! Firewire/USB Interface VS. Soundkarte !

  • Ersteller Kingx78x
  • Erstellt am
Kingx78x

Kingx78x

Registriert
21.08.05
Beiträge
183
Reaktionen
0
Punkte
217
Wo sind die Unterschiede....

Ich besitze Momentan eine ESI Juli@ und hohl mir jetzt die Echo Audio Fire 4 ich frag mich jetzt ob das über Firewire oder in manchen fällen USB nicht irgentwie qualität verloren geht ?
 
Ich würde eine Lösung (ggf. mit externer Wandlereinheit) auf PCI/PCIe bzw. Cardbus/Expresscard immer einer Firewire und ganz besonders einer USB-Lösung vorziehen, es sei denn das Interface soll transportabel sein und/oder an mehreren Rechnern eingesetzt werden. Die Aufnahme-/Wiedergabequalität ist unabhängig vom verwendeten Bussystem, nicht aber die erreichbaren Latenzzeiten. Zudem muß man bei Firewire auf die verwendeten Chipsets achten und auch USB ist nicht stabil.
Reicht Dir die Juli nicht mehr oder was ist der Anlaß für den geplanten Austausch ?
 
Doch mit der Juli@ wa ich imma zufrieden.. bis ich mich Heute in einem Sound&Drumland beraten lassen habe.

Sie rieten mir die Julia sehr stark ab!

Da ich mir neues Equitment zulegen wollte haben sie mir diese zusamstellung empfohlen:

Echo AudioFire 4

Joemeek ThreeQ (Mono [g=190]Channel[/g] Strip)

Audio Technica AT 4050
 
Das AT4050 ist ein solides [g=116]Mikrofon[/g], wenn Du aber nur Gesang damit aufnimmst reicht Dir Niere, dann kannst Du auch mal das AT4047 antesten.
Nix gegen die Audiofire, aber da Du nicht mehr Kanäle benötigst, dürftest Du m.E. die Signalkette eher verbessern, wenn Du statt einer neuen Karte und einem Einsteigerchannelstrip wie dem ThreeQ das Geld in einen soliden Preamp investierst und erstmal bei der Juli bleibst.

Willst Du die Juli trotzdem austauschen würde ich statt zur Audiofire eher zu einer RME Lösung, wie z.B. der HDSP-9632 oder einer gebrauchten Kombi PCI-Karte/Multiface tendieren.
 
welchen preAmp könntest du mir den empfehlen ....

(500€)
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben