was im vergleich hast du schon angehöhrt z.b. compressoren ala focusrite red, tla c1, avalon ( sorry weiß die genaue bezeichnung nimmer, war aber mit einem 5 band eq - grafisch), oder mein pers. favorit ein manley..... mit dem wurden meines wissens die sounds vom stylus geschraubt..
also der red und der c1 spielen in verschieden klassen, der c1 ist irgendwo zwischen amateur und fliegengewicht, der red ist mittelklasse, avalon semi und der manley profi. so wuerde das ungefaehr aussehen wenn man das ganze mit boxen vergleicht.
sorry weiß die genaue bezeichnung nimmer, war aber mit einem 5 band eq - grafisch
meinst du avalon 747 ? guggst du hier:
http://homerecording.de/modules/jvrating/viewtopic.php?topic_id=367
klasse teil, ist bei mir immer an, wenn auch ich ihn eigentlich nur zum sweetening verwende, fuer vox ist es momentan (ich bin launisch, ja ja ja) entweder der drawmer 1969merc ed oder der daking comp 91579, wobei ich distressor auf vox nicht so tolle finde, aber man damit auch tolle sachen machen kann. der 1969 hat auch recht gute und im normalfall voellig ausreichend gute mic preamps. patcht man noch einen eq rein (den 1961, oder daking eq, oder 2xapi 550b) hat man einen kompletten kanalzug der ziemlich rockt und nichts anbrennen laesst. anderseits ist das nichts fuer leute die moeglich transparent und 'nett' sein wollen. so eine kombi ist ziemlich heiss und nichts fuer weicheier, vorallem weil sie kraeftig gefaerbt ist - und entweder man mag die farbe oder eben nicht.
will man richtig nuts gehen, haengt man vor den 1969 einen BA312 oder einen api 512c, wobei ich beide eher fuer gitarren bevorzuge, und dann auch in kombination mit dem distressor el8x (brit mode).
fuer vox bleibt mein absoluter liebling immernoch der 1073, oder der chandler ltd, welcher auch noch einen klasse eq hat wenn man diese farbe mag. etwas neutraler und schoener (feingeistiger) ist da der avalon ad2022, einer der besten preamps die ich kenne, aber zuweilen einfach zu nett (schwiegermutter kompatibel sonntags um 3 zum kaffe ist damit zu machen, wobei er aber auch ziemlich fies/fett klingen kann, aber das ist was anderes. die neue NIN ist ueberigens mit ad2022 gemacht.)
manley muss man moegen, der manley elop ist das arbeitstier fuer vox und [g=118]bass[/g], aber, und das sollte man nicht vergessen, ist wesentlich mehr hi-fi als der la2a, welchen er clont. und ist ein set-and-forget comp. wenig einzustellen und klingt dann zwar klasse, aber im weiteren eher schwer zu integrieren (zB summenbearbeitung).
focusrite, auch in der red serie, finde ich voellig ueberteuert und gefaellt mir garnicht. natuerlich ist die qualitaet sehr gut, aber ich persoenlich mag faerbende charaktersaue lieber, denn wenn ich sterile kaelte moechte, kann ich ja auch plug ins benutzen. das design ist toll und hip, aber das wars schon. nein, ist garnicht meine baustelle.
die frage die sich letztlich stellt ist aber, wohin willst du soundtechnisch ? wieviel charakter willst du und willst du den [g=190]channel[/g] (bzw die komponenten) exclusiv fuer vox verwenen oder eben auch fuers tracking von allem moeglichen ?
im [g=190]channel[/g]/preamp/komp dschungel kann man sich so richtig schoen verlaufen, und am liebsten wuerde ich dir ja raten, hoer dir das zeug am besten selbst an.
however, wenn du eine klassische und populaere kombi suchst, die vorallem im hiphop weit verbreitet ist, dann waere der avalon 737 und das ein u87ai scherlich ein heisser tip. wobei ich persoenlich finde, das diese avalon unit die schlechteste unit ist, die avalon je gebaut hat. aber sie sieht toll aus, was ja auch schon mal was ist, und natuerlich, ist sie qualitativ welten vom mid-budget bereich entfernt, aber fuer den preis gibts besseres, vorallem wenn man es sich individuell zusammenstellt.
siehe oben

so far
