Freiberufler: Brauche genaue Bezeichnung

  • Ersteller schigge1605
  • Erstellt am
S

schigge1605

Registriert
24.11.08
Beiträge
666
Reaktionen
42
Punkte
956
hey leute,

ich war heute bei meiner steuerberaterin. wir würden mich gerne als freiberufler anmelden. dennoch stört sie die bezeichnung "tonstudio", da es sich dann um ein gewerbe handeln würde. ausserdem fehle hier mein künstlerisches tun.

was habt ihr denn als bezeichnung angegeben? ich kann doch keine bands aufnehmen und mich dann nicht tonstudio schimpfen... stehe grad ein wenig planlos da.

was ich in meiner freiberuflichen tätigkeit tun will:

- bandrecording
- mixing
- mastering
- evtl. PA-Verleih

gruß schigge


ach ja, und geräte nachträglich abschreiben zu lassen ist sehr wohl möglich. ich habe letztes jahr einiges an equiptment gekauft. und dieses wird nun zur existensgründung mit in die steuererklärung 2009 eingereicht und auf 5 jahre abgeschrieben.
 
ich glaube das hat gute Gründe, dass sie an dem Wort "Tonstudio" stört. Dann hast Du nämlich wahrscheinlich irgendwelche Paragraphen- Heinis auf dem Hals, die sich sehr intensiv um Lärmschutz und dergleichen kümmern werden und das kann teuer werden. Es gab mal einen ähnlichen Fall hier, finde ihn aber nicht mehr. Ich glaube irgendwas mit dem Stichwort "Multimedia" könnte besser gehen. Was zu Deinem Leistungsumfang gehört, kannst Du ja immer noch auf entsprechendem Werbe- und Präsentationsmaterial klar stellen.
 
Das könnte halt schon allein deshalb schwierig werden, weil die Sachen die du machen willst eindeutig auf ein Gewerbe hindeuten. Das sind Dienstleistungen und keine kreativen Tätigkeiten.
Es gibt da etwas, das nennt sich "Infektionstheorie" und danach müsste der kreative Anteil ( in deinem Fall ) bzw. eben der freie Beruf die deutlich überwiegende Einnahmequelle sein. Das ist bei einem Tonstudio einfach nicht der Fall.
 
Tonstudio ist Gewerbe. Und wie zehnvorsechs schrieb, hast Du dann Schallschutzvorschriften etc. zu beachten.

Wenn Du den Schwerpunkt nicht auf Deine Räumlichkeiten legst, sondern auf Deine Tätigkeit, und wenn Du Bands z.B. nicht bei Dir zu Hause aufnimmst, sondern in anderen Tonstudios (oder sagen wir mal anderen Räumlichkeiten), dann wäre das wohl vertretbar, dich als freiberuflichen Tontechniker zu bezeichnen.

Ich selber bin aber keiner (da Du nach eigener Erfahrung fragtest). :D
 
Meine Güte, du machst das aber auch kompliziert oder?
....ist doch eigentlich alles ganz einfach...

Schigge, Musik und Audioproduktion, kreative Beratung, Werbung usw...

verkauf ihr das als KUNST bzw Kreativität...dann geht das ohne Probleme durch...ein Tonstudio ist nicht kreativ...sondern ein popeliger Betrieb, nix weiter.

Vermeide den Begriff Tonstudio in JEDEM Fall...du weckst eventuell schlafende Hunde und dann wirds teuer, was eventuell Gutachten, Branschutzabnahmen, Deckenhöhe, Fluchtwege usw etc angeht...so interessierts keinen Menschen...

Ich glaube DIR ist der Unterschied zwischen einem Freiberufler und dem Gewerbetreibenden nicht klar oder? Mach dich da mal schlau...;-)

Die von dir erwähnten Dinge sind ALLE gewerbliche Tätigkeiten...da ist NIX mit Freiberufler...
 
aber rotten, du bist doch auch als freiberufler angemeldet??? oder hab ich da was falsch verstanden? was genau tust DU denn im studio?

ich hab der dame auch gesagt, dass ich auch als "produzent" mitwirken möchte. die band spielt mir ihre songs vor und ich werde dann beratend tätig. so nach dem motto. der teil ist zu lang. das klingt eintönig. der teil ist gut, der könnte öfters vorkommen.

die bezeichnung "tonstudio" möchte ich selbst weglassen. Also soll ich das angeben:

Musik und Audioproduktion, kreative Beratung, Werbung usw...

???
 
Ich betreibe aber KEIN Tonstudio...;-)

So einfach ist das...

Audioproduktion,
Funkspots,
Workshops
usw...

du verstehst?

Was ich auf die Rechnung schreibe ist im Übrigen MEINE Sache...;-)


Nochwas...

Was du auf die Anmeldung schreiben SOLLST....ist alleine DEINE Sache, dazu kann man dir nix raten...

Nur soviel...das was du da machen willst ist gewerblich...was du daraus machst ist auch deine Sache! Dazu KANN man dir nix raten.

Ich sage dir auch aus eigener Erfahrung, das die Finanzämter ALLE unterschiedlich arbeiten und auch zuweisen. Was in HH als Freiberufler gilt, war in der Provinz REIN gewerblich und konnte auch nie anders sein...im einem anderen Bundesland war das dann wieder gar kein Problem.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben