Gleich geht das Fenster auf - Ibanez GAX-32 und GRX-20

  • Ersteller SynthRock
  • Erstellt am
S

SynthRock

Registriert
30.01.17
Beiträge
3.856
Reaktionen
656
Punkte
6.087
Moin,

Ich brauche hier mal Rat von erfahrenen Gitarren-Jungs bezüglich Gitarren-Setup bevor ich durchdrehe, und die Dinger beide noch heute postwendend durchs Fenster fliegen.

1. Ibanez GAX-32 - Diese habe ich im Jahre 2007 für meinem "Wiedereinstieg" erworben.
2. Ibanez GRX-20 (mit Tremolo, das ich sowieso nie verwende) - vor rund 1/2 Jahr für 200€ von einem Freund zusammen mit Marshall-Amp erworben.

Mir ist stets heute noch gut im Gedächtnis geblieben, dass speziell der User "profhoel" hier
immer mal wieder in meinem Songs das Tuning bemängelt hatte.

Wie recht er damit hatte zeigt sich jetzt.
Ich habe gestern Aufnahmen gemacht - Alles für die Tonne.

Die ganzen Takes sind ca. 20-30 Cent nach oben verstimmt.
(Über Kopfhörer muss ch wohl taub gewesen sein,
um das nicht zu merken).

Generell habe ich bei beiden Gitarren ständig das Problem, dass sich diese Permanent verstimmen.
Das ist echt nervenaufreibend. Beim Stimmen selbst "springt" an beiden merkwürdigerweise immer die h-Saite im Sattel hin-und her, sodass ich nie genau den Ton mit dem Stimmgerät treffe.
Graphit in den betreffendenKerben auftragen hat auch nichts gebracht.

Die Saiten stecken auch ziemlich tief in den Kerben drin. Gestern habe ich im Web nachgelesen, dass diese höchstens bis zur hälfte liegen sollten, damit diese sich nicht festbeißen.

Ich weiß langsam nicht mehr weiter.

Lohnt sich der Aufwand für evtl. neue Sattel, zusätzliche Saitenniederhalter, bessere Mechaniken, ab zum Gitarrenbauer zum "drübergucken" oder besser gleich auf den Schrott mit den Krücken ?

Gerne auch Empfehlungen für ein richtiges Intrument bis max. 500-700€.
(Wenn es so etwas gibt für das Geld das den Namen verdient).

Ein shit ist das :-[]

LG
Gavin
 
Zur GRX-20: Wenn Du das Tremolo nicht brauchst, dann mach den Hebel ab und arretiere das Tremolo. Wenn sich eine Gitarre nach oben verstimmt, ist normalerweise die Federspannung des Tremolos zu hoch.

Zum Stimmen allgemein - bei weniger hochwertigen Gitarren mache ich das so:
1. zuerst Saiten dehnen
2. immer so stimmen, dass der Zielton von unten erreicht wird, also durch Erhöhen der Zugspannung.
3. Wenn der Ton zu hoch ist, wieder runterstimmen.
4. Beim Lösen der Saite immer nochmal dehnen.

Für alle Instrumente das gleiche Stimmgerät verwenden - bei Aufnahmen das Tuner-Plugin der DAW.

Stimmstabilität kann auch mit der Saitenqualität zusammenhängen.

Saitenniederhalter bringen nicht viel.

Clemens
 
Zur GRX-20: Wenn Du das Tremolo nicht brauchst, dann mach den Hebel ab und arretiere das Tremolo.

Wie geht das genau, kann man die Mechanik im inneren arretieren,
oder meinst Du ggf. mit geeigneten Mitteln anderweitig Abhilfe schaffen ?


1. zuerst Saiten dehnen

Mache ich generell nach dem aufziehen indem ich den rechten Unterarm satt im Bereich der Picks auflege und dann Saite für Saite noch mal vorsichtig nachdehne.

2. immer so stimmen, dass der Zielton von unten erreicht wird, also durch Erhöhen der Zugspannung.

Auch das mache ich wie Du es beschreibst.
(Wie an der alten Drehbank - Erst Spiel rausdrehen, sonst Wurfpassung ;-) )

Für alle Instrumente das gleiche Stimmgerät verwenden - bei Aufnahmen das Tuner-Plugin der DAW.

Gibt es für Cubase irgendetwas auf dem Freeware-Sektor ?
Bei Samplitude ist ja bekanntlich eins dabei.


Was ist mit dem ständigen "vorbeispringen" der h-Saite wenn ich versuche diese zu stimmen ?
Bleistiftmine hat auch nichts gebracht.
Vor rund einem 3/4 Jahr war ich genau wegen dieser Probleme in einem bei mir ansässigen Laden mit angeschlossener Gitarrenwerkstatt.
(Gitarre nicht dort gekauft ;-) )

Der Typ meinte damals an meiner GAX währe nichts auffälliges zu sehen, alles IO.

Warum kann ich das nicht glauben.....
Angeblich ist der Sattel selbst aus Graphit. Ich denke doch eher es ist billiger Kunstoff.
Andernfalls würde die betreffende Saite beim stimmen ja auch flutschen und sich da nicht festklemmen ;-)
 
High,

1. Tremolo Festsetzen ( macht man am besten ,indem man einen Holzblock ins
Tremolofach schraubt und die Federn fest anzieht die
Grundplatte vom Trem sollte paralles zur Decke liegen )

2. Sättel vom Profi überarbeiten lassen


3. Klemmmechaniken einbauen ( lassen )

Dann sollte es da keine Probleme mehr geben und die Gitarren sind max aufgewertet.
Die besten Sättel sind wohl aus ungekochten Knochen.


Greetz RALVIEH
 
Mache ich generell nach dem aufziehen
Ich meine vor jedem Stimmen.


Wie geht das genau, kann man die Mechanik im inneren arretieren,

Ich habe hier ein Foto gefunden, das vom Prinzip her stimmt - von den Details her würde ich es nicht so machen.
tips_woodblock.jpg


1. Sollte man einen Hartholzklotz nehmen (Buche oder härter)
2. Sollte es ein rechteckiger Klotz sein, der flächig am Gusseisenteil des Tremolos und an der Ausfräsung des Korpus anliegt.
3.Sieht es auf dem Bild so aus, als sei das Tremolo schief arretiert - das kontrollierst Du an der Vorderseite der Gitarre, die Grundplatte der Tremoloeinheit muss parallel mit der Korpusdecke sein. Siehe auf dem Bild Variante I.
Floyd_rose_principle.png

4. Anschliessend kannst Du die Tremolofedern lösen, der Zug der Saite drückt das Tremolo in Richtung Holzklotz - wie auf Bild II - so wird der Holzklotz festgeklemmt. Ich würde die Federn ausbauen, da sie eventuell mitschwingen.
5. Wenn das präzise passt, würde ich versuchen, den Holzklotz zu fixieren, dass er nicht bei jedem Saitenwechsel rausfällt.

@ralvieh: Bist Du Dir mit dem "Federn fest anziehen" wirklich sicher? Das wäre ja dann die Situation auf Bild III - der Klotz würde rausfallen.

Clemens
 
Du hast sie aber schon Oktavrein, oder???
Sonst bringt dir der ganze andere Kram auch nichts...
Beim Stimmen selbst "springt" an beiden merkwürdigerweise immer die h-Saite im Sattel hin-und her, sodass ich nie genau den Ton mit dem Stimmgerät treffe.
Springt sie nach links und rechts im Sattel oder auf deiner Tunerachse?


&feature=relmfu

Ein guter schneller genauer Free Tuner für Cubase:
http://tuneit.free.fr/Site/Home.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hab' auch eine RG und konnte mit dem Tremolo nix anfangen. Ich habe mir dann das hier
http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/-/art-GIT0020797-000?campaign=GBase
eigebaut. Vorteil ist, dass du über Rändelschrauben einstellen kannst, ob du das Trem komplett blockierst, nur "diven" kannst oder eben normal nutzen, ohne das Teil ausbauen zu müssen. Eine gewisse Sorgfalt beim Einbau vorausgesetzt, funktioniert es sehr zuverlässig.
 
@ralvieh77

Danke.

Also Punkt 1 und 3 kann ich in jedem Fall selbst in Angriff nehmen.
Ich bin durch meinen Job handwerklich versiert.
Und was das evtl. "Aufbohren" der Aufnahmebohrungen angeht habe ich in 20 Jahren Berufserfahrung hinreichend Erfahrung sammeln dürfen was das Aufbohren von Löchern angeht. Extrem Gefährlich für Mensch und Maschine. In meinen Lehrjahren habe ich es mal fertig gebracht einen Bohrer D=30mm in Kunstoff abzureißen :D

Punkt 2 lasse ich besser vom Profi machen.

@Beatback

Ja, die Saite springt in beide Richtungen. Nur da, wo sie hin soll bleibt sie nicht immer gleich.
Nur mit viel Geduld und Gefühl. Das gleiche gilt analog für das Stimmgerät das im prinzip
nur das macht was die Saite vorgibt ;-)

@clemensvill

Danke für die gute Darstellung.

@DerGipfel

Tolle Sache. 75€ sind natürlich auch schon ordentlich.
Vielleicht hilft auch vorerst die Holzklotzmethode :D
 
High,







Ich hab den Holzklotz einfach eingeschraubt,hatte noch nen Rest Wenge ( hart )



Vom Prinzip,wie ein Backstopp,nur kannstes nicht wegdrücken.

Falls du nichts hast,ich hab noch ein paar Reste rumliegen.

Einfach ne PM.







ACHTUNG !! URGENT !! TU DU NIE !!





Nicht die Löcher in der Kopfplatte aufbohren,fräsen,oder mit nem Senker arbeiten.



Der Bohrer verkantet & zerfetzt die die Kopfplatte !!!!











Greetz RALVIEH
 
Achso,falls die Holzklotzgeschichte unklar ist,mach ich bei Bedarf gerne ne Skizze.

Die Sache ist Praxiserprobt.

Greetz RALVIEH
 
ACHTUNG !! URGENT !! TU DU NIE !!

Nicht die Löcher in der Kopfplatte aufbohren,fräsen,oder mit nem Senker arbeiten.

Der Bohrer verkantet & zerfetzt die die Kopfplatte !!!!



Danke für den Hinweis.
Wenn Du oben aufmerksam gelesen hast, erwähnte ich bereits, dass
ich die Gefahren kenne, die generell beim Aufbohren auf nächstgrößere Durchmesser ausgehen.

Holz, Kunstoffe, Buntmetalle mit positiven Spanwinkeln an der Werkzeugschneide - Das kann sehr böse enden. Bei einer Handbohrmaschine bricht man sich da auch ohne Probleme mal ganz locker den Arm wenn der Mist sich reinzieht ;-)

Die Intention die Kopfplatte "freihändig" aufbohren zu wollen ist absoluter Pfusch.
Das wird nichts.
Generell gilt: Jedes Werkstück ist sicher zu spannen !!!

Ferner muss die Werkzeugschneide für das aufbohren so beschaffen sein, das der Bohrer bzw. Senker "drückt" und sich nicht reinzieht, dann geht das ohne Probleme.

Ach, für den Klotz kann ich auch mal im Betrieb schauen.
Entweder Stahl, Alu oder
vielleicht das leichtere POM mit 80N/mm² Druckfestigkeit sollten reichen ;-)

@Beatback

Danke Dir.
Der Tuner und das Video ist top !

LG
 
Achso,falls die Holzklotzgeschichte unklar ist,mach ich bei Bedarf gerne ne Skizze.

Die Sache ist Praxiserprobt.

Greetz RALVIEH


Oh, ja. Das währe prima - spartanisch reicht :)

LG
 
Klar,ich setz mich morgen dran,Metall für den Klotz geht genauso.

Bin einfach vorsichtig,hatte früher mal jemandem erklärt,wie das " aufbohren " funktioniert.......
Ende vom Lied,sah aus,als hätte man versucht die Kopfplatte mit Semtex zu shapen.


Greetz RALVIEH
 
Bin einfach vorsichtig,hatte früher mal jemandem erklärt,wie das " aufbohren " funktioniert.......

Ende vom Lied,sah aus,als hätte man versucht die Kopfplatte mit Semtex zu shapen.

Ist ja auch gut gemeint von Dir.
Wir beide kennen das Risiko - Das zählt :)

LG
 
Ja, die Saite springt in beide Richtungen. Nur da, wo sie hin soll bleibt sie nicht immer gleich.
Nur mit viel Geduld und Gefühl.
Ich denke dann wurde der Sattel für dickere Saiten breiter gefräst.
Du kannst ja mal versuchen Tesafilm in die Kerbe zu klebenworauf dann die Saite drückt.
Vorher noch mit dem Cuttermesser die überstehenden seiten wegschneiden.
Hab ich auch mal an nem Sattel gemacht der zu tief gefräst wurde.

Hast du denn jetzt die Bundreinheit eingestellt oder nicht?

Wenn man die Federn des Tremolo so einstellt, das das Gleichgewicht zwischen Feder und Saite besteht sollte es keine Probleme geben.
Habe bei mir schon Floyd Rose und normale Tremolos richtig eingestellt und keine Probleme.
Vorrausgesetzt die Tremolohalteschrauben sind auch richtig im Sitz und die Tremoloplatte ist Parallel zum Korpus.
 
2. Sättel vom Profi überarbeiten lassen


Hi,
das hier ist von ralvieh77 aus #4 und könnte (sollte) schon die Lösung für eine Budget-Gitarre sein. Ich würde mich da gar nicht so sehr ins Tremolo verbeißen.

Ein fertig gefeilter Knochensattel kostet inc. Einbau irgendwas um die € 50,- eher weniger. Dadurch ist schon so manche cheapo um Ligen aufgestiegen.
 
@Beatback

Ich denke dann wurde der Sattel für dickere Saiten breiter gefräst.

Nein, das habe ich mir angesehen. Die Nuten sind nicht breiter als die Seite selbst, dafür aber deutlich tiefer als bei meiner Gitarre ohne Tremolo.
Ich denke das dies durchaus beabsichtigt ist. Grund: damit die Saiten nicht über die zu "flachen" Nuten aus dem Sattel "gehoben" werden wenn das Tremolo betätigt wird.
(ist nur eine Vermutung).

Hast du denn jetzt die Bundreinheit eingestellt oder nicht?

Ja. Zunächst erst einmal an dem Modell ohne Trem.
Die Abweichung beträgt bei der E,A,D - Saite etwa 10Cent Sharp
Die g,h,e Saite ist in Tune :)

Danke nochmal für das Video in dem es top erklärt wird !

Am Samstag werde ich mein "Schätzchen" mitnehmen.
Die sollen mir von Schaller die Lock-Mechaniken reinknallen und den Satten gleich mit tauschen.

An der Tremologitarre werde ich selbst einmal Hand anlegen und zunächst das alte
Tremolo rauschmeissen und gegen ein neues austauschen.
Mir ist aufgefallen, das Ding ist über Eck schief (Winsch) und liegt mit Blick in Halsrichtung
nicht in der "Waage". Steht im Bereich des Hebels höher als links.
Der Typ muss da ganz schön dran gerissen haben.

Ferner werde ich mal die Standard-Saitenniederhalter gegen die Rollenvariante auswechseln.

Frage: Was ist mit Saitenabstand 54mm beim Fender Tremolo gemeint ?
Von wo ab gemessen ?

@pitsieben

Danke. Am Samstag fahre ich hin und lasse sie Generalüberholen und aufwerten.
Baujahr 2007 ;-)

An der die ich von meinem Arbeitskollegen erworben habe will ich mal den Einstieg
selbst wagen. Zu dieser habe ich nicht so den Bezug wie zu meiner "Lieblingsgitarre".
Aber das klappt schon.
 
Hast du denn jetzt die Bundreinheit eingestellt oder nicht?


Ja. Zunächst erst einmal an dem Modell ohne Trem.
Die Abweichung beträgt bei der E,A,D - Saite etwa 10Cent Sharp
Die g,h,e Saite ist in Tune

Das Ding ist schon wieder verstimmt.
Ich denke ich hol' jetzt mal die Fiskars aus dem Keller - Soll ein kalter Winter werden.
 
Saitenspringen:
Normalerweise zu dicke Saite oder zu schmaler Schlitz oder konisch gefeilter Schlitz.
Wenn vermutet wird, dass der Saitenniederhalter klemmt, diesen abbauen und probieren.

Saitenniederhalter:
Sind gedacht, um das Springen und Scheppern flach weglaufender Saiten zu verhindern, besonders bei Hälsen, die zum Hals parallele Kopfplatten haben.

Verbogenes Tremolo:
Wenn ein Tremolo tatsächlich in sich verzogen ist, ist es schlichtweg Schrott.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben