Garage zum Tonstudio umbauen

  • Ersteller Nemeton
  • Erstellt am
Nemeton

Nemeton

Registriert
19.06.06
Beiträge
36
Reaktionen
8
Punkte
64
Liebes Forum,

seit geraumer Zeit bin ich nun schon Mitglied hier und habe einige interessante Threads mitverfolgt, auch einiges dabei gelernt. Dennoch brauche ich eure Hilfe für mein anstehendes Projekt.

Ich produziere vorwiegend Psytrance, biete aber auch Mischung und Mastering für andere Musikstile an. Mein Studio soll ein reiner Produktions und Mischplatz werden, also keine Aufnahmeräume für Instrumente beeinhalten.

Mein Ziel ist es einen Raum mit einer guten Stereoaufteilung und Tiefenstaffelung zu bekommen, so gut es geht einen linearen Frequenzgang am Abhörplatz und präzise Bässe.

Zu meiner Situation:

Ich bin gerade in ein neues Zuhause gezogen, welches ich ausgewählt habe aufgrund des ausgebauten Kellers, in den mein neues Studio sollte. Leider stellte sich bei der Wohnungsübergabe heraus, das der Keller Nass ist. Das war bei der ersten Besichtigung nicht ersichtich denn auf dem Fußboden lag Linolium, darunter ein Teppich und der war komplett vollgesaugt mit Wasser. Ein Gutachter hat nun bestätigt das in diesem Keller kein Wohnraum oder Tonstudio eingebaut werden sollte. Die Drainage ums Haus kann nicht erneuert werden. Zum Glück bleibt noch die Garage die eh nicht als Garage genutzt werden kann da die Einfahrt zu schmal ist, als das ein Auto durchpasst.

Die Garage steht frei.

Nun soll die Garage zum Tonstudio umfunktioniert werden. Die Vermieterin übernimmt die Kosten für den Umbau. Zumindest soweit das der Raum dann weiter ausgebaut werden kann. Die Kosten für Wärmedämmung, Heizung, Türeinbau und Fenstereinbau werden von ihr getragen.

Ich habe nun von einem Handwerker, der von der Vermieterin beauftragt wurde eine Anfrage zu einem Besichtigungstermin bekommen, den Termin muss ich nun recht schnell festlegen.

Ich bin gerade mit der Planung etwas überfordert da mir in vielen Bereichen das benötigte Fachwissen fehlt. Daher zähl ich hier auf euer Know How. Ich bitte euch mir bei dem Um- und Ausbau fachlich zur Seite zu stehen.

Welche Fragen bzw. Informationen benötigt ihr von mir?

Meine ersten Fragen sind:

Was muss der Handwerker beachten bezüglich Einbau der Heizung? (Heizkörper soll an die Gaszentralheizung angeschlossen werden, Position des Heizkörpers)

Mauerung der Eingangstür, welche Art von Mauerung, welche Art Eingagstür (Garagentor soll ersetzt werden)

Welche Wärmedämmung von Außen ? (Seegras soll gute Wärmeisolierung haben und auch für gut klimatisierte Räume sorgen, also nicht zu heiß im Sommer, keine Wärme dringt nach außen im Winter) Alternativen?

Fenster ja oder nein, wenn ja welches und welche Position (ein kleiner Durchguck ist bereits vorhanden)

Wie siehts mit Baugenehmigungen aus? (Garage steht direkt an der Grenze zum Nachbarn)

Den akustischen Innenausbau würde ich konkret nach dem Umbau planen, ist das eurer Meinung nach sinnvoll?

Welche Kosten und welcher Zeitaufwand kommen auf mich zu, lässt sich das grob abschätzen?

Ich hoffe ihr könnt mir bei meinem Vorhaben weiterhelfen und freue mich auf eure Ratschläge.

Beste Grüße

Nemeton
 
Ich würde mich mit dem User Black_Bender in das Benehmen setzen...
 
Danke sehr.

Soll ich Ihn per pn anschreiben?
 
Ja am besten.Der Bender ist Topp!!
 
wie groß ist die Garage denn?
 
Ab 20-25m² sollten es schon sein. Besser mehr, um auch den Bass <60Hz in den Griff zu bekommen.
 
Habe Bender angeschrieben. Ich hoffe er findet Zeit sich der Sache anzunehmen, denke er bekommt ne Menge Anfragen :)

Größe der Garage:

Bisher noch nicht ausgemessen, wollte erstmal sammeln welche Infos alle nötig sind damit Ihr mich beraten könnt. Werde das heute Abend ausmessen, muss jetzt erstmal zur Arbeit.
 
Guten Abend,

habe gerade die Garage ausgemessen.

Länge = 4,85 m
Breite = 2,83 m
Höhe vorne = 2,40 m
Höhe hinten = 2,00 m

Insgesamt 14m².
 
Das ist zimlich klein um was gutes zu erreichen.
 
Das heißt genau? Worauf muss ich mich einstellen, welche Probleme werden auftreten?
 
Das heißt genau? Worauf muss ich mich einstellen, welche Probleme werden auftreten?

Alle! die mit kleinen Räumen in Verbindung gebracht werden. Das was du hast, ist nicht sehr groß, leider. Etwa, das Doppelte an Fläche und du wärst safe. Die Decke ist auch nicht wirklich hoch, also wenig Alternativen. Für "Mastering" wird es zumindest "schwierig".

VG
 
auf jeden Fall wirst Du Dich auf einen seeeehr kleinen Raum einstellen müssen. Du wirst extrem viel Absorbtion machen müssen.
 
auf jeden Fall wirst Du Dich auf einen seeeehr kleinen Raum einstellen müssen. Du wirst extrem viel Absorbtion machen müssen.

In meiner alten Wohnung habe ich in einem 10m² großem Raum gemischt, der dazu noch quadratisch war. Ich hab dort mit enorm viel Bassanhebung zu kämpfen gehabt, der Subwoofer war kaum aufgedreht. Die Probleme hab ich aber ganz gut durch ARC2 in den Griff bekommen, es war aber natürlich nicht optimal.

Ich kann mich mit einem kleinen Raum abfinden, platztechnisch, da ich (bisher) noch kein outboard equipment besitze und alles itb mache, nur mein Virus TI, der brauch seinen Platz.
Wenn sich der neue Raum klanglich gegenüber dem alten verbessert wäre ich zufrieden. Die Frage die sich mir allerdings so langsam stellt ist, lohnt sich der Innenausbau klanglich oder macht es kaum einen Unterschied, wenn ich ihn innen nicht ausbaue?

Etwa, das Doppelte an Fläche und du wärst safe. Die Decke ist auch nicht wirklich hoch, also wenig Alternativen. Für "Mastering" wird es zumindest "schwierig".

VG

Nur mal so theoretisch gedacht. Der Garten ist recht groß, wenn ich die Garage nach hinten verlängere, um das doppelte, wäre das hilfreich und eine sinnvolle Idee?
 
Hallo

Iregndwie geht es ja immer!

Was hier wegen der Raumgrösse gesagt wird
ist das eine.

Das andere ist, ein 30m2 grosser Raum wo Fenster und Türen
alle Ecken einnehmen und die Decke nur 1,8 hoch wäre
würde auch nicht Wirklich "brauchbar" sein !

Also kommt es auf:

die Platzierung von Fenster und Türen,
die Raumgeometrie / Symmetrie
die Raumratio genauso an ;)

Was mit einer Skizze deutlich werden würde.

Den eingangspost entnehme ich das damit Geld verdient wird.
Von daher sollte schon auch Geld für Black Bender einplant werden
bzw. seine analyse abwarten ob da was machbar ist oder nicht.




lg Bert
 
Bert, das was du sagst, das stimmt schon. Zumindest zum Teil. Die Raumgröße alleine ist nicht entscheidend - und dann eben doch wieder. :)

Wenn man von 10m2 kommt, können 14 m2 allerdings durchaus eine Verbesserung bringen.

@DJN

Eine Garage könnte allerdings auch eine Chance sein. Denn eine Garage kann unter Umständen auch zu einer Art Ü-Wagen Situation führen. Da hängt einiges von der tatsächlichen Bausubstanz und eben auch von allen anderen Sachen, die der Bert hier schon angesprochen, hat ab.

Es soll ja Menschen geben, die in einem Ü-Wagen professionelle Ergebnisse ins Fernsehen bringen (Ähhh - nein, ein erfolgreiches Masteringhaus im Ü-Wagen habe ich noch nicht gesehen...)

Ich empfehle hier auch einen Profi - oder eben Bender ....
smil470517ae17d09.gif
... Der ist hier der Haus und Hofprofi und hat immer kreative Ideen für schwierige Situationen. Ich kenne ihn nicht persönlich - habe bislang aber nur Gutes gesehen und gehört.!!!

VG
 
Hallo,

das macht mir etwas Hoffnung :)

Die Tür soll mittig eingesetzt werden, ich hab für die Skizze erstmal Standard Wohnungstürmaß gewählt.
Das Fenster ist recht klein, 80 lang und 52 hoch, könnte auch zugemacht werden da ja Fenster soweit ich weis immer problematisch in Bzeug auf Akustik sind. Ich müsste dann zusätzlich für eine vernünftige Belüftung sorgen. Würde sich vielleicht mit einem Wanddurchbruch und Ventilator realisieren.

Geld wird ansatzweise mit Mischen und Mastern verdient. Stehe da noch am Anfang, hab derzeit Projekte und hoffe in Zukunft auf mehr.

Da Bender momentan unterwegs ist, wäre es schön ein paar andere Meinungen von euch vorab zu bekommen :)
 

Anhänge

  • raumskizze.jpg
    raumskizze.jpg
    52 KB · Aufrufe: 225
@recplay

Ja schon klar das die Raumgrösse alleine es nicht macht
und dann zu den anderen Parametern doch wieder
smil451c7211b9e19.gif


Als Beispiel:

Würde die Garage nun 3 meter Deckenhöhe haben,
würde der Raum mit dem richtigen Konzept schon
eine sehr gute akustik zulassen.
Weil der Bass an der Decke behandelt werden könnte
und für die Begrenzungsflächen der Raum lang genug wäre .

Der Bender macht das beruflich und hat entsprechend viele
Räume behandelt wo die Erfahrung ganz klar unbezahlbar ist
smil451c71f7edf7c.gif


@DJN

Jetzt wäre noch gut zu wissen wo in der Skizze die Decke höher ist
smil470009513826a.gif


lg Bert
 
Die Decke ist vorne höher, also da wo das Garagentor jetzt sitzt und später die Tür hin soll. Ich vermute mal auch das is suboptimal.

Wenn das so ist könnte die Tür auch auf die andere Seite, oder an die Längswand, bsp da wo jetzt das Fenster sitzt.
 
Moin :),

fast ein Jahr her und es hat sich einiges getan, leider weniger im Bau sondern eher privat und beruflich. Mit Bender hatte ich Kontakt, alles super wie er das macht, aber aufgrund der Umstände das ich nun doch den bevorzugten Kellerraum nutzen kann, weil dieser nun endlich Trocken ist und meiner beruflichen Situation, fehlt das Geld um alles in einer Haurruck Aktion fertig zu stellen.

Bender weis bescheid und hat keinerlei Leistung erbringen müssen, außer meine nervigen Emails lesen und beantworten.

Ich möchte nun in Eigenregie und hoffentlich mit eurer Hilfe den Raum nach und nach optimieren.
Der Raum wird für mein Hobby genutzt, nähmlich produzieren, kein mastering, keine mischung für Kunden. Dafür fehlt mir einfach die Zeit.

Ich habe Tischler und Physiker die mir zur Seite stehen und hoffentlich meine Defizite in diesen Bereichen ausgleichen ;)

Sollte ich einen neuen Thread für den neuen Raum aufmachen oder doch diesen hier weiter nutzen?



Beste Grüße

Patrick
 
Wenn's um einen anderen Raum geht - fang einen neuen Thread an.

Sonst geht das hier durcheinander - Du hast ja hier schon eine Raumskizze und diverse Angaben gemacht.

Und jetzt ist es ja (gegenüber vorher) nicht kommerziell.

Ansonsten kennst Du ja das "Prozedere".
(Bemaßte Raumskizze. Datei der Messung im leeren Raum.)
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben