gitarren-röhrenverstärker als micro-preamp???

C

cottax

Registriert
04.03.07
Beiträge
40
Reaktionen
0
Punkte
48
hallo leute,

is das ne blöde idee, nen alten laney-röhrenamp als vorverstärker für mikrofonierte sprachaufnahme zu verwenden statt einen amtlichen micpreamp zu kaufen???

:)
gruß
cottax
 
Hi,

Probieren kannst Du das schon.
Es kann evtl sogar brauchbare Ergebnisse liefern - je nachdem was Du aufnehmen moechtest.

Nur EINES bitte dabei bedenken:

Niemals. Ich wiederhole: NIEMALS!!
Eine Roehren Endstufe ohne Lastwiderstand am Ausgang betreiben.

Gruss, Pete.
 
is das ne blöde idee, nen alten laney-röhrenamp als vorverstärker für mikrofonierte sprachaufnahme zu verwenden statt einen amtlichen micpreamp zu kaufen???

Ja... erstens stellt der Laney keine [g=76]Phantomspeisung[/g] zur Verfügung, zweitens geht es bei Mikrofonpreamps i.d.R. um möglichst cleanen Sound (mit mehr oder weniger Färbung), bei Gitarrenamps geht es eher um Zerreserven. Für ein paar Spielereien kann man das aber bestimmt mal ausprobieren...
 
der verstärker hat einen line-ausgang um effekte durchzuschleifen - aus dem würde ich rausgehen ins mischpult.
da bräuchte ich keinen lastwiderstand, oder???
 
phantomspeise bräuchte ich nicht, da ich die sprachaufnahme mit sm58 machen würde...
 
da bräuchte ich keinen lastwiderstand, oder???


Doch, du mußt den Röhren immer eine Last bieten, sonst zerstörst Du Dir die Endstufe.
 
wie muß ich mir das vorstellen???
 
Hi,

Der Line Ausgang hat nix mit der Endstufe zu tun!

Lass die wenn es wirklich ne Roehren Endstufe ist bloss nicht ohne Last laufen.
Die Last muss nicht unbedingt eine Box sein, es geht auch ein hochbelastbarer Widerstand ( der macht keinen Krach wie ne Git Box aber er muss Minimum soviel vertragen wie die Endstufe abgeben kann und sowas kostet sicher mehr als ein Einsteiger Mic Pre. )

Erinnerst Dich, wir hatten mit [g=422]Gitarre[/g] in [g=118]Bass[/g] verwandeln schon mal was aehnliches aufm Teller...


Gruss, Pete.
 
Moin Cottax,

um welchen Verstärker handelt es sich denn genau?
Ist neben dem Line- Out gleich ein Line in?
Dann ist es höchstwahrscheinlich ein Effektweg.
Ich hatte mal einen Laney, bei dem im Line-Out = Preamp Betrieb die Endstufe abgeschaltet wurde, so das kein Lastwiderstand nötig war.
Ich muss mich mal erkundigen welches Modell das genau war, da der praktisch noch im Familienbesitz ist, kann ich da mal anrufen.


Edith:

Eigentlich müsste das auch in der Anleitung des Amps stehen ;)
Wobei ich Pete recht gebe, ein günstiger Mic-preamp ist sicherlich die bessere Lösung!
 
hm, der verstärker gibt so 100w ab.
wenn ich bisher [g=422]gitarre[/g] aufgenommen habe, hatte ich an dem laney-top nie ne box dran - leider lebe ich nicht allein in dem haus hier - sondern bin auf beschriebene weise in den mischer -> soundkarte gegangen, ohne das der verstärker sich beklagt hätte - bis jetzt...
also was müsste ich denn an den laney ausser dem mikro noch anschließen???
 
das ist ein aor-series pro-tube-lead top...
genau, das ist der effektweg: line in/line out

...
 
Hi,

Ich weiss ja nicht, ob Der [g=182]Amp[/g] ne Transistor Endsufe hat oder ob es ne Vollroehre ist.
Wenn es bei letzterem bisher ohne Schaden gut gegangen ist - Glueck gehabt!

Wenn Dein Name Gustav Gans ist kannst so weitermachen egal ob Roehren Endstufe oder Transe.

Gruss, Pete.
 
der hat nur röhren drinne...

naja, schaunmermal
 
du kannst doch trotzdem ne Box dranhängen wenn du eine hast, da kommt dann sowiso nichts raus.
 
hab ich leider keine box zur hand :-(
was is denn so ein lastwiederstand, wo bekommt man den her, wat kost der???
 
Nun ja, ist ja auch noch ne Frage der Impedanz des Eingangs ob das klappt. Ein SM58 zusammen mit einem Gitarrenamp ist nicht grade erste Wahl für Sprache, bei der es auch um Klarheit geht.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben