FREE: ZL Equalizer - 16-band dynamic digital equalizer

  • Ersteller MountainKing
  • Erstellt am
MountainKing

MountainKing

Registriert
04.03.06
Beiträge
12.426
Reaktionen
4.805
Punkte
27.600
Keine Ahnung, ob der wirklich neu ist. Ist kannte ihn jedenfalls nicht und finde, das sieht interessant aus.

Vielleicht für Einsteiger als Alternative zu den Bezahl-Plugins? Ich hab ihn noch nicht installiert, werde aber demnächst mal checken, was er kann. Für mich ist es immer die Bedienung und das Handling. Wenn man den FF ProQ gewöhnt ist, wird es für alternative Plugins of schwierig.


1717404395351.png


Leider gitb es offenbar noch keine richtig tollen Reviews dazu:

View: https://www.youtube.com/watch?v=bC-mBDumzvU&t=33s


View: https://www.youtube.com/watch?v=xa8iG_V-PH4


View: https://www.youtube.com/watch?v=D_Z4ZrKOKsA


ZL Equalizer is an equalizer plugin with the following key features:

  • Multiple Filter Settings: Supports 16 frequency bands, 8 filter types, 5 stereo modes, 7 variable slopes and 2 filter structures.
  • High-Quality Sound: With 64-bit floating-point processing and de-cramping technique, outstanding performance is ensured in both low-end and high-end.
  • Adjustable Dynamics: Adjustable threshold, attack, release, and side-chain frequency, etc.
  • Carefully Designed Interface: Interactive spectrum graph, smart collision detection, and smooth animations.

Wäre ja interessant zu wissen, wie das mit der "collision detection" funktioniert....
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Collision Detektor hat der FF auch.
 
Vielleicht nach "Deal Of The Day" schieben?
Werde ich als FF-loser Mensch auf jeden Fall mal ausprobieren, danke!
 
Was macht denn so'n Collision Detector? Verkehrsumleitungen?
 
Was macht denn so'n Collision Detector? Verkehrsumleitungen?

Beim FF kann man damit 2 Instanzen FF vergleichen, z.B. eine auf Kick, die andere auf dem Bass. Und es zeigt durch rote Indikatoren, wo es am meisten / intensivsten überlappt. Das dürfte in dem Beispiel z.B. bei 120 oder 80 der Fall sein. Damit kann man es maßvoll auseinander equen, wobei ich persönlich von diesem Chirurgiekram weg bin, weil je mehr man sowas macht (am "besten" noch mit Soothe) desto blutleerer wird es am Ende.
 
Endlich ein Equalizer! Ich warte schon seit Jahrzehnten drauf, dass einer erscheint. :smil451c7211b9e19:

Nein, im Ernst: Ich habe ihn mir gerade mal runtergeladen und werde den noch ausprobieren. Was ich schon mal gut finde: Gleich auf der Website ist eine ausführliche Dokumentation aller Funktionen zu finden. Ob man die braucht oder nicht, sei mal dahingestellt, aber es gibt ja auch diverse VSTs, die praktisch undokumentiert sind, was ich für eine schlechte Idee halte. Gut, wenn es reine Lautstärkeregler sind, die sonst nichts tun, ist das verzichtbar, aber hier ist das schon sinnvoll.
 
Was ich schon mal gut finde: Gleich auf der Website ist eine ausführliche Dokumentation aller Funktionen zu finden.

Zustimmung.

Ob man die braucht oder nicht, sei mal dahingestellt,

In diesem Fall halte ich das fast für unverzichtbar, denn wirklich intuitiv ist das Dingens, sobald es über 0815-Funktionen hinausgeht, mMn nicht mehr wirklich (kann es vermutlich auch nicht sein), gerade eben wg. der diversen dynamischen Funktionen.
 
  • Interessant
Reaktionen: sts
Und, wie zufrieden seid ihr mit diesem EQ? Braucht man daneben noch (spezielle) EQs? Ich denke da z. B. an den Standard-EQ von Steinberg, Studio-EQ, dann noch diverse EQs von Soundtoys, Softube, IK Multimedia etc. Ist das alles mehr oder weniger Marketing, oder erfüllen bestimmte EQs bestimmte Zwecke, die mit anderen EQs nicht (so einfach) zu erreichen sind?
 
Zuletzt bearbeitet:

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben