
Belgarion
- Registriert
- 15.01.03
- Beiträge
- 2.613
- Reaktionen
- 26
- Punkte
- 2.870
Nachdem ich nun weiß, dass ich mit meinem Mix-bezogenem Equipment bei den anwesenden Fachleuten nur ein :-x :-x :-x herausbekomme, wollte ich zumindest mal auf Boxen sparen, damit ich besser abhören kann. Da ich hier in den Artikeln nur Infos für Boxenbauer
und zum Thema PC-Hard/Software fand, zunächst mal ne Grundfrage: wo genau müssen die stehen? In welchem Abstand? Mein Zimmer sieht etwa so aus:
Ostwand: 2,80m bis zur Tür
_______________________ Türe ____
|
|oo bb
|oo bb
|oo
|oo xxxxxxxxxxxx
|oo xxxxxxxxxxxx
|oo xxxxxxxxxxxx
|
|
|
Wobei o mein Equipment ist (Keyboard, Synthies, Mischpult an der Nordwand), x mein Schreibtisch (1,2m x 0,8m) und b mein Bürostuhl.
Ich wollte nun den Schreibtisch umdrehen und an die Ostwand stellen, so dass ich in Richtung dieser Wand sehe, die Boxen dann ebenfalls. Reichen die 2,80m afür den Boxenabstand? Dazu muss ich noch sagen, dass das Zimmer auch mein Wohnzimmer ist und die Nordwand insgesamt etwa 5,50m lang ist, die Südwand ist leicht diagonal, die Westwand besteht aus einem 2,5m breiten Balkonfenster.
Nun zu den Boxen an sich: sie müssen an einen PC anschließbar sein, da ich auf keinen Fall Geld für Boxen UND Verstärker habe. Mehr als 200€ sind vor Jahresende auch nicht drin. Ich habe schon zwei Vorschläge:
Edirol MA10-A (140€) und Nubert Nubox 360 oder 380, wobei letztere IMHO nicht direkt an einen PC anschließbar sind.
Oder sollte ich die Nubert evtl. an meinen 8 Jahre alten Denon-Hifiverstärker als zweites Boxenpaar anschließen? Er hat damals 450DM gekostet, falls das was aussagt. Dazu wäre anzumerken, dass das Mischpult in den PC geht, die Abmiscung am PC erfolgen soll. Ich müßte dann also den Soundkrten-out an den Verstärker anschließen, an dem u.a. ein 10m langes Chinchkabel meines DVD-Players steckt. (und jetzt keine Hähme a la "DVD-Player - aber kein Geld?" => war ein Geschenk!
)
Danke!

Ostwand: 2,80m bis zur Tür
_______________________ Türe ____
|
|oo bb
|oo bb
|oo
|oo xxxxxxxxxxxx
|oo xxxxxxxxxxxx
|oo xxxxxxxxxxxx
|
|
|
Wobei o mein Equipment ist (Keyboard, Synthies, Mischpult an der Nordwand), x mein Schreibtisch (1,2m x 0,8m) und b mein Bürostuhl.
Ich wollte nun den Schreibtisch umdrehen und an die Ostwand stellen, so dass ich in Richtung dieser Wand sehe, die Boxen dann ebenfalls. Reichen die 2,80m afür den Boxenabstand? Dazu muss ich noch sagen, dass das Zimmer auch mein Wohnzimmer ist und die Nordwand insgesamt etwa 5,50m lang ist, die Südwand ist leicht diagonal, die Westwand besteht aus einem 2,5m breiten Balkonfenster.
Nun zu den Boxen an sich: sie müssen an einen PC anschließbar sein, da ich auf keinen Fall Geld für Boxen UND Verstärker habe. Mehr als 200€ sind vor Jahresende auch nicht drin. Ich habe schon zwei Vorschläge:
Edirol MA10-A (140€) und Nubert Nubox 360 oder 380, wobei letztere IMHO nicht direkt an einen PC anschließbar sind.
Oder sollte ich die Nubert evtl. an meinen 8 Jahre alten Denon-Hifiverstärker als zweites Boxenpaar anschließen? Er hat damals 450DM gekostet, falls das was aussagt. Dazu wäre anzumerken, dass das Mischpult in den PC geht, die Abmiscung am PC erfolgen soll. Ich müßte dann also den Soundkrten-out an den Verstärker anschließen, an dem u.a. ein 10m langes Chinchkabel meines DVD-Players steckt. (und jetzt keine Hähme a la "DVD-Player - aber kein Geld?" => war ein Geschenk!

Danke!