ganz ganz dringend: lohnt sich die reparatur meiner nahfeldmonitore??????

  • Ersteller theartist
  • Erstellt am
T

theartist

Registriert
21.07.07
Beiträge
70
Reaktionen
0
Punkte
111
hallo

ich habe folgendes problem: ich habe aus dem internet brandneue nahfeldmonitore bekommen und ausversehen hinten an den monitoren die schalter von 230 volt auf 115 volt umgeschaltet!

jetzt funktionieren sie nicht mehr! bei dem internetladen, wo ich sie gekauft hatte, wissen sie, das das auf meine kappe ging und daher natürlich nicht gewillt sind, die monitore auszutauschen!

deshalb meine frage: lohnt es sich, diese nahfeldmonitore reparieren zu lassen und wenn ja, was würde sowas kosten? natürlich weiss ich jetzt nicht genau, was da kaputt gegangen ist. aber könnt ihr so aus dem stehgreif heraus vermuten, was "in der regel" bei einem nahfeldmonitor kaputtgegangen sein könnte, wenn man einen schalter von 230 volt auf 115 volt umschaltet?

ich ärgere mich sowas von schwarz. seit wochen warte ich auf die lieferung. dann bekomme ich sie endlich und dann gehen sie kaputt!! ich könnt kotzen! ich habe über 200 euro für das paar bezahlt....

vielen dank
 
theartist schrieb:
hallo

ich habe folgendes problem: ich habe aus dem internet brandneue nahfeldmonitore bekommen und ausversehen hinten an den monitoren die schalter von 230 volt auf 115 volt umgeschaltet!

aus Versehen? bei beiden Boxen? :-o

Was für welche sind es denn?
mit viel Glück ist nur eine Sicherung durchgebrannt. und mit noch mehr Glück kannst du sie selber auswechseln.
wenn nicht, bleibt dir nur die Möglichkeit, Hilfe bei nem Fachmann zu suchen oder gleich neue Boxen zu kaufen. 200€ für ein paar Aktivboxen ist ja wirklich nicht viel ;)
 
wenn da ne sicherung drin ist (evtl auch ein 0 - ohm widerstand als sicherung)
sollte diese durchgebrannt sein und einfach ersetzen zu sein.

schraub auf, guck an was schwarz geworden ist (mach bild) und poste das ganze hier wieder.
 
schraub auf, guck an was schwarz geworden ist...
da spricht der Fachmann! so mach ich das auch immer :D
am schönsten ist es, wenn die Bauteile auch noch qualmen und glühen 8)
Fehleranalyse: Bauteil XY ist schwarz und qualmt noch :D
 
:) naja du hast schon recht :D

übrigends - für die besserwisser:
sicherungen sind natürlich pflicht
aber ich hab schon paar billiggeräte offen gehabt, die eben keine hatten
und wenn dann war es in form eines "widerstandes" also irgendwie so ne sollburnstelle damit da keiner ne neue sicherung einfach einsetzt und das teil dann wieder rennt - sondern was neues kauft.
die sicherung kann auch an der netzstecker-buchse sitzen oder als fassung an dem gehäuse irgendwo zum aufdrehen.
 
die nahfeldmonitore die ich habe sind "esi near05 experience"
 
dann überprüf mal die Sicherung, die unter dem Netzstecker sitzt. Bei ausgestecktem Netzstecker!
wenn der Glaskörper durchsichtig ist, kannst du direkt sehen, ob der Draht in der Mitte noch intakt ist.
Wenn der Glaskörper nicht durchsichtig ist, mußt du mit einem Meßgerät nachmessen, ob die Sicherung noch leitend ist. (wie im Physikunterricht gelernt ;-) )
 
Moin,
normalerweise zerstört das den Netztafo wenn nicht die Sicherung durchgebrannt ist. So ein Trafo kann teuer werden, bestimmt ein Viertel des Neupreises des LS Paares. Aber egal, is dumm gelaufen, aber wenns nur das ist und nichts hinter dem Trafo defekt ist, dann lohnt sich das ja noch reparieren zu lassen.
 
Ich habe das auch mal aus Versehen gemacht und war verzweifelt. Angerufen und ich wurde beruhigt. Ich solle nur die Sicherung austauschen. Das war's.
Und ich hatte Glück, dass eine Ersatzsicherung mit dabei war.
 
popsta schrieb:
Moin,
normalerweise zerstört das den Netztafo wenn nicht die Sicherung durchgebrannt ist. So ein Trafo kann teuer werden, bestimmt ein Viertel des Neupreises des LS Paares. Aber egal, is dumm gelaufen, aber wenns nur das ist und nichts hinter dem Trafo defekt ist, dann lohnt sich das ja noch reparieren zu lassen.

Bist du dir da so sicher? M.M.n. dürfete das weniger dem Trafo als der nachgeschalteten Elektronik etwas ausmachen, da auf der Sek. Seite die doppelte Spannung herauskam.
Mein Verdacht läge dann eher beim Gleichrichter oder der Stabilisierung, wenn es denn nicht gleih alles hingerafft hat.
 
Also Trafos braten ist gar nicht soo schwer.. ich spreche aus Erfahrung :)
Aber für genau sowas sollte es Sicherungen geben.
 
hier_kommt_die_maus schrieb:

Bist du dir da so sicher? M.M.n. dürfete das weniger dem Trafo als der nachgeschalteten Elektronik etwas ausmachen, da auf der Sek. Seite die doppelte Spannung herauskam.
Mein Verdacht läge dann eher beim Gleichrichter oder der Stabilisierung, wenn es denn nicht gleih alles hingerafft hat.

... das ist Schaltungsabhängig. Einige Trafos sind auch intern abgesichert.
Sollte die Sicherung nicht ansprechen, brrennt die Primärspule durch. 110V hat gegenüner 220V die halbe Primärwicklung. Folglich Widerstand kleiner... Strom zu hoch... brennt durch.
Sollte in der Zeit was über die Sekundärwicklung kommen, dann ist das natürlich doppelt so hoch. Und entweder es knallt, oder eben nicht. Erstmal ist dann der Gleichrichter betroffen betroffen, der hält das auch eventuell aus. Danach könnten die Siebelkos platzen.
Alles was z.B. +-9 bis 24V hat ist meistens mit Festspannungsregler versehen. Die halten das kurzzeitig aus und leiten immer nur +-15V raus.
 
Schick die Boxen beim Hersteller ein,dann hast Du zumindest die Garantie,das die Werksangaben alle stimmen und auch die gleichen Bauteile verwendet werden.

Schreib einfach Du weisst nicht warum,vielleicht bekommst Du so ein neues paar Boxen,manches sollte man wirklich für sich behalten,weil das echt aua tut.
 
... anscheinend gehts ja wieder... siehe Thread #9 ;)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben