Four Dances - Orchestersound - sanft und wuchtig

  • Ersteller Ersteller BerrySchwarz
  • Erstellt am Erstellt am
B

BerrySchwarz

Registriert
30.01.17
Beiträge
454
Reaktionen
262
Punkte
1.302
Hallo Community,

ich habe an der Erstellung eines neuen Orchestersets gearbeitet.
Vielleicht ist jemand so nett und gibt einige Hinweise zu dem Vorliegenden ab.

http://soundcloud.com/deflyer/four-dances-orchestra-version

Helfen würden mir eure Meinungen zu Abstimmungen, Tiefenstaffelung, Hall, Klangfarben und was euch noch so einfällt.

Die vier kurzen, lose zusammenhängenden Musikstücke sind für Projekte im Bereich zeitgenössischer Tanz angedacht.

Produziert wurde mit:

VSL - Soloinstrumente
EWQL - SymChoir, VOP, SD2
EW4 - UlianPipes
Kontakt 4 - Choir
SAM Project - restliche Orchesterinstrumente, Harp
weitere Samples - AutoHarp, Vocal
Vienna Suite - FORTI

Ein schönes Hörerlebnis
wünscht euch DeFlyer
smil24.gif



[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/deflyer">deflyer</a> am 28.03.2010 13:02 Uhr]
 
0:10 Das Holz gefällt mir nichs so.
1:05-1:22 Erinnert en bisschen an Strawinsky, gefällt mir.
1:32-2:05 ist mir zu sehr links.
2:24-2:50 Göttlich geil.
3:05 en bisschen zu wenig rechts.
Ab 4:15 auch sehr gut.

Hätte allgemein lieber mehr Streicher rechts
smil470009513826a.gif
 
Tolles Stückchen!

Der Beginn des Holzes am Anfang ist etwas grob.
Die Sequenz um 1.15 solltest Du ausbauen, die ist echt toll. Die flacht viel zu schnell ab. Man erwartet eher, dass da noch mehr kommt.

Ab 1.20 stört mich die Harfe mit der Flöte. Das Unisono ist nicht so toll.

Das Stück ist noch etwas zu zu sehr in seine 3 Teile aufgeteilt. Die haben beim hören nicht viel miteinander zu tun.
(Ist auch meine Schwäche immer
smil470009513826a.gif
)

Die Effekte, die du verwendest sind zwar nett, stehen für mich aber außerhalb eines Kontext des Stückes.
Verstehen würde ich die im Teil um 1.15. Da kann das gut passen.

Außerdem solltest du dich entscheiden, ob das Stück tonal, oder atonal sein soll.
Meini Tipp: mach's atonal! Kommt besser! Gerade die "atonalen" Stellen sind richtig gut.

Weiter so, bleib dran!
Gefällt mir gut!

Gruß mag'
 
Lieber Leokuon,
lieber magnazeon,

was für eine Freude eure Rezensionen zu lesen. So genaue Beschreibungen hatte ich nicht erwartet.
Eure Hinweise nehmen ich ernst und werde noch am Orchester-Set feilen und an dem Musikstück Änderungen vornehmen, es erweitern - wie auch immer.

Vielen Dank

DeFlyer
 
Die Harfe gefällt mir (noch) nicht. Man merkt nach ca. 2 Takten, die ist nicht echt. Das ganze wirkt an manchen Stellen ein bisschen zu komprimiert. Der Rest wurde schon gesagt.

Greez
 
Lieber Drecords,

vielen Dank für diesen Hinweis.

Die zu hörende Harfe besteht aus zwei Instrumenten. Der Harfe selbst und einer Autoharp (Ich weiß gar nicht, ob es für diese Instrument auch einen deutschen Begriff gibt.) Durch vorsichtiges Unterfüttern der Harfe mit der Autoharp sollte etwas Metall, Wärme und Lebendigkeit in den Sound gebracht werden. Mal sehen wie Verbesserungsmöglichkeiten aussehen bzw. klingen könnten.

Gruß DeFlyer
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben