FS 2 mit Traktor und VST geht!!!

dasoog

dasoog

Registriert
05.01.03
Beiträge
144
Reaktionen
1
Punkte
175
Servus,

Ich hatte vor ein paar Monden ne frage gestellt wie es Möglich ist
[g=77]VST[/g] in FS 2 und Traktor einzuschleifen.
Habs gefunden und geschafft !!!!!!!!!

Es gibt von Steinberg ein Prog. wo Traktor DJ 3 Studio als [g=8]Plugin[/g] gestartet wird.
Und man kann dann in Traktor den Spez. [g=12]ASIO[/g] Treiber vom Prog anwählen und
die Outs zum Host Schleifen.
Mann hatdiv. Bänke wo man Plugins setzten per [g=32]Midi[/g] CC Controller an, aus oder
verändern kann.

Funktioniert kaum ohne [g=5]Latenz[/g] einbusen.

RICHTIG GEILLLLLLLLL..

Leider hab ichs jetzt erst als Demo, aber weis wass ich mir nächsten Monat
anschaffen muß!!!!
Im Demo läuft sie leider nur 20 min aber fast komplett funtionsfähig.

Link : http://beb.digitalaudio.free.fr/pages/prod_effektorpag.html

DAS PROGRAMM HEIST
EFFEKTOR von Steinberg..

Also haben sich schon Prof. gedanken gemacht!.

MKG
SERCH
 
...und für alle, die das ganze auf dem [g=18]mac[/g] wollen: audio hijack PRO runterladen, [g=77]vst[/g] einschlaufen, traktor "recorden" und voila...
 
Stimmt hab ich auch gelesen.
Leider gibts das nur auf [g=18]Mac[/g]. Mit Cycling 74 soll das auch dort gehen.

Auf Pc gabs nur ein freeware Tool Virtuall Audio Cable
aber das klappt nur mit einem Kanal bei Tracktor.

Wenn endlich aufm MacBook Traktor mit FS 2 läuft, steig ich auch um.
Dort soll das System am Stabilsten Laufen obwohl ich nicht viel übern
Laptop Probleme hab mit 1,7 Centino , bis aufs knacksen manschmal
bei Internen Eff umschaltungen.


MKG SERCH
 
dasoog schrieb:
DAS PROGRAMM HEIST
EFFEKTOR von Steinberg..
Also erstens ist Effektor nicht von Steinberg und zweitens weiss ich nicht, ob es nicht Latenzprobleme gibt, wenn man das in FinalScratch einschleift. Die meisten [g=77]VST[/g]-Plug-Ins erzeugen eine [g=5]Latenz[/g], die zwar von Programmen wie Cubase ausgeglichen wird, bei einer "nahezu" Echtzeitanwendung wie Traktor FS gibt das aber sicherlich Probleme, vor allem beim Scratchen und beatgenauen Mixen von Tracks.
 
Upps, stimmt hab mich mit dem Hersteller echt vertahn.

Mit [g=5]Latenz[/g] Problemen hast Du teilweise Recht.
Es gibt genug Rechenfresser [g=77]VST[/g]´s.

Aber man benutzt das Plug ja dann nicht dauernt.
Der Sinn ist doch bei der ganzen sache, den Track ab und zu
im lauf zu verändern, da langt es doch es in [g=46]Bypass[/g] oder Off
schalten und dann wenn man es braucht wieder ein.

Beim Übergang oder Ableich der Tracks würd ich bestimmt auch kein Plug mitlaufen
lassen.

Aber alles ist eh etwas übungssache. Falls man mit einer kleinen
[g=5]Latenz[/g] vergrösserung arbeiten kann, und dafür etwas mehr Freiheit
im Künstlerichem bekommt wenn man das Kunst nennen Darf;)
Muß man es halt in kauf nehmen, oder einen Dicken Rechner.

MKG SERCH
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben