Fender Strat Halsjustierung

  • Ersteller Ersteller fendo
  • Erstellt am Erstellt am
F

fendo

Registriert
04.09.11
Beiträge
1
Reaktionen
0
Punkte
2
Hallo Leute,
weiß jemand, wie ich meine Fender Strat mit Floyd Rose Tremolo am besten justiere.
Ich möchte den Saitenabstand zum Hals verringern.
Mit den Anleitungen in Englisch komme ich nicht ganz klar.
Fendo
 
Im Endeffekt liegen die Saiten ja auf zwei Punkten auf, einmal auf den Reitern an der Floyd Rose Brücke und einmal am Klemmsattel.

Die Brücke lässt sich in der Regel sehr einfach mit einem Inbus Schlüssel verstellen. Hierfür sind die beiden äusseren Schrauen zu verstellen, wo die Brücke schwebend anliegt. Dreh die Schrauben ein Stück, kontrolliere die Saitenlage, dann Nachstimmen und jeden Bund einmal greifen, ob auch nichts schnarrt. Bei einigen Floyd Rose Varianten kann man auch die einzelnen Saitenreiter in der Höhe verstellen, das geht dann meist mit sehr kleinen Inbus Schlüsseln.

Ansonsten kan man natürlich auch die Kerben am Sattel tiefer machen, das sollte man aber lieber dem Fachmann überlassen.
 
Das wichigste bei der Saitenlage ist die Halskrümmung.
Bevor Du hier aber etwas machst, denk dran: Nie mehr als eine viertel-Umdrehung pro Tag!

Am besten imho wäre es das ganze einem Profi zu übergeben.
 
Das wichigste bei der Saitenlage ist die Halskrümmung.

Die Saitenlage stellt man nicht über die Halskrümmung ein. Die Halskrümmung wird erst dann angegangen (wenn es überhaupt notwendig sein sollte), nachdem die Saitenlage auf dem gewünschten Niveau ist.
 
Nein, das wäre reichlich unlogisch. Denn: Entspannt man den Hals sind die Saiten höher danach.
Ergo: Für eine tiefe Saitenlage braucht man eine perfekt eingestellte Halskrümmung (Saite am ersten und am letzten Bund anpressen... passt jetzt in der Mitte noch knapp eine Kreditkarte drunter ist man nah dran), DANN macht es sinn den Steg einzustellen.
OHNE gut eingestellten Hals wird dat nix mit einer wirklich tiefen Saitenlage.
 
Der Halsstab neigt den Hals an den höchsten Bünden nicht, dort ist der Hals steif. Von dort aus gesehen kann man problemlos die Höhe der Brücke zur Saitenlage einstellen, um danach die Halsspannung zu korrigieren. Aber ich denke da führen mehrere Wege nach Rom.

OHNE gut eingestellten Hals wird dat nix mit einer wirklich tiefen Saitenlage.

da sind wir uns einig.
 
Der Hals ist am Body fest. Ändert man also die Krümmung des Halses wandert die Hopfplatte, wenn man das Instrument von der Seite betrachtet nach vorn oder nach hinten. Entspannt man den Hals liegen die Saiten an den höchsten Bünden danach höher. Spannt man den Halsspannstab liegen die Saiten danach also niedriger.
Wie könnten wir uns denn in dem Punkt uneinig sein? ;-)
 

Zurück
Oben