Generelle Lösung gegen Netzbrummen und Spannungsschleifen

  • Ersteller Ersteller bobbyrocka
  • Erstellt am Erstellt am
B

bobbyrocka

Registriert
28.09.07
Beiträge
214
Reaktionen
0
Punkte
261
Hallo,

es wurde schon öfters gefragt, wie irgendwelche Boxen irgendwo brummen, jedoch jedes Mal zu individuell, sodass sich diese Frage auch immer aufs Neue stellt.

Vorraussetzung ist bei dieser Chose, dass man zu wenige oder gar eine einzige Stromleitung (achtung, mehrere Steckdosen bedeuten nicht direkt mehrere Stromleitungen!) zur Verfügung hat. Ansonsten wäre die Antwort ja leicht, einfach umstöpseln. Aber da man hier nicht die Chance auf einen Steckerwechsel hat und mit unkonventionellen Lösungen voran gehen muss, habe ich hier diesen Thread erstellt.

Deswegen würde ich gerne von Euch wissen, wie Ihr bei solch einem Problem vorgeht? Löst ihr es alleine durch Know-How oder gibt es da Geräte und Verkabelungen speziell dagegen?
 
die generelle Lösung lautet: Filtern und/oder galvanische Trennung!
wie, wo und was muß man individuell lösen ;-)

und ja, es es gibt Geräte, die dabei helfen, z.B. DI-Boxen mit Groundlift.
wichtiger als die generelle Lösung ist es aber, die Ursachen zu vermeiden. nicht jedes Brummen entsteht durch Potentialunterschiede. oft sind auch Netzteile daran schuld, dann hilft suchen, finden und entfernen des Verursachers...
 
Wie meinst du das mit finden und entfernen? Es liegt ja nur eine Stromleitung zur Verfügung, wenn ich also ein Netzteil eines Gerätes (was ich brauche, sonst hätt ichs ja nich angeschlossen) abstöpsele habe ich ja keine zweite Leitung, an die ich das ding wieder anschließe.

Ausserdem ist mit Brummen nicht der niederfrequente Sound gemeint, sondern ein eher höherer, was im Entfernten einem Quietschen nahe kommt.
 
Es reicht meist völlig aus, wenn man die
Stromversorgung seiner Anlage sternförmig
aufbaut und symmetrische Verbindungen
herstellt. Das reicht in 99% der Fälle schon aus.

Ich hatte immer grosse Setups, aber Probleme
mit Brummschleifen hatte ich noch nie.


Wie meinst du das mit finden und entfernen?

Ein Beispiel:
Manche User wollen unbedingt mit Laptops arbeiten.
Die Netzteile dieser Geräte sind oft aber sehr minderwertig.
Wenn man solch ein Netzteil als Verursacher ausfindig
gemacht hat, sollte man es gegen ein anderes ersetzen.
 
Bei mir im Studio ist der Strom relativ chaotisch verteilt, aber ich achte darauf das alle Laptops etc immer symmetrisch analog oder digital ihre Audiosignale ausgeben. Das Netzteil spielt dann meiner Beobachtung nach nicht so die Rolle. Jedenfalls brummt hier nix :)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben