FX UI nicht mehr fest in das FX Chain Fenster eingebunden

  • Ersteller Ersteller neonlight
  • Erstellt am Erstellt am
neonlight

neonlight

Registriert
20.01.09
Beiträge
49
Reaktionen
4
Punkte
73
Hi,
seit dem Umstieg auf die 64bit Version von Reaper, werden die Effekte nicht mehr wie gewohnt in dem FX chain Fenster eingebunden, sondern deren Oberfläche (UI) öffnet sich in einem neuen Fenster.
Ich finde das ziemlich nervig, konnte allerdings noch kein Häkchen in den Einstellungen finden, dass mir die Einbindung wie ich sie von der 32bit Version gewohnt war, ermöglicht.
Um das mal zu veranschaulichen habe ich einen Screenshot gemacht.
Ich hoffe ihr versteht was ich meine... Ich habe auch ein Bild gefunden, dass die Einbindung so wie sie ''früher'' war zeigt: http://www.bricedupuy.com/reaper/reaper-fx.png
Hier sieht man, dass die FX UI direkt in das FX Fenster eingebunden ist.
D.h. wenn ich mehrere Effekte auf einer Spur hab, kann ich einfach in der FX Chain den Effekt auswählen, welchen ich gerade bearbeiten möchte, und dessen UI öffnet sich nicht in einem extra fenster, sondern im (ich nenn das jetzt mal so) Hauptfenster der FX Chain. So will ich das :)

Ich hoffe ihr könnt mir diesbezüglich weiterhelfen.
Danke schonmal im Voraus.
 

Anhänge

  • reaper FX getrennt.jpg
    reaper FX getrennt.jpg
    129,4 KB · Aufrufe: 275
Das ist bei den Plugins die ueber die 64-Bit Bridge laufen. Native 64-Bit Plugins werden auch weiterhin im Fenster dargestellt.

Das wird wohl systembedingt sein, zumindest ist das meine ich bei der Bitbridge von Cubase genau so.


gruss, Chris
 
Bei Reaper kannst Du das einstellen, ob die Effekte im FX-Fenster oder "floating" zu sehen sind.

Entweder im Rechtsklickmenu des Effekts oder unter Option: "Autofoat.
 
steht doch da: " (x86 bridged) "
das ist der grund, warum ich plugins ohne native x64-unterstützung boykottiere.

stell dir das wie einen "chainer" oder "wrapper" vor, da wird ein 32-bit plugin in ein 64-bit plugin geladen, das zwischen Reaper und dem plugin "übersetzt". und das ist ein eigenständiger prozess, also wie ein zweites programm.

ein horrender eingriff in den workflow, weil man z.b. das transportfeld nicht mehr mit tasten bedienen kann. wenn du das GUI vom plugin auf hast, dann wird die taste [SPACE] kein play/stop an Reaper mehr durch-schicken. eben weil die taste nicht an Reaper geschickt wird, sondern an das "plugin" in dem das 32-bit (x86) plugin für das 64-bit Reaper "übersetzt" wird. und wenn du das GUI geöffnet, die "pin on top"-nadel gedrückt hast und ins Reaper-fenster klickst ... dann wird Reaper es trotzdem überlagern.

es gibt zwei einfache, aber genauso schmerzhafte lösungen:

1) finde dich damit ab.

2) schau welche deiner plugins native x64-versionen anbieten, schmeiß' die x86-versionen (32-bit) aus dem VST-ordner, installier von allen die x64-version. und wenn mal ein plugin (z.b. die sachen von Waves, NI Kore, usw.) halt KEINE x64-version haben, dann entscheide ob dir das plugin so wichtig war dass du die zusätzlichen mühen und sorgen des bridgens in diesem fall ausnahmsweise auf dich nehmen kannst - oder werd ein "hardliner" wie ich, lösch' deine x86-plugins und kauf' einfach keine mehr, die nicht nativ unter x64 laufen.
 
Ah okay, das ist mir schon aufgefallen, dass dort immer x86 bridged stand, aber so ergibt das ganze einen Sinn...Das mit der Autofloat-Häkchen-weg-Option in den Einstellungen ist schonmal gut für alle nicht x86 plugins, damit funktioniert das nun wieder schön.
Dann mach ich mich mal an das sortieren..Sowas nervt doch, ich kann mir nicht vorstellen, dass das programmiertechnisch so schwer ist auch die x86 plugins in der 64bit version einzubinden...so ein extra fenster in dem quasi dieser wrapping prozess eines jeden plugins aufgeführt und durchgeführt wird, wäre doch bestimmt auch machbar. aber gut das führt jetzt hier zu weit.
Ich danke euch für die schnellen Antworten!
Gruß
 
Sowas nervt doch, ich kann mir nicht vorstellen, dass das programmiertechnisch so schwer ist auch die x86 plugins in der 64bit version einzubinden...so ein extra fenster in dem quasi dieser wrapping prozess eines jeden plugins aufgeführt und durchgeführt wird, wäre doch bestimmt auch machbar.

Ist es auch.
Mach die Pluginliste auf, klick rechts auf die 32bit-Plugs und dann irgendwas wie embed bridged plugins oder so. Habs gerade nicht vor mir.
Dann sind auch die gebridgeten (uh.. ) Plugins im Fenster.

Bei einigen Plugins soll es wohl zu Stabilitätsproblemen kommen, daher ist es per default deaktiviert, mir ist allerdings noch keines untergekommen.
 
Genial!
Danke dir. Ich hab hier nochmal einen Screenshot gemacht, falls es noch andere gibt, die das Thema interessiert.
Gruß
 

Anhänge

  • embed bridge ui.jpg
    embed bridge ui.jpg
    127,4 KB · Aufrufe: 256

Similar threads

JanisT
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
3K
moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel Artikel
Antworten
7
Aufrufe
4K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
4
Aufrufe
6K
music-anderson
M

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben