihn auf den beat und sidechain mit der Kick. Noch nen kurzen [g=118]bass[/g] auf alle 16tel, und auch mit nen sidechain von der kick leicht bearbeiten. Alternativ auch nur die hinteren 3 16tel von einem Beat oder nur 2 oder 1 und/oder abwechselnd usw.
Je nachdem ob Du proggi oder fullon machst grooved es mehr oder rennt mehr.
Hihats auf den offbeat, und nen shaker oder andere hihats (zb offene und geschlossene) auf alle 16tel für schnelle stellen.
Kommt besser wenn man das mit delay macht und moduliert.
Dann noch ein - zwei pads die sich ergänzen, ein paar schräge geräsche mit mit vieel [g=108]hall[/g], reverb und delay bearbeiten und dann haste mal nen anfang. Bei allem experiementieren, hin und her schieben usw. Nur mit Text, ohne das Du hinhörst und schaust was andere Leute machen und das ausprobierst wirds schwierig, bzw schreib doch genauer was Du wissen willst?!

Aber Du solltest schon genauer fragen was Du wissen willst. Und Tonfolgen gibts sicher, in Israel ist Goa chartmucke, da gibts auch recht kommerzielle mucke. Ganz zu schweigen von remixen. Aber bleibt natürlich immer Goa, ich weis was Du meinst ;-) aber eigentlich mag ich gerade das an der Musik.
Ausser natürlich Du hast bisher nur Darkpsy gehört :)
 
@Psymichi
Naja, du siehst ja wohl was herrauskommt, wenn du keine genauen Angaben machst, was du jetzt wirklich wissen willst. Da wirst du immer dumme und sinnlose Antworten bekommen.

Sag mal was du genau wissen willst.
Wie das produziert wird, welche Synth verwendet werden oder, oder, oder???
 
<< Ein wirkliches Thema ist für mich da nicht auszumachen,da wird Abwechslung nur durch Modulation und durch Sounds die mehr ausgefiltert/gefadet werden erreicht.

naja ...
 
Also es gibt da sogar tatsächlich einen Unterschied zwischen Psytrance und Goatrance. I.d.R. ist Goatrance härter und tribadelischer, klingt also mehr nach Buschmusik. Psytrance klingt bewusst elektronischer, d.h. mehr nach Maschine. Man verzichtet dort überwiegend auf dominante Bongorythmen.
Wichtig bei beiden Richtungen sind eine Art Progression, die den Hörer mit der Zeit voll in den Rhythmus gleiten lassen sollen, sprich der Trance-effekt. Dazu kommt die Simulation irgendwelcher natürlichen und übernatürlichen Vorgänge wie z.B. Ufos, schreiende Babies, einfach nur schnipsel aus Filmszenen, irgendwelche Teilchen die einem schnell um den Kopf schwirren usw. Mag sein, dass andere das wieder anders sehen aber es ist ja allgemeingültig, dass es immer schwieriger wird solche Genres noch irgendwie klar zu trennen.
 
Ich behaupte einfach mal,das diejenigen weniger bis garnix über Harmonien wissen,sondern mehr,wie man mit dem Synth umzugehen hat.
---------------------------------------

da gibts auch hochbegabte ausnahmen ;)





 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei diesen Richtungen sind glaube ich auch mehr andere Elemente wichtig, als schöne Harmonien. Ich muss ehrlich sagen, ich kann auch nichts damit anfangen, aber gibt eben welche, denen gefällts.
 
Also eines ist mal fakt. Wer Goa/Psytrance produzieren will, muss rhythmisch absolut fit sein. Diese Musik wird von Rhythmen dominiert. Und die sind bei weitem nicht so simpel wie normale Trancebeats. Ganz ohne Harmonien geht es leider auch nicht. Die organischen Acids bestehen häufig aus gebrochenen Akkordarpeggios. Da kann man auch nicht einfach jeden Müll aneinanderreihen. Allerdings muss man mit exotischen Akkorden sparsam sein. Tranceeffekte funktionieren am besten mit wenig dissonanten Gesamteindrücken. Der [g=118]Bass[/g] und Subbassbereich ist sehr wichtig. Immerhin werden die Klänge gern auf 100KW Anlagen im Freien gehört^^
 
Da gib ich dir voll und ganz RECHT

Persönlich find ich es schwerer Goa/Psytrance... zu produzieren als manche andere Musik.
 
Ja. Man hat es hier ein Stück weit auch mit Magie zu tun. Ziel ist es, mit Hilfe dieser Musik Menschen in einem(n) außergewöhnlichen Bewußseinszustand zu führen. Dazu muss man diesen Zustand selbst sehr gut kennen wenn man nicht leere Musik produzieren will. Außerdem hat man dabei auch eine gewisse Macht in der Hand, die man verantwortungsvoll einsetzen sollte. Der Zuhörer ist in seinem (möglicherweise) psychedelischen Zustand sehr sensibel und beeinflussbar. Man kann ihn auch durchaus auf einen Trip in die Hölle schicken, dem er sich mitunter dann nicht entziehen kann. Das sollte natürlich nicht das Ziel sein. Der Musiker hat also auch die Rolle eines Schamanen der die Führungsverantwortung hat.
 
Geile Aussage da über mir! Wirklich.
Ich nehme an du treibst dich öfter mal auf Goas rum...
 
Meine Zeit war zwischen 1995 und 2005. Inzwischen bin ich ruhiger geworden. Bin schon über 30^^
 
Na da bin ich auch schon angekommen. Befass mich aber erst seit ca. nem Jahr mit der Thematik. Komme aus der Acid/Techno Ecke. Seh da für mich aber ne Menge Potenzial gewisse Dinge zu kreuzen, zumal Goa/Psy ja meist auch sehr gradlinig ist und die Acid Einflüsse nicht zu überhören sind.
Dacht Anfangs aber auch, so schwer kanns ja nicht sein - dem ist nicht so...
Grade die FX-Sounds gut zu schichten is ne wahre Kunst. Und ne gute Bassline die nicht einem der vielen 0815-Schemata entspricht, gibts bei mir auch nicht in 10 Minuten...
Da besteht definitiv noch Handlungsbedarf ;)
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
2
Aufrufe
168
K
Antworten
21
Aufrufe
708
PJero
P
Der_Gitarrist
Antworten
0
Aufrufe
148
Der_Gitarrist
Der_Gitarrist

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben