Externe Festplatte

  • Ersteller RiddikSlade
  • Erstellt am
RiddikSlade

RiddikSlade

Registriert
19.12.08
Beiträge
43
Reaktionen
0
Punkte
56
H! hab mir ne externe Festplatte besorgt weil mein platz auf der kiste langsam mangelware wird.

Meine Frage: Ist es sinnvoll [g=77]Vst[/g] auf der externen zu installieren oder nicht?

Oder doch ne neue Interne kaufen?
 
Über welche Schnittstelle ist die Platte angeschlossen?
Was meinst du mit "[g=77]VST[/g] installieren"? Cubase [g=77]VST[/g]? [g=77]VST[/g]-Instrumente? [g=77]VST[/g]-Effekte?

Grüße
Cos
 
Na mein rechner hat ne kapazität von grad mal 140gb.
Die aber mittlerweile voll ausgeschoepft sind.

Und um es wieda auszugleichen hab ich mir ne 1tb usb festplatte besorgt.

Schafft das ne Externe bzw. macht das ne Externe lange mit wenn ich [g=539]Cubase[/g] und co. darauf installiere?
 
wieso eigentlich immer externe usb-platten? die machen mehr lärm im raum, brauchen weitere stromversorgung, machen ggf. stress am hub etc. pp..

H! hab mir ne externe Festplatte besorgt weil mein platz auf der kiste langsam mangelware wird.
mensch, haut euch die internen platten rein bis das gehäuse voll ist! und wenn nichts mehr geht, DANN ERST externe platten in erwägung ziehen.

ich nutze usb-pplatten nur zu backup-zwecken. dafür sind sie sinnvoll. ansonsten für mobile recording-zwecke vielleicht. aber bei desktop-rechnern?
 
Hallo,
Ich nutze ein Notebook mit zwei internen Festplatten ( 2*120 GB) Jetzt habe mir von Native Instruments das Komplete 5 besorgt. Das belegt alleine schon 60 GB. Also musste eine neue Festplatte her.
Ich habe mich auch für eine externe Platte entschieden. 2,5 Zoll. Die macht keine Geräusche, holt den Strom vom USB und ist genauso schnell wie eine Interne. Allerdings sind die Festplatten in Notebooks ohnehin langsamer als in einem Desktop PC. Bisher hatte ich aber keine Probleme.
Es spricht also nichts dagegen, die Ausführbaren Dateien (Sequenzer, Word, Excel etc.) auf die interne Festplatte zu installieren und alles andere auf der externen Festplatte abzulegen. (Vorausgesetzt Du hast USB 2.0)

Gruß
Gerd
 
Vollgerd schrieb:
Hallo,
Ich nutze ein Notebook mit zwei internen Festplatten ( 2*120 GB) Jetzt habe mir von Native Instruments das Komplete 5 besorgt. Das belegt alleine schon 60 GB. Also musste eine neue Festplatte her.
Ich habe mich auch für eine externe Platte entschieden. 2,5 Zoll. Die macht keine Geräusche, holt den Strom vom USB und ist genauso schnell wie eine Interne. Allerdings sind die Festplatten in Notebooks ohnehin langsamer als in einem Desktop PC.

das stimmt so nicht... über usb gehen maximal 40mb/s, meist eher 30mb/s... über s-ata schaffen schnelle 2,5" dagegen inzwischen schon 80-100MB/s. (z.b. seagate momentus 7200.4 ... gibts übrigens mit bis zu 500gb)

wenn bei dir noch p-ata verbaut sind, dann gibts maximal 320gb platten dafür.. (die sind dann eher bei so 60-80mb/s weil das nicht die neusten generationen sind)

wenn du was richtig schnelles willst könntest intern natürlich auch ne SSD verbauen, a simma dann bei topmodellen bei 150-200MB/s!
 
gelöscht: doppelpost?!
 
Ich nutze ein Notebook mit zwei internen Festplatten ( 2*120 GB)
wenn Du Glück hast, dann kannst Du einfach 1 TB Platte aus dem externen Festplattengehäuse austauschen und dann einfach mit der Nicht- System Platte aus dem Laptop tauschen. Dann hast Du 120 GB für System und [g=70]Sequencer[/g] und eine extra Partiton für Daten, Libraries u.s.w. im Rechner. Und die allte 2. Platte kannst Du wenn es die selbe Schnittstelle hat, wieder in das externe Gehäuse einbauen und hast noch was für Datensicherungen u.s.w. benutzen.
 
Hi,
Stimmt. Ich habe ein 350 GB extern. Das Gehäuse ist allerdings nicht mit Schrauben zusamengebaut. Bevor ich da was kaputt mache, lasse ich es lieber so wie es ist. Von der Geschwindigkeit reicht mirs auch (ich weis wie schnell, schneller ist.)
Gruß
Gerd
 

Ähnliche Themen

Micromann
Antworten
1
Aufrufe
393
solokeyboarder
solokeyboarder
H
Antworten
18
Aufrufe
706
Eiermann
E

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben