Feuer und Glas - Erfahrungen zu Sample-Libraries

Registriert
07.04.04
Beiträge
4.646
Reaktionen
82
Punkte
15.895
Grüße.


noch bin ich zwar in england, aber ab nächstem juli wollte ich mich an die aufnahmen für das nächste album machen. leitthema des albums ist FEUER, wie man an so herrlich programmatischen titeln wie "Inferno", "Heaven In Flames" oder "Asche" schon ablesen kann. an einigen stellen würde ich gerne samples als atmos oder effekte einsetzen, und da kommen wir zu meiner frage.

es gibt ja unzählige sample-libraries, und es ist mir schlicht unmöglich, alle durchzuhören oder gar gleich mehrere zu kaufen. es würde mich jetzt also interessieren, ob jemand mir für untenstehende liste an benötigten samples eine spezielle library empfehlen kann.

benötigt werden:
- feuergeräusche in verschiedenen ausformungen, vor allem aber GROSSE feuer. ein kleines kaminfeuer könnte ich im zweifel noch selbst aufnehmen, aber ein abbrennendes haus selbst zu samplen ist mir etwas zu aufwändig.
- stichflammen bzw. feuerspei-geräusche.
- zerspringendes glas; allerdings nicht ein weinglas, das runterfällt, sondern eher eine zerberstende panoramascheibe.
- im zusammenhang damit auch das geräusch, das entsteht, wenn eine größere glasfläche einen riss bekommt und dieser riss sich langsam ausdehnt. klingt in meinem kopf so ähnlich wie das geräusch aus thrillern, wenn mit diesem spezialwerkzeug ein kreisrundes stück aus einem fenster geschnitten wird, um sich einlass zu verschaffen... weiß jemand, was ich meine?
- und noch was völlig anderes: eine motte, die um eine glühbirne schwirrt.
smil451c7211b9e19.gif



wäre wirklich super, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.


Der Gruß

Griffin
 
da würst du inprovisieren müssen um alle deine sounds in ein bundle zu bekommen!

[d]so ein feuer gereusch kannst du aus ein film samplen, was leider nicht legal ist es seiden du gibst es so bei der [g=119]gema[/g] an und zahlst ein paar euro[/d]

oder du versuchst es mit sounddisign. und schaust im internet wie man jeglische art von feuer oder glas sounds zuhause baun kann, du würst staunen was alles zuhause so brauchbares rumliegt was nach kleiner bearbeitung vom z.b tempo tonhöe nach dem sound kling den du haben wolltest!

viel spass


ED: ok mit dem samplen lieber bleiben lassen! :D
 
danke für die antwort.
smil451c71f7edf7c.gif



ans selberbasteln hab ich auch schon gedacht. allerdings hab ich dann immer das problem, dass die geräusche einfach nicht sauber aufgenommen werden, weil sie teils sehr leise sind - und mein lüfter sehr laut.
smil451c7211b9e19.gif
daher dachte ich, es sei vielleicht besser, eine ordentliche library zu kaufen, zumal die arbeit mit samples auch für die zukunft noch vermehrt angedacht ist....

ich denke jetzt allerdings darüber nach, mir so einen tragbaren stereorekorder zu holen und dann selbst sounds und atmos zu basteln... vorteil ist natürlich, dass man jegliche art von sound bekommt, die man will - sofern man weiß, wie.
smil451c7211b9e19.gif


trotzdem noch vorschläge für librarys?
 
Ich wäre auch für selbermachen - einfach versuchen, du glaubst gar nicht wie sich ein Kaminfeuer und Windgeräusche sich anhören wenn sie ein wenig runtergepitcht werden :)

Ansonsten könnte man die "BBC Sound Ideas Library" in Betracht ziehen. Die haben alles, mittlerweile so um die 60 [g=420]CD[/g]´s. Da findest Du sogar Eier die in der Mikrowelle platzen.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben