Hi !
Aus meiner Erfahrung heraus: JA, denn der PCMCIA-[g=183]Bus[/g] ist im Prinzip nichts anderes, als der PCI-[g=183]Bus[/g] bei Desktop-PCs und mit 133 MB/s (MegaBYTE pro [g=342]Sekunde[/g]) auch mehr als schnell genug für z.B. Firewire (400 MegaBIT pro [g=342]Sekunde[/g]).Allerdings sollte man grundsätzlich auf einen TI (Texas Instruments) Chipsatz achten, sowohl bei PCMCIA als auch bei PCI-Karten, da es mit anderen wie ALI, NEC etc. offenbar oft Probleme gibt - MOTU und RME weisen u.a. darauf hin.
Also Firewire über PCMCIA ist nicht der "Flaschenhals", du solltest da eher auf ein bisschen mehr RAM und eine schnelle Festplatte in deinem Notebook achten. Ich hab ein Acer Travelmate (2 Jahre alt) mit einem 1,6 GHz Pentium M und 1 GB RAM und betreibe daran ein [p=140]MOTU 828 Mk II[/p] -> keine Probleme, auch bei mehr als 10 Spuren gleichzeitiger Aufnahme. Ich hab auch mal die eingebaute Firewireschnittstelle mit einer Intel PCMCIA-Karte (TI Chipsatz) verglichen und konnte keine Unterschiede feststellen.
Grüße
Lurchy