EZ Drummer Plug In`s

Ralf

Ralf

Registriert
01.01.03
Beiträge
132
Reaktionen
0
Punkte
191
Hallo zusammen,

ich arbeite mit dem EZ Drummer, bin aber mit manchen "Sachen" nicht so ganz einverstanden. Zb. finde ich die Blechabteilung des Orginal Kit so richtig übel. Jetzt wollte ich mal fragen: lohnt sich ein Add on für den EZ Drummer besonders? Hauptsächlicher Verwendungszweck ist Rock. Ich könnte mir aber auch die Funk Kits gut für eine Rockproduktion vorstellen. Wie klingt denn da das Blech? Ich hätte auch kein Problem damit die Kits zu "mischen". Den [g=108]Hall[/g] tu ich eh immer komplett heraus nehmen und mit einem anderem "Roomhall" ersetzen - dass mir der selbe [g=108]Hall[/g] halt auch für andere Instrumente zur verfügung steht. - Seht ihr das auch so? Also braucht ein Drum - Plug in doch gar keinen eigenen [g=108]Hall[/g] weil`s eh umsonst ist? - Oh sorry, jetzt bin ich aber abgekommen:). Die Demos hab ich mir natürlich angehört - ich denk nur: manche Sachen hört man auf den Demos nicht. z.b.: ist beim orginal EZ-Drummer das zweite Becken, bei der selben Anschlagstärke, etwas leiser. Bei den Demos (wo die Drums eh viel zu laut gemischt sind, was ja auch so sein muß), fällt das nicht auf. "Im wahren Leben schon". Mit welchen Add On habt ihr gute Erfahrungen.
 
Du könntest auch erwägen, statt der Addons von toontrack den Jamstix2 zu kaufen. Dort sind auch Kits (mit Blechen) dabei.

JS2 bietet auch die Möglichkeit, z.B. den ezd mit Teilen (Blech, [g=83]Percussions[/g]) aus JS2 zu kombinieren.


www.rayzoon.com


Zudem bietet JS2 auch beim Drumsprogrammieren geile Möglichkeiten.
 
also für mich gibt es zwei Möglichkeiten, entweder du nimmt den Superior oder noch zusätzlich eine andere Software wie z.B. Addictive oder Steven Slate. Manche hier im Forum sind der Meinung das die von Addictive die besseren Beckensounds hätten, ist aber wie ich meine, Geschmacksache.
Der Superior ist ein mächtiges Tool um Sounds auch zu "verbiegen" wobei es jetzt auch noch das neue DFH (Metal Foundry) von Toontrack gibt, da sollte dann wohl das ein oder andere Becken brauchbar sein.
 
Vielen dank für die schnellen und tollen Antworten - werd mich gleich mal umsehen. Hat jemand hier Erfahrungen mit dem Funk Kits? Die Bassdrum klingt im Vergleich zum Orginal sehr Fett - ist das Blech brauchbar?
 
da wirst du mit dem Funk Pak auch nicht glücklicher,da die Auswahl nur insgesamt 2 Crash und zwei Rides bietet, ob das deinem Geschmack trifft glaube ich eher nicht. Wie schon erwähnt eine große Auswahl hat das DFH also das neu Metal Foundry, brauchst du aber auch den Superior dazu !
Allgemein kann man sagen, man wird mit einer Software auf Dauer sowieo nicht auskommen, da eben jeder Anbieter seine Vor-und Nachteile hat, es ist leider so !
 
passt jetzz vielleicht ni ganz zum thema aber ich hab addictive drums und wees ni wie ich s starten soll hab [g=539]cubase[/g] 4 der will aber ein kopierschutzstecker haben bitt helft mir!!!



Info: bereits verwarnt.
Bitte nicht weiter drauf eingehen.

vielen Dank
Ari
 
LACH!!! Ne, oder?
 
also meine lieblinge sind
das vintage kit und auch sachen vom nashville kit
beide sind sehr gut für rock geeignet
aber auch ich finde die bleche recht schepprig
mein tip wenig komprimieren und geringe velocitywerte
und halt sparsam einsetzen
dann gehts :)
 

Ähnliche Themen

Grummelrocker
    • Danke
  • Artikel
Antworten
6
Aufrufe
21K
NorthernDecay
NorthernDecay
MarkusMusic
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
45K
J-Soundation
J-Soundation
M
Antworten
1
Aufrufe
45K
whiteroots
W
M
Antworten
0
Aufrufe
27K
M
M
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
26K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben