Frage zum frequenz-abhängigen Stereo-Enhancer

D

Domtro

Registriert
28.04.12
Beiträge
33
Reaktionen
11
Punkte
72
Hallo,
wann benutzt man einen frequenz-abhängigen Stereo-Enhancer, und wie stellt man den ein?
Diese Stereo-Enhancer wo man eine Frequenz einstellen kann, z.B. 500Hz und dann oberhalb dieser 500Hz die Breite z.B. auf 140% einstellt, und unterhalb z.B. auf 80% - wann benutzt man den, und ab welcher Frequenz stellt man welche Breiten ein?

Der Sinn liegt wohl darin, die tiefen Frequenzen in die Mitte zu schieben, Richtig?
Um Phasen Correlationen zu vermeiden, oder?
Gibt es da irgendwie eine Faustregel? Irgendwie eine ideale Einstellung - benutzt ihr solche Enhancer überhaupt?
 
Wenn du es als Werkzeug siehst, kannst du frequenzselektiv Überbreiten eingrenzen oder zum Beispiel den Bassbereich auf Mono ziehen.

Oder eben dass Gegenteil. Zu enge Bereiche nach Geschmack aufziehen.

Je nach Auffassung geht es zwischen Tool und Toy fliessend in einander über.

Ich habe dafür den Voxengo Soniformer den ich lebhaft benutze in allen Richtungen.
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: UFX Reverb ujam
Antworten
2
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich
J
Antworten
10
Aufrufe
3K
joernconrad
J
Antworten
7
Aufrufe
3K
psinnovation
P

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben