Festplattenkapazität nähert sich dem Ende

Locis

Locis

Registriert
04.09.06
Beiträge
4.156
Reaktionen
3.768
Punkte
16.687
Hallo liebe Forumsingenieure,

ich habe das Problem, daß ich mit meinem PC allmählich an die Grenzen der Speicherkapazität komme. Ich hatte beim Neukauf eine 320 GB Festplatte bestellt und dachte, die würde massig reichen, aber beim Musizieren ist das so eine Sache. Die Samplelibraries Von EastWest und NI nehmen doch einigen Platz weg. Jetzt hab ich auch noch das Zoom H4n gekauft und der Platz wird zusehends knapper.

Als Lösung dachte ich eine externe Festplatte zu kaufen, aber jetzt spiele ich die Audioprojekte von dort ab und es hängt alle Nase lang. Dieser Weg scheint unbrauchbar. Wie macht Ihr das? Ich glaube, ich bin nicht der Einzige mit diesem Problem.

Kurz zu meinem System: Dell Dimesion DXP 051, 2 GB RAM, Intel Pentium mit 3.00 GHz. Betriebssystem ist XP. Festplattenkapazität jetzt bei 39 GB freiem Speicherplatz.

Für Empfehlungen und Hilfe wäre ich sehr dankbar

Rudolf
 
Locis schrieb:
Für Empfehlungen und Hilfe wäre ich sehr dankbar

die Lösung ist ganz simpel: eine zweite Festplatte in deinen Rechner einbauen und alle Musikprojekte und Samples dorthin verschieben.
auch wegen der Performance ist es besser, Betriebssystem und Audiodaten auf getrennten Platten zu haben

die externe Festplatte und den freien Platz auf der alten kannst du dann für Backups verwenden.
 
Ich habe an meinem [g=18]Mac[/g] eine externe Festplatte per Firewire ...da gibt es keine Probleme beim abspielen
 
Hast du etwas nur eine Platte im System?

Kauf halt nochmal eine mit 320 GB, fertig.

R
 
Oh, oops, das ging ja schnell :)

also:

Ja, ich habe nur eine Platte im System. Bin da aber auch eher unerfahren. Das war mein erster Musik-PC. Eine zweite Platte, hm. Muß man da bestimmte Dinge beachten? - Kann ich auch eine größere kaufen? Oder müssen es jetzt nochmal 320 GB sein? Vom Einbauen hab ich natürlich auch keine Ahnung...



@ stratiii

Ich weiß nicht, was Firewire ist und ob das auch für PC ein Lösung wäre... Weiß jemand mehr?
 
Locis schrieb:
Oh, oops, das ging ja schnell :)
so sind wir halt ;-)

Kann ich auch eine größere kaufen? Oder müssen es jetzt nochmal 320 GB sein? Vom Einbauen hab ich natürlich auch keine Ahnung...
du kannst auch eine größere einbauen, kein Thema. das Preis/Leistungsverhältnis spricht auch dafür ;-)
Grundsätzlich spricht nichts dagegen, die Festplatte selber einzubauen, das ist einfach. im Handbuch zu deinem PC findest du dazu bestimmt Hinweise.
der sicherste Weg wäre, im Bekannten-/Kollegenkreis um Hilfe bitten, wenn man sich das selber nicht zutraut...
 
Also meine externe Platte mit USB Anschluss, die hat 1 Terabyte, von Toshiba, kostet um die 100 € bei "Ichbindochnichtblöd", packt locker 50 Audio Spuren simultan. System und Sample- Libraries auf den Rechner, Projekt- und Audio Daten immer auf die externe Platte. Das Prizip : eine Platte muss nur Samples lesen, die andere fast nur Projektdaten schreiben bzw. hat auch etwas Puffer, um im Vorraus die schon evtl. vorhandenen Spuren zu lesen oder abzuspielen, und schon ist alles gut. Das muss funktionieren. Wenn nicht, ist was mit dem System faul. Virenscanner sollte vielleicht nicht gerade rödeln und auf einige unnötige Windows- Hintergrunddienste, W-Lan und so´n Zeug kann man während dem Musik machen verzichten. Dann sollte das wirklich laufen.
 
Deine jetzige Systemplatte ist aller Wahrscheinlichkeit nach ein RAID0-Array aus zwei Platten.
Die lässt du, wo sie sind.

Dazu kaufst du dir eine zusätzliche SATA-Platte beliebiger Grösse, die du einfach mit einem der freien SATA-Ports verbindest.

Wenn du mit Hardware gänzlich unerfahren bist, dann kauf die Platte beim freundlichen Händler um die Ecke, der baut sie dir auch ein.

Die Platte muss nicht von Dell sein (Dell baut die auch nicht selbst).
 
Ach, wenn ich mal so ein Profi wäre, um unnötige Programme etc. abzustellen. Oder um Festplatten einbauen zu können... Okay, gut wenn es denn eine Platte sein soll. wie finde ich die richtige für mein System oder ist das egal, was ich kaufe?
 
Hier werden ja die Fragen beantwortet, bevor man sie stellt ;-)

Ich fürchte, selbst krieg ich das nicht hin. Hab keine Ahnung, was SATA-Ports sind.l Und ich wollte überprüfen, ob ich nun eine Raid oder SATA-Platte habe. Noch nicht mal das konnte ich in Erfahrung bringen...

PS: Danke für die Tipps. Ich hab jetzt auf jeden Fall eine Idee, was ich weiter tun muß.
 
Locis schrieb:
wie finde ich die richtige für mein System oder ist das egal, was ich kaufe?

leider ist das nicht ganz egal.
hier im Forum kann man dir zwar die tollsten Platten empfehlen, aber ob du sie dann auch wie gewünscht zum Laufen bekommst, ist eher zweifelhaft.
daher auch mein Tipp: "Bekannte-/Kollegen" fragen! ;-)
 
Noch ein Hinweis:
Dein Controller kann wahrscheinlich "nur" SATA-Platten mit 150 MB/s ansprechen.

Heute üblich sind SATA-II-Platten mit 300 MB/s Busgeschwindigkeit.

Wenn im Handbuch nichts von SATA II steht, achte beim Kauf darauf, dass du die langsamere Plattenvariante wählst, sonst musst du zusätzlich noch einen SATA-II-Controller dazunehmen.
 
Also, ich habe inzwischen herausgefunden, daß ich eine Western Digital Platte habe (eine WDC WD3200KS-75PFB0), aber ob das nun SATA oder SATA II ist, keine Ahnung. Wie findet man das Heraus? - In allen Eigenschaftsanzeigen taucht das Wort SATA nicht auf...
 
WDC WD3200KS-75PFB0
Das ist meines Wissens eine IDE-Platte.
Dann dürfte dein Rechner aber schon ein paar Jahre auf dem Buckel haben.

Den Unterschied zwischen IDE und SATA erkennt man am einfachsten am Anschlusskabel.
IDE hat ein 80-poliges (ganz früher 40-poliges) Flachbandkabel.
SATA und SATA-II haben schmale Kabel.

Auch für den IDE-[g=183]Bus[/g] gibt es noch Platten.

Mit Everest kannst du übrigens herausfinde, welche Hardware du genau verbaut hast.

Aber den Tipp, dass du vielleicht einen Händler (oder einen erfahrenen Bekannten) aufsuchen solltest, halte ich aufrecht.
 
Der Tipp ist auch nicht von der Hand zu weisen. Aber der einzige Bekannte, den ich auf sowas ansetzten könnte hat schon abgewinkt. Bleibt wohl der Händler, aber ich will doch vorher versuchen etwas von der Materie zu verstehen. Inzwischen hab ich auch das Handbuch gefunden. Dort heißt es serielles ATA, also wohl SATA. Der PC ist übrigens von 2006, ich find das noch nicht so alt...

Im Handbuch ist auch eine Anleitung, wie man ein zweite Festplatte anschließen könnte. Nun hab ich beim Googeln das gefunden. Ist eine SATA, ist eine WD wie im PC. Hat genügend Platz. Geschwindigkeit wird wohl okay sein. Kann es sein, daß ich mich überhebe oder könnte das eine Komponente sein, die meinem Problem Abhilfe schafft?
 
1) Die Platte, die Du eingebaut ahst, ist ne SATA.
2) Bei der Platte, die Du einbauen willst, müsstest Du nur vorher prüfen, ob Dein Rechner mit der Grösse klar kommt, wenn die Kiste tatsächlich schon sehr alt wäre. Bei nem 2006er dürfte das aber eigentlich kein Problem geben.
3) Kaufen, einbauen, Kabel dran. Gut ists... ;)
 
So, Platte wurde gekauft, installiert, formatiert.

Jetzt habe ich ein Frage zu den Samples. Wie verschiebt man die? Die einzelnen Programme haben doch Pfade, wie sie auf die Samples zugreifen, wie kann ich das neu einstellen? Gehen die Registrierung bei NI dadurch nicht auch verloren? Oder ist alle nicht so kompliziert?
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben