Feedback für eigenes Filmmusikprojetkt

  • Ersteller Ersteller Argasos
  • Erstellt am Erstellt am
Argasos

Argasos

Registriert
13.08.06
Beiträge
174
Reaktionen
199
Punkte
1.319
Hallo!
Ich habe mich jetzt mal drangesetzt und begonnen mit dem EWSO eine Filmmusik zu kreiieren. Bin jetzt mit dem "Prolog" sozusagen fertig, dort wo das Stück jetzt noch endet, beginnt dann eine thematisch-motivische Arbeit, die ich noch leisten muss.
Mich würde interessieren wies euch bis jetzt gefällt.
Leider ist beim Export eine Stelle etwas "kaputt" gegangen, ignoriert diese einfach.
Also über euer Feedback und eure Ideen würde ich mich freuen.

Hier hört ihrs:



Edit: Hier die fertig komponierte Version:




Danke und Gruß, BEnni

[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/Argasos">Argasos</a> am 03.02.2010 14:15 Uhr]
 
Wäre noch gut zu wissen, welche Thematik der Film dazu denn behandeln sollte.
Dann kann man sich das ganze noch besser vorstellen...

Das Stück gefällt mir aber auch ansich schon sehr gut, hast du schön spannend aufgebaut und wirkt nicht langweilig. Kann man sich auch gut "einfach mal so" anhören
smil470009513826a.gif
 
Also thematisch ist das absolut frei, es gibt keine Vorlage, nur meine subjektiven Assoziationen. Zwei "Leitmotive" sind bisher im Stück vorhanden. Soll in der Tat auch ohne Bild funktionieren. Wäre aber recht interessant zu wissen, welche "Drehbücher" da bei euch so ablaufen!
 
Wäre aber recht interessant zu wissen, welche "Drehbücher" da bei euch so ablaufen!
Hm, ich meine, durch den Chor eigentlich nur zu etwas großem mit monumentalen Charakter - Excalibur ist immer das erste was mir da einfällt, wenn ich " keltische Gesänge " höre.
Wobei mir das Thema in der zweiten Hälfte des Stückes, besonders auf dem Schluss zu, gut gefallen hat und auch andere Einsätze denkbar sind. Hier kommt das Thema etwas lockerer und leichter an - manchmal etwas klassisch angehaucht- nicht ganz so schwülstig, schön.
 
Gefällt mir unheimlich gut... nur die Becken, die zwischendurch mal auftauchen (1:43 zB), hören sich arg dünn an.

Kann mir dazu sehr gut eine Geschichte im mittelalterlichen und auch Fantasybereich vorstellen.

Womit genau hast du die Instrumente eigentlich gemacht? Besonders die Streicher hören sich unheimlich genial an.
 
Also mir schwebt da thematisch irgendwas zwischen Jeanne D'Arc und Umberto Eco's Name der Rose vor. Da vereinen sich Dramatik. Leiden und Liebe drin. Sehr schön finde ich, wie sich anfangs der Gesang aus der Instrumentierung quasi "herauspellt". Guter Kunstgriff!
Zum Mix folgendes: Für meine eher Rock- und Popgeschädigten Ohren klingt mir das in weiten Teilen in den Hochmitten etwas überrepräsentiert. Auf meiner Abhöre kommt das manchmal etwas schmerzhaft fürs Ohr. Druck und Dynamik sind da 'ne Menge drin. Die Komposition wirkt tatsächlich nirgendwo statisch oder steif. Ist gut im Fluss.
 
der gesamte klang hat mich anfangs sehr begeistert. ich muss Cloudbuster allerdings zustimmen, sofern ich die aussage richtig verstanden hab. es klingt stellenweise fast schon ein wenig zu dick aufgetragen und damit verbunden wirken einige instrumente passagenweise ein wenig synthetisch. dass die becken etwas dünn ausfallen, wurde ja bereits gesagt - das sehe ich auch so. es geht dabei nicht mal um die lautstärke, vielmehr fehlt hier die fülle.
was ich persönlich aber wirklich als störend empfinde, ist dass die silben der vocals teilweise regelrecht abgehackt sind.

man muss natürlich dazu sagen, es ist musik auf höchstem niveau und die hier angesprochenen punkte sind nahezu nichtig. bei dieser qualität fallen nur kaum spürbare details auf und sicher ist die eine oder andere kritik schlicht auf persönlichen geschmack zurückzuführen.

fakt ist, dass die gesamte produktion wirklich professionell ist.

wenn ich fragen darf: welche software hast du dafür verwendet (speziell orchester und vocals) ?
 
Er hat Quantum Leaps East / West Symphonic Orchester verwendet, was er in seinem ersten Post erwähnt hat!

Ich bin insgeheim ein Fan von Filmmusik, leider bin ich nicht dazu in der Lage diese selbst zu produzieren, weil mir dazu einfach die Geduld fehlt! Für meine Ohren klingt das sehr gut und wirklich professionell!!
Wie lange hast du daran gearbeitet ?

Lg
 
Chrizzly schrieb:
Er hat Quantum Leaps East / West Symphonic Orchester verwendet, was er in seinem ersten Post erwähnt hat!

Sorry, ich bin nicht mal ansatzweise davon ausgegangen, dass mit "EWSO" irgendwelche Software gemeint war.
 
Nicht ? Ich kenne den Begriff unter der Software. Kläre mich auf
smil451c71f7edf7c.gif
 
Danke für das nette Feedback. Chrizzly hat Recht. In der Tat spielt das Quantum Leap Symphonic Ochestra in der Gold Edtion. Gesang ist auch Quantum Leap: Voices of Passion. Ich bin mit diesen Instrumenten insgesamt sehr zufrienden, allerdings habe ich auch noch nichts anderes ausprobiert, das hier ist meine allererste Produktion im Filmmusikbereich, Musik mache ich natürlich schon länger.
Das ganze ist noch nichtmal besonders bearbeitet, sondern genauso wie der Synthi es ausgibt. Deswegen auch die abgehackten Silben im Gesang, da habe ich keinen Einfluss drauf, ist ne Phantasiesprache die nur als Melodieträger dient. Wird aber eh noch durch echten Gesang ersetzt. Beim Rest habe ich allerdings viele verschiedene Artikulationen benutzt und notdürftig die Lautstärke automatisiert.
Ich habe schon einige Zeit dran gesessen, jeden Tag schaffe ich im Schnitt 30 Sekunden. Die technische Umsetzung ist dabei nicht sosehr das Problem (Man sollte schon einigermaßen fit in klassischer Harmonielehre sein und gut mit ner Klaviatur umgehen können), eher die Idee dann auch tatsächlich im Stück unterzubringen sodass es ne runde Sache wird und kompositorisch Sinn macht.
 
Hallo!
Die Filmmusik ist nun von der Komposition her komplett fertig, würde mich freuen, wenn ihr nochmal Feedback und Anregungen geben könntet.

Hier das komplette Hörbeispiel:


Gruß, Ben
 
Gefällt mir wirklich sehr sehr gut. Du schaffst es das Stück interessant zu halten, auch über so eine lange dauer
smil451c71f7edf7c.gif


Von der Orchestration ist das ganze schon schön. Manche Stellen (um 5:00 z.B.) klingen in meinen Ohren komisch, da klingen vor allem die Celli komisch.Aber das sind peanuts.

Ins ohr gesprungen ist mir aber die Ähnlichkeit mit "I will Follow You" von Sister Act. (das Thema um 5:17). Sind nur ein paar Töne und Akkorde, aber die ähnlichkeit kann man nur schwer wegreden, tut mir leid das sagen zu müssen.

Ansonsten ein sehr gutes und für seine länge echt kurzweiliges Stück.
Weiter so!
 
aber die ähnlichkeit kann man nur schwer wegreden, tut mir leid das sagen zu müssen

Hi Harzmusik,

hättest du nicht schreiben müssen.
Es ist denke ich, sehr sehr schwierig etwas komplett Neues auf den Markt zu bringen. Die Dinge wiederholen sich nun mal, ob beabsichtigt oder unbeabsichtigt.
Das kannst du doch sogar an deiner eigenen Musik festmachen. Habe dein neues Werk bereits gehört.


Hi Argasos,

Hammer!!
 
Ich bin nicht der Meinung, dass schon alle gedanken gedacht sind und jede Melodie geschrieben ist.
Aber Ich kopiere auch ne Menge, bewusst und unbewusst, das passiert halt. Das sollte auch keine Anzweiflung seines Könnens sein, denn dass er es draufhast zeigt der Rest des Stückes!
Ich finde es aber halt besser wenn man es unverbindlich im Forum geschrieben bekommt, als dass man es dann von irgendwelchen Produzenten/Regisseuren/wasauchimmer um den Kopf gehauen kriegt z.B. á la "Damit soll mein Film aber nicht verbunden werden" usw
smil470009513826a.gif
 
Guten Morgen,

dann sind ja unsere Ansichten nicht so weit voneinander entfernt!

Gruß DeFlyer
smil451c751c88324.gif
 
Hey...danke für eure Kommentare
smil451c71f7edf7c.gif
Ähnlichkeiten kann ich natürlich nicht ausschließen. "I will follow him" heißt das bei Sisteract soweit ich weiß, aber es scheint mir doch bis auf besagte harmonische Wendung (die bei mir in völlig anderem Kontext steht und im übrigen in tausend anderen Stücken ähnlicher klingt als bei Sister Act) kaum leicht zu assoziieren. Mir würde es jedenfalls nicht einfallen
smil470009513826a.gif
Aber danke für den Tipp. Jeder hört ja mit anderen Ohren und man ist halt durch seine Hörgewohnheiten und musikalischen Vorlieben durchaus geprägt und entlehnt Stilistiken des ein oder anderen Komponisten.
Im übrigen gibts ne finale Fassung jetzt im Voting, wäre super wenn ihr dort mal bewerten könntet. Dort sind z.B. besagte Celli nochmal überarbeitet.

https://recording.de/Community/Songvoting/Songs/3651/song.html

Vielen Dank und schönen Gruß, B.
 
Nachdem ich es jetzt mal wieder gehört habe, fällt diese Ähnlichkeit gar nicht mehr so auf.
Allerdings habe ich das gefühl, dass die Celli ein recht langes Release haben und du auch kurze noten mit einem Sustained Patch gespielt hast...
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben