Frequenzen cutten?

  • Ersteller Guardian
  • Erstellt am
Guardian

Guardian

Registriert
27.04.03
Beiträge
1.645
Reaktionen
0
Punkte
1.812
Hey.

Ich würde gerne bei einer Spur bestimme Frequenzen unterhalb von X Hz und oberhalb von Y Hz komplett wegcutten! Mit was für einem Plugin mache ich das? Mit´m EQ krieg ich das nicht so sauber hin.
 
Also nen "harten-schnitt" bekommste mit nem Lowpass/Hipass Filter hin...

Mit nem EQ müsste das aber auch gehen, kann man mit der Funktion "Q" nicht die Steilheit des Filters einstellen??

Daniel
 
Mit dem Q gehts net so optimal, weil das kein harter Schnitt ist. Lowpass/Highpass... was für Plugins kannste mir da empfehlen?
 
Servus!

Wozu soll das gut sein??? Es macht doch keinen Sinn ab X Hz alles wegzuschneiden! Außerdem wirst du das ohnehin niemals sauber hinbekommen. Wenn du mit 44,1 kHz aufgenommen hast oder dahin konvertierst, ist ohnehin alles ab 20,5 kHz nicht mehr existent, mal ganz abgesehen davon dass das ohnehin kein Mensch mehr hören kann. Also wozu willst du das???

Gruß,

Christian
 
Hab gelesen Frequenzen unter 20Hz (nicht 30) seien unnütz und verschlechtern nur den Gesamtsound...

Daniel
 
Hab gelesen Frequenzen unter 20Hz (nicht 30) seien unnütz

Das kommt halt ganz auf die Musikrichtung an.


Viele Grüße

Malte 8-)
 
Servus!

Das ist völliger Schmarrn! Glaubt nicht alles was ihr hört und lest! Außerdem werdet ihr es niemals hinbekommen genau ab einer Frequenz ein Stektrum abzuschneiden ohne dass dnie Frequenzen daraunter, bzw. darüber, ebenfalls beschnitten werden. Ein paar Basics sollte man sich schon aneignen bevor man drauflosmischt und außerdem sollte man auch nicht jeden Blödsinn glauben den die Industrie verkaufen will.
Im Übrigen gibt es eine ganz einfache Möglichkeit alles oberhalb der 16 kHz wegzuschneiden: setzt die Samplingrate einfach auf 32 kHz, schon ist das Problem gelöst.
Also, hat noch niemandem geschadet auch mal nach Sinn und Sinnhaftigkeit zu fragen!

Gruß,

Christian
 
@McSchleiss: Thanks, CoolEdit hab ich hier noch rumfliegen, das werd ich gleich mal checken.

Ich will halt einfach "Platz" schaffen im Frequenzraum. Hab teilweise 4 Gesangsstimmen, 6 Gitarren, Drums, Bass, Orchester....da muss ich einfach wahnsinnig rumschneiden damit ich keinen Matsch kriege. Und dann schneide ich manchen Vocals halt einfach den Bass raus, egal :p
 
Servus!

Oh Mann, dazu fällt mir nichts mehr ein! Ich würde es ja mal mit anständigem Mischen versuchen anstatt an den waves rumzusägen. Was würdest du denn machen wenn du mal zweihundert Spuren hättest???

No further comments!

Gruß,

Christian
 
Ähm hallo? Schlechte Laune? Ich bin kein Profi sondern versuche zu lernen. Deswegen probiere ich rum wie es am besten weitergeht. Und Low/Highpass Filter gibt es ja sicher nicht umsonst. Wenn ich super mischen könnte bräuchte ich dieses Forum nicht. Ts...
 
Servus!

Wenn du lernen willst dann lerne richtig und lass dir nicht solchen Blödsinn erzählen!!!

Gruß,

Christian
 
Na woher soll ich denn wissen was Blödsinn ist und was nicht? Ich probiere es einfach aus was man mir sagt und werde selber merken ob es gut ist oder nicht. Jetzt geh ich aber pennen. :)
 
@tonmeister

Das würde mich nun auch mal interessieren, warum das nichts bringen soll???
Ich kenne es auch so und denke, daß das kein Quatsch ist! Unter 20 Hz ist in 99% der Fälle nur unnötiges Gerumpel, außerdem liegen dort oft heftige Impulse...ein wenig gecuttet, kann man das Signal noch mehr anheben.
Über 16kHz kann man eigentlich auch sehr häufig beschneiden (vielleicht nicht gerade bei Becken oder Akustikgitarren...), dort hört eh kaum jemand was, außerdem ist es ähnlich wie bei den Impulsen unter 20 Hz...

@guardian

Ich weiß nicht, ob Du schon geschrieben hattest was Du für einen EQ benutzt?! Kannst Du evtl. den Charakter des EQs von "Glocke" auf "Kuhschwanz" umstellen? Damit bekommst Du definitiv efektiver alles gecuttet!


Na dann, Grüße, P.
 
Sorry, aber irgendwie läuft dieser Thread aus der Bahn ! Besonders im Ton.
Ich fände es gut, wenn alle Beteiligten wieder zum Thema zurückfinden würden und mehr konstruktive Kritik statt destruktivem Geschimpfe von sich gegen.

Die eigentliche Frage war, ob es die Möglichkeit nach der Beschneidung von Frequenzen gibt.
Wie dann auf einmal die Frequenzen unterhalb von 20 Hz und oberhalb von 16 kHz ins Spiel kamen, ist mir ein Rätsel.

@Tonmeister:
Ich finde es gut, einen richtigen Tonmeister hier im Forum zu haben, allerdings erwarte ich dann auch Konstruktives:
- dies ist ein Homerecording-Forum (der Name ist Programm !!) und keine Selbstbeweihräucherungsplattform für Tonings.
- wenn Du nur auf die Leute schimpfen möchtest, dann bist Du hier fehl am Platze. Texte wie: "<i>Oh Mann, dazu fällt mir nichts mehr ein! Ich würde es ja mal mit anständigem Mischen versuchen...</i>" bringen einen nicht weiter.
Jeder hat mal klein angefangen, sicher auch Du.

Nun zum Thema:
@Tonmeister: Meines Erachtens macht es sehr wohl Sinn, mit dem EQ zu mischen. Nur mit den Fadern allein haut es nicht hin (von perfekt abgenommenen Orchestern im klassischen oder auch im Jazz-Bereich mal abgesehen). Oder benutzt Du keine EQ's ?

@Guardian:
Ein guter EQ ist sicher Voraussetzung (TC oder Waves) dazu.
Was Du auch mal versuchen solltest: die Frequenzen der Grundtöne schmalbandig etwas abzusenken, da diese Töne naturgemäß von vielen Instrumenten gleichzeitig gespielt werden.

Grundsätzlich:
Bei den meisten Musikrichtungen spielt sich unterhalb von 30 Hz nichts Wesentliches mehr ab, also ruhig cutten, damit man keine bösen Überraschungen erlebt, wenn man seinen Song mal auf einer Club-Anlage hört, die so weit runter geht.

Mike
 
Ich kann auch nur den FFT Filter von Cool Edit Pro empfehlen. Die Absenkung und Steilheit des Filters lässt sich beliebig einstellen, und das sollte wohl schon was bringen ;-)
Ich jedenfalls will darauf nicht mehr verzichten. Einen anderen FFT Filter wüsste ich jetzt leider nicht. Würde mich aber auch mal interessieren. Ich hab mal gehört in Samplitude soll einer drin sein, aber damit hab ich noch nie gearbeitet.
 
Morgen,
klar kann man was wegschneiden,was das bringt? Es gibt Musik in der man einige Dinge nur erahnen kann und das ist gut so. Oder da gibt es noch dieses Bauchfeeling, nein kein Wummern oder so. Richtig Mischen und dann weiter sehen ist doch eigentlich die bessere Lösung.
Gruss
smg
 

Ähnliche Themen

Grummelrocker
Antworten
0
Aufrufe
2K
Grummelrocker
Grummelrocker
RECORDING-Redaktion
Antworten
1
Aufrufe
2K
Elevatorman218
E
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
6
Aufrufe
3K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
  • Artikel
Testberichte Sonuscore The Pulse
Antworten
0
Aufrufe
914
tim_heinrich
tim_heinrich

Zurück
Oben