Gartenlaube zum Proberaum/Studio umbauen?

  • Ersteller holgmann
  • Erstellt am
holgmann

holgmann

Registriert
08.03.05
Beiträge
5.291
Reaktionen
2
Punkte
5.605
Moin,

auf der Suche nach einem neuen Proberaum wurde mir durch einen Zufall eine Gartenlaube (Auf dem Grundstück eines Hauses, nicht KGV ;) ) angeboten. Ich habe mir die auch heute morgen angesehen und musste feststellen das der Hauptraum ziemlich groß ist, ca. 7x5 m freier Raum.
Mit Veranda, Grillplatz und co. :D
Wie bei solchen Lauben üblich besteht sie komplett aus Holz, besitzt aber leider kein richtiges Fundament, sprich der Boden besteht aus Holzbohlen die auf einer Sandschicht liegen.
Die Stromversorgung besteht aus einer Solaranlage auf dem Dach mit Spannungswandlern für 220 V und Reservebatterien.

Meine einfache Frage, wäre sowas als Studio nutzbar-/ umbaubar?
Wichtig wäre ein gewisses Maß an Schalldämmung, weil die Wände doch etwas dünn sind. Sprich man hört so einiges draussen. Die Akkustik ist schon jetzt überraschend gut.
Vor allem steht die Frage nach der Stromversorgung, reicht eine Solaranlage?
Ich wollte da halt einen Computer und diverse Geräte benutzen um aufnehmen zu können.
Ich kriege leider erst heute Abend die genauen Angaben zur Leistung der Panäle, weil der Besitzer/ erbauer selbst nicht zugegen war.
Ist es ein Manko das die Laube kein richtiges Fundament hat?

Ist bei der Grösse ein seperater Abhörraum sinnvoll wenn man aufnehmen will?

Ach ja, die eine Längsseite wird von 2 grossen Fenstern unterbrochen. Auf der einen "kurzen" Seite befinden sich nochmal 2 Fenster und gegenüber von der grenzt an den grossen Raum der Eingang, eine kleine Küche und das "Bad" Juhuuu Campingklo... Die andere Lange Seite ist komplett geschlossen, weil Nordseite.

Sorry für die vielen Fragen,
Gruss,
Holger
 
Schade eigentlich 8)
 
Hallo!

Kann dir nur was zu der Photovoltaikanlage sagen. Du musst Dir halt darüber im klaren sein das wenn es dunkel wird kein Strom mehr das ist, denn den Strom für lange Zeit in Akkus zu puffern, kannste vergessen. Blei Akkus müsstest Du dir trotzdem besorgen, damit nicht nicht gleich der Rechner ausfällt nur weil sich ne Wolke vor die Sonne schiebt. Also ich würde an deiner Stelle sehen das da ein vernünftiger Stromanschluss hinkommt. Viel mehr angst hätte ich noch wegen Einbruch.

Gruß

Sebastian
 
Moin,
zum Strom:
rechne doch erstmal alles zusammen, was du an Verbraucher besitzt z.b.
PC = 300W
Monitor = 150W
Mischpult = 100W
Abhärlautsprecher/Endstufe = 100W
Effektrack = 100W
Licht =150W

Hat das Haus eigentlich eine Heizung? :D

Also für nen Basisbetrieb brauchst du dann schonma etwa 1kW Dauerleistung, unabhängig von der Zeit die die Akkus den Strom bei Dunkelheit liefer müssen.
Außerdem, Schaltnetzteile (die Netzteile im PC z.b.) reagieren ziemlich empfindlich auf Spannungsschwankungen, das System muss dementsprechend stabil sein! Sonst fällt dir öfter mal der PC einfach so aus und das Projekt ist futsch!

zur Akustik:
Stell dich mal darauf ein, das du das Haus innen komplett dämmen musst! Also innen eine Schicht Dämmwolle mit einer Lage Rigips, am Besten eine Raum in Raum Konstruktion. Der Boden muss dementsprechend auch schwimmend gelagert werden.
Das ist natürlich auch sehr arbeitsintensiv und teuer!!! Und wenn der vermieter dann eines Tages sagt... "Junge, du bist mir einfach zu laut" und kündigt dir das Mietverhältnis, dann stehst du doof da! Also ohne festen Mietvertrag und eine 100% iger Genehmigung zum Ausbau des Hauses vom Vermiters würde ich da gar nix machen!!!!!!!!!!!!!

Wie sieht es mit Einbruchsicherheit aus?
 
Hallo!!!!!!!!


Eigentlich hat der POpsta schonn alles gesagt.,




Ich glaube die sonenkolektoren reichein nicht aus........
Weill beim 1KW leistung(nur fuer studio ohne haizung usw.) brauch man schonn ein netz anschlus.
Wie weit ist das neckste haus anschlus(strom anschlus).......und alles was langer ist als 500 m ist sch....e(wegen spanungs verlust)



mfg Erik
 
Nabend,

erstmal dankeschön für die Antworten :)

Also ich konnte endlich nochmal mit dem eigentlichen Besitzer reden (Seine Frau hat auf Fragen dauernd mit Schulterzucken reagiert...).

Die Solaranlage ist nur eine Art Notversorgung für den Sommer (puuh) erreicht aber laut seinen Infos 2 KW und die Batterien reichen je nach Auslastung für bis zu 8 Stunden.
Ach ja @ Hunterstudios: Neuere Solarzellen funktionieren sogar bei Dämmerlicht ;)
Es gibt aber einen seperaten Stromanschluss, sogar mit Zähler, weil er den Raum schon früher vermietet hatte und zwar an eine Tanzlehrerin (Ich frag mich wieviele Schüler die hatte :? ). Er hat sogar angeboten sich an den Umbauarbeiten zu beteiligen, wenn ich dafür einen festen Mietvertrag über mind. 1 Jahr unterschreibe und die Umbauten Quasi in seinen Besitz übergehen. Ist sowas Okay oder lieber die Finger davon lassen?

Die Laube im Rahmen der Umbaumassnahmen mit einem Alarm auszustatten sollte eigentlich nicht das Problem sein und zum Glück ist die Laube von nirgends aus sichtbar = steht ziemlich weit hinten auf einem sehr grossen Grundstück ( Ich will auch so ein Haus :) ) inmitten von ein paar Bäumen. Die Tür ist Massivholz und hat ein richtiges Schloss. Selbst die Fenster sind abschliessbar.

Ich werde mir in den nächsten Tagen noch ein paar Objekte ansehen, aber die Laube fand ich halt sehr interessant. Ich würde sie auch nehmen, wenn da nicht diese Bindung mit dem 1 Jahres Mietvertrag wäre :(

Was würden denn die Umbaumaßnahmen verschlucken? Gibt es da einen Richtwert = Preis pro m2 oder so?

Lärm, sofern es Musik ist, macht ihm nichts aus sagte er :D

Gruss,
Holger
 
Hallo!

klar das die PV-Module auch bei diffusem Licht Leistung bringen, ich kann mir aber nicht vorstellen das die Akkus 8h halten wenn da nen kW dranhängt.
 
hunterstudios schrieb:
Hallo!

klar das die PV-Module auch bei diffusem Licht Leistung bringen, ich kann mir aber nicht vorstellen das die Akkus 8h halten wenn da nen kW dranhängt.

Kann ich mir auch nicht vorstellen, vor allem die Aussage "bis zu" kann alles mögliche bedeuten.... ;)

Aber wie gesagt, es gibt doch einen regulären Stromanschluss, aber das mit den Umbauten ist mir doch etwas zu teuer :(

Mal sehen, ich werde mir ja noch mehr Objekte ansehen, fand halt die Laube vor allem deshalb interessant, weil man nicht alle Tage einen 35 m2 grossen Proberaum angeboten bekommt. Zumindest in Hamburg nicht.

Gruss,
Holger
 
Ich auch nicht. Wiviele Akkus hat er denn da??

Also mein Schwiegervater hat auch so eine größere Holzlaube als Werkstatt in seinem Garten. Aber nicht ganz so groß, nur 1 Raum. Dafür aber auf Fundament, vom Kumpel ,-)

Er hat dort seine ältere Anlage stehen, wenn er am Motorrad bastelt und, sagen wir mal so, massives Holz schluckt schon n bisschen, aber nur n bisschen. Die Akustik innen ist natürlich halbwegs trocken, aber Lärmisolierung = 0.

Hinzu kommt, im Sommer wirds da tierisch warm drin, da wirste vor Dich hin ölen *G*.

Übr., wenn Du so einen gewaltigen Umbau machen willst, solltest Du schon damit rechnen mind. 1 Jahr drin zu sein, sonst lohnt es sich nicht, der Aufwand, die Kosten, usw...

Ich würd mir lieber was anderes suchen!

Habt Ihr keine alten Bunker in Eurer Gegend, oder eine ältere Fabrik?
In Hamburg gibts doch z.b. http://www.musikbunker-hamburg.de
 
Seba schrieb:
Ich auch nicht. Wiviele Akkus hat er denn da??

Also mein Schwiegervater hat auch so eine größere Holzlaube als Werkstatt in seinem Garten. Aber nicht ganz so groß, nur 1 Raum. Dafür aber auf Fundament, vom Kumpel ,-)

Er hat dort seine ältere Anlage stehen, wenn er am Motorrad bastelt und, sagen wir mal so, massives Holz schluckt schon n bisschen, aber nur n bisschen. Die Akustik innen ist natürlich halbwegs trocken, aber Lärmisolierung = 0.

Hinzu kommt, im Sommer wirds da tierisch warm drin, da wirste vor Dich hin ölen *G*.

Übr., wenn Du so einen gewaltigen Umbau machen willst, solltest Du schon damit rechnen mind. 1 Jahr drin zu sein, sonst lohnt es sich nicht, der Aufwand, die Kosten, usw...

Ich würd mir lieber was anderes suchen!

Habt Ihr keine alten Bunker in Eurer Gegend, oder eine ältere Fabrik?
In Hamburg gibts doch musik-bunker.de usw.

Die Bunker-Proberäume sind mir viel zu unsicher, hab da schon von den tollsten einbrüchen gehört ( Komplette PA samt Möblierung gestohlen usw.). Das Problem ist ja nicht einen Proberaum zu finden, die gibt es Haufenweise, aber eben einen den man rund um die Uhr und vor allem ALLEIN (also nicht mit anderen Bands / Musikern teilen) nutzen kann ist fast unmöglich zu finden :(

Das mit der Laube ist eben wegen der Kosten sowieso erstmal vom Tisch.... Das kostet ja mal richtig teuer so ne Bude umzubauen :O


Gruss,
Holger
 
Moin,
noch etwas zu den Kosten:

Boden etwa 14€/m²
Lattung (4x4 Balken)- 1€
Dampfsperre (Folie) - 0,50€
Styropor (3cm) - 2€
OSB Platten (16mm) - 4€
Laminat mit Trittschall - 7€

Wände etwa 11€/m²
Lattung (6x8cm Holzbalken) - 2€
Dampfsperre - 0,5€
Dämmwolle (Rockwood.. die grünen Platten) - 3€
Styropor/Rigipsplatte (12mm Rigips/10mm Styro) - 4€
Putz - 1€
Schrauben - 1€

Decke etwa 15€/m²
Balken (6x10cm) - 3€
Dampfsperre - 0,50€
Dämmwolle - 3€
Styropor Rigips Platte - 4€
Schrauben - 1€
Putz - 1 €
Deckenhalter (Federn) 2€

Im Detail kannst du dir das ja selber ausrechnen, aber kalkuliere mal so mit etwa 3000 bis 3500Euro!!!! Kleinigkeiten werden noch genug anfallen wie z.b. Steckdosen, Silikon, Bauschaum, Türen, Tapeten, Kleister, Stromverkabelung, Werkzeug und Zubehöhr..... blabla. Mach das dann mal deinen Vermieter begreiflich :D

...nur so hast du ne [g=107]Schall[/g] und Wärmedämmung, alles ander wäre nix.
Die Folien Konstuktion ist auch notwendig, da sonst die Bude wegschimmelt!!!!
Kannst dir dann je selber ausrechnen was das kosten wird.
Ich würde das schon machen wenn du ein Mietverhältnis hast, bei dem du quasi unkündbar bist. Dann ist das schon eine sinnvolle Investition!
Das bedeutet einen unbefristeten Mietvertrag. Wobei dich der Vermieter jederzeit kündigen kann da er ein Gartenhaus ohne Baugenehmigung nicht als Wohn/ Arbeitsfläche/ Gewerbefläche anmelden darf und der Mietvertrag eigentlich auch nicht rechtens ist. Mach sowas also nur dann wenn du wirklich Vertrauen in den Vermieter hast!!!!!!!!!
 
Wow, danke für die Mühen :)

Ich bin mir zwar mit der Laube nicht mehr so sicher, aber die Auflistung sollte wohl generell dienlich sein, wenn man einen Raum "Studio- / Proberaumtauglich" machen will oder?

Nur so als Anmerkung, vielleicht wäre dann sowas als Sticky in diesem Forum sinnvoll ;)


Vielen Dank und schönen Samstag noch,

Gruss,
Holger
 
aber die Auflistung sollte wohl generell dienlich sein, wenn man einen Raum "Studio- / Proberaumtauglich" machen will oder?
...jep, genau. Ich werd mir in den nächsten Wochen/Monaten meinen Keller ausbauen und hab die Preise grade im Kopf. War also nicht all zu viel Arbeit.
Und egal wo du dir ein Studio bauen willst, Schalldämmung musst du fast überall machen, insofern wars ja nich für die Katz ;)
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben