Gitarren-Amp richtig abnehmen

smeyli

smeyli

Registriert
30.04.03
Beiträge
167
Reaktionen
0
Punkte
200
Hallo,
ich habe das Forum schon nach ähnlichen Beiträgen durchforstet, doch noch nichts passendes gefunden.

Ziel:
- Aufnahme von einer E-Gitarre
- soll hinterher "dick und voll" aber nicht matschig klingen

Ausgangsposition:
- Marshall-Amp (Rückseite offen)
- Mikros je nach Bedarf stehen zur Verfügung
- keine Live-Aufnahme (alle Instr. einzeln)

Ich hatte vor, den Amp mit 3 Mikros abzunehmen, das erste direkt vor den Speaker, das zweite etwa 30cm hinter dem anderen+seitlich versetzt und das dritte auf die Rückseite des Amps (für den Bass)
Auch andere Konstellationen wären möglich.
Es dürfen sich nur keine Phasen auslöschen, und es sollte kein Gitarrenbrei entstehen.

Hat die Anzahl der Speaker in einem Amp Einfluß auf die Positionierung der Mikros oder reicht die Positionierung vor einem Speaker?

Hat die Positionierung vor dem Speaker großen Einfluß auf den Sound, da sich bekanntlich die verschiedenen Frequenzen unterschiedlich ausbreiten (hohe mehr geradlinig, mitten etwas gefächert und bass kugelförmig). Also wäre doch theoretisch die ortogonale Positionierung der Mikros auch sehr wichtig (wie in meinem Vorschlag)
Falls das Nonsense ist, bitte ich um Berichtigung.

Welche Frequenzen sind bei einer E-Gitarre Gift für die Ohren?

Für Eure Beiträge wäre ich sehr dankbar!

greez, smeyli - <a href="http://www.sonneost.de" target="_blank"><b>Sonne Ost</b></a>
 
high

da is wohl jemand zu faul es selbst zu probieren :)

nee im ernst, ich denke das wichtigste ist wie bei allen mikrofon-geschichten: aufstellen, hören, umstellen, anderes mikro, hören........

trotzdem ein kleiner tip: statt das zweite mik 30cm wegstellen, würd ich's mal mit 1-2 metern probieren und das mik vom amp etwas wegdrehen. daraus resultiert eine schöne räumlichkeit ohne zu matschen. phasenprobleme die es geben kann kriegt man mit ein wenig stellgeschick auch in den griff.

das dritte mik hinter dem amp... naja, ich weiss nicht. willst du wirklich solch extreme wummerbässe auf der gitarre haben? (kann ja sein) ich würde darauf verzichten. je mehr mikrofone du benutzt umso schwieriger wird es nämlich phasenprobs zu vermeiden und ausserdem reicht's doch, wenn der e-bass schon basst. oder? :)

na denn viel spazz
 
Jau, ich würde auch das Mikro hinterm Speaker unbedingt weglassen. Da ist ein sogenannter "akustischer Kurzschluß" über Phasenauslöschungen mit dem Mik vor dem Speaker sehr wahrscheinlich. Klanglich tut es auch viel zu viel wummern.

Mit dem Raummikro musste wohl probieren, das hängt total von Deiner Raumakustik und auch der Positionmierung des Amps im Raum ab, aber das Mikro direkt vor dem Speaker, da gibt´s eine Faustregel oder zwei:
Erstens nicht vor die Mitte der Membran stellen, sondern ganz an den Rand der Lautsprechermembran. Dort klingt´s nicht so harsch, mehr weich und sozusagen gedämpfter, aber immer noch voll und wuchtig. Und um das Verhältnis Höhenanteil/Bassanteil zu verändern, drehst Du das Mikro einfach je nach Bedarf so, dass es nicht senkrecht zum Lautsprecher steht, sondern in einem mehr oder weniger (je nach gewünschtem Sound) spitzen Winkel zur Mitte der Membran weist (je mehr zur Mitte gedreht, desto heller). Das gilt vor allem natürlich für dynamische Mikrofone mit Nierencharakteristik, wie es DAS Gitarrenamp-Abnahme-Mikro überhaupt, das Shure SM57, z. B. ist. Und die Abnahme direkt an der Membran genügt an einem der Speaker, da brauchst DU bei z. B. einer 4*12-Box keine 4 Mics, nur eins.

Die "ekligen" Frequenzen liegen bei Gitarren normalerweise so um 4 kHz. Wenn DU mehr verzerrt spielst, ise der untere Mittenbereich um 300 Hz sehr wichtig, wenn Du es breit und voll haben willst. Bei Cleansounds wird´s komplizierter. Aber bei den besagten etwa 4 kHz entscheidet sich, ob der Klang sozusagen "sägt" und nervig harsch klingt, oder ob er schön dezent ist.
 
Jau, ich würde auch das Mikro hinterm Speaker unbedingt weglassen. Da ist ein sogenannter "akustischer Kurzschluß" über Phasenauslöschungen mit dem Mik vor dem Speaker sehr wahrscheinlich.

Es gibt einige Leute, die einen Gitarrenspeaker auch hinten abnehmen ... um einen wärmeren Klang zu bekommen ... aber WICHTIG: Phase umkehren! Und natürlich vorsichtig dazumischen. Interessantes Mikro hierfür Shure SM7

Kritischer sehe ich das Mikro 1 meter vor der Box. Da kommen schon einige Raumanteile rein, die eben ganz stakr von der Akustik des Raumes abhängen.

Das Mikro direkt an der Membran: Je mehr das Mikro vom Rand der Membran nach innen wandert dest mehr Hohe Anteile bekomme ich. Da hilft nur ausprobieren ...
Also bei einer 4-Speake-Box nicht zentriet vor die Box - sondern sich eine Membran aussuchen und an dieser experimentieren.
 
Ein Tipp:
Falls vorhanden, setzt Dir einen möglichst geschlossenen Kopfhörer auf, und hör das Signal der Mikros ziemlich laut.
So kannst Du einfach während dem Spielen an der Position des Mikros schrauben und hörst sofort die Änderungen.

Grüße
Jörg
 
Danke erst einmal für Eure schnellen und vor allen Dingen hilfreichen Antworten!

Ich konnte leider noch nicht so viel testen, da ich noch auf meinen Recording-Rechner warte.

Der Tipp mit den Kopfhörern ist gut. Ich verfüge über einen Aufnahmeraum und einen Technikraum, so daß ich die Signal schön abhören kann.

Wie sieht die Geschichte aus mit den PAN-Einstellungen?
Im richtigen Tonstudio haben wir damals die Gitarre 3 mal hintereinander eingespielt, einmal für links, einmal für rechts und einmal für zentral (PAN).
Würde es also auch funktionieren, wenn das closed mic, welches direct vor dem speaker steht, das zentrale ist und die 2 räumliche Mics für rechts und links?

oder könnten sich unter umständen auch die phasen der räumlichen mics gegenseitig auslöschen? möglich ist das, oder?

nächste woche nehmen wir die gitarre zu testzwecken mal auf. ich werde dann hier bei gelegenheit ein soundbeispiel vorstellen.
 

Ähnliche Themen

Robertl
Antworten
12
Aufrufe
7K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben