Gitarrencombo als Gesangsanlage "mißbrauchen"?

  • Ersteller screwedbluedtattooed-de
  • Erstellt am
S

screwedbluedtattooed-de

Registriert
03.04.05
Beiträge
107
Reaktionen
0
Punkte
157
Moinsen!
Mal wieder ne Frage:

Ich möchte an meinen Gitarrencombo (Fender RocPro 700) ein [g=116]Mikrofon[/g] anschließen um dann darüber singen zu können.
Gibts da was wichtiges zu beachten? Kann was kaputt gehen?

Um Mißverständnissen aus dem Weg zu gehen:
- Das der Sound nicht mit einer richtigen PA mithalten kann ist mir klar
- Ich will nur das Mikro anschließen (und nicht noch gleichzeitig Gitarre über den [g=182]Amp[/g] spielen)
- Mir ist bereits klar, dass das nur im Clean-Kanal funktionieren wird...
 
Klar! Klappt wunderbar! Haben wir selber auch sehr lange in unserer Band so gemacht! Zu beachten gibts da eigentlich nix besonderes.

Gruß
K@uzl
 
also ich hab früher in meiner ersten Band (war ne Punkband...grins) immer über nen gitarrencombo geschrien. Ob da was kaputtgehen kann? Also bei mir hat son Combo immer für ein Konzert gehalten... danach musste n neuer her! :D (Das lag aber eher an dem Gerstensaft im Verstärker und an den übermütigen Fans! ;) )

Gruß vom toimel
 
Es hat also keiner von Euch bedenken?

Was meint ihr denn wie laut ich das Teil dann aufdrehen kann bevor es ungesund für den [g=182]Amp[/g] wird?
 
"11 is one more"! :D
 
Probleme gibts keine. Klingt nur nicht gerade gut. Wenn es ein Teil mit einem seriellen Einschleifweg ist, nutze den als Eingang und hänge davor einen kleinen Mixer. Damit umgehst du die Vorstufe und somit auch die gitarrenmäßig klangfärbenden Teile der Signalkette.

starclub
 
Am Rande dazu noch ´ne Anekdote: Wisst ihr, warum Bill Wyman bei der Rolling Stones-Bandgründung mitspielen durfte? Ganz einfach, er war damals zu Anfangszeiten der einzigste in der Band, der einen Verstärker hatte und Brian Jones, Keith Richard sowie Mick Jagger stöpselten sich da noch mit rein! Kein Witz! :)

Gruß
Tom
 
Hi,
in meiner Band hat der Sänger eine Weile über [g=118]Bass[/g]-Verstärker und 4x12er gesungen, beim Bassamp ging nur der Bright-Eingang, und wir hatten Rückkopplungsprobleme, inzwischen nehmen wir nur noch die Endstufe (also von einem Mixer in Poweramp-in ) und eine andere (PA) Box, womit wir keine Probleme mehr haben.
Da der Gittarenverstärker (insbesondere Lautsprecher) Höhen wegnimmt, wirst du mehr aufdrehen müssen, evtl. hast du dann auch Feedbackprobleme.
Den Verstärker beschädigen kann es aber nicht.


gruß, Chris
 
Hi,

Jaaa das waren noch die guten alten Zeiten in meiner Punkband, wo noch alles schön nach Keller, Bier und Kippen roch (mein [g=182]Amp[/g] bis heute noch, nach fast 5 Jahren rauchfreiem Proberaum), da ham wir auch über einen Marshall gesungen. Klang teilweise sehr lustig, der Sound, schön rotzig und warm, aber nich sehr transparent. Das ging auch n halbes Jahr lang gut, bis es ne richtige Gesangsanlage gab. Also kaputt gehen kann da nich viel.

gruss
Mk
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y
Glutamatjunkie
Antworten
114
Aufrufe
12K
Schludi
Schludi
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Dreadbox Typhon
Antworten
2
Aufrufe
15K
KoolKolle
KoolKolle
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Line6 HX Stomp
Antworten
3
Aufrufe
24K
DocM.M
D

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben