N
NULL
Guest
Hi!
Ich bins mal wieder.
Nun, ich habe jetzt auf Günthers Tipp hin (nochma danke, mr. magic!!
) mir das MX1604A zugelegt und kann sagen das ich vollkommen zufrieden bin.
Was die Instrumentenabnahme anbelangt habe ich mal nen unkonventionelleren Weg versucht und anscheinend ne prima Bruchlandung gemacht.
Das MX1604A hat 4 Mikroeingänge, alle Vorverstärkt, logischerweise.
Also habe ich mir 3 XLR männchen -> Klinke Kabel besorgt, für die Amps (E-Gitarre 1, E-Gitarre 2, E-Bass) und gehe aus den Verstärkern aus DI Out (Bei einem heißts Emulated Line Out)
in den (Micro-)Vorverstärker des Pults. Mein altes Problem ist damit gelöst: das Signal wird laut genug verstärkt.
Doch nun mein neues:
Ich habe hinter dem Pult einen Verstärker für die Monitore hängen und einen PC auf dem Cubase werkelt.
Mit diesem habe ich dann auch versucht aufzunehmen.
Doch etwas seltsames stellte sich heraus: Eine Gitarre spielt mit Overdrive, die andere clean. Sobald die Overdrivegitarre einsetzt ist von der Cleanen gitarre einschließlich meiner Stimme und dem Schlagzeug, das auch über micros abgenommen wird nichts mehr zu hören.
Der Bassbereich ist fett wie der eines Presslufthammers und von Audiophilität möchte ich garnicht erst reden.
Es verzerrt, es ist einfach übel.
Und nachpegeln oder am Equalizer kann man auch nix dran machen. Die Overdrivegitarre löscht praktisch alle anderen aus.
Mir haben schon viele gesagt das ich Mikrofonieren soll. Doch das ist ja nicht unbedingt notwendig. Allerdings habe ich bei der Direktaufnahme immer gelesen das man eine DI-Box braucht. Ich dachte der Microvorverstärker des Pults könnte das leisten.
Anscheinend falsch gedacht?!
Im nötigsten notfall würde ich mir auch micros holen, nur das liebe geld ... das geld
Irgendwelche Ideen, woher mein "Phänomen" kommen könnte?
Für jeden konstruktiven Beitrag bedankt sich
CoRoN
Ich bins mal wieder.
Nun, ich habe jetzt auf Günthers Tipp hin (nochma danke, mr. magic!!

Was die Instrumentenabnahme anbelangt habe ich mal nen unkonventionelleren Weg versucht und anscheinend ne prima Bruchlandung gemacht.
Das MX1604A hat 4 Mikroeingänge, alle Vorverstärkt, logischerweise.
Also habe ich mir 3 XLR männchen -> Klinke Kabel besorgt, für die Amps (E-Gitarre 1, E-Gitarre 2, E-Bass) und gehe aus den Verstärkern aus DI Out (Bei einem heißts Emulated Line Out)
in den (Micro-)Vorverstärker des Pults. Mein altes Problem ist damit gelöst: das Signal wird laut genug verstärkt.
Doch nun mein neues:
Ich habe hinter dem Pult einen Verstärker für die Monitore hängen und einen PC auf dem Cubase werkelt.
Mit diesem habe ich dann auch versucht aufzunehmen.
Doch etwas seltsames stellte sich heraus: Eine Gitarre spielt mit Overdrive, die andere clean. Sobald die Overdrivegitarre einsetzt ist von der Cleanen gitarre einschließlich meiner Stimme und dem Schlagzeug, das auch über micros abgenommen wird nichts mehr zu hören.
Der Bassbereich ist fett wie der eines Presslufthammers und von Audiophilität möchte ich garnicht erst reden.
Es verzerrt, es ist einfach übel.
Und nachpegeln oder am Equalizer kann man auch nix dran machen. Die Overdrivegitarre löscht praktisch alle anderen aus.
Mir haben schon viele gesagt das ich Mikrofonieren soll. Doch das ist ja nicht unbedingt notwendig. Allerdings habe ich bei der Direktaufnahme immer gelesen das man eine DI-Box braucht. Ich dachte der Microvorverstärker des Pults könnte das leisten.
Anscheinend falsch gedacht?!
Im nötigsten notfall würde ich mir auch micros holen, nur das liebe geld ... das geld

Irgendwelche Ideen, woher mein "Phänomen" kommen könnte?
Für jeden konstruktiven Beitrag bedankt sich
CoRoN