[Explosive Breakbeats] DJ Shadow "Scale it back" (Pyrococcus Remix)

  • Ersteller Ersteller Hyp
  • Erstellt am Erstellt am

Hyp

Registriert
08.11.10
Beiträge
5.681
Reaktionen
3.723
Punkte
17.069
DJ Shadow wurde ja direkt mit seinem Debut-Album (komplett mit einer Akai MPC produziert) zur Legende - cinematischer Kopfkino Lofi-Instrumental Hip Hop nach eigenen Regeln:
http://en.wikipedia.org/wiki/Endtroducing.....
Die Magie dieser Platte kam auf seinen folgenden nur noch selten zurück.

Auf seinem neuen Album nun ein ganz netter Tune mit der Sängerin von Little Dragon, wenn auch etwas schlicht und unvariabel in Beats und Piano:
www.mixcloud.com/sofiaeli25/dj-shadow-scale-it-back-feat-little-dragon

Das rief nach einem quirligen Breakbeat-Mix, hochdynamisch und explosiv immer am Rande des Entgleisens, Ausbrechens:
http://soundcloud.com/pyrococcus/dj-shadow-scale-it-back

smil46ff88e958a65.gif
 
Gefällt mir gut! :bigup:



Schön verspult und
immer am Rande des Entgleisens, Ausbrechens:
trifft es ganz gut. Hammer wie du räumlich arbeitest! Es klingt wie eine trippige Fahrt durch eine virtuelle Welt, die aus Erinnerungsfetzen von etwas einst lebendigem besteht, was sicher auch durch das Ausgangsmaterial kommt. Effektierung und Drums sind 1A!

Du bist sowieso einer der Ausnahmeproduzenten hier, mich inspiriert deine Musik sehr!

EDIT: Hab das Original gehört... Ist langweilig gegen deine version....! ;-)
 
  • Danke
Reaktionen: Hyp
smil47edd9c07daa2.gif
Danke vielmals, Koolkolle ;)
"trippige Fahrt durch eine virtuelle Welt, die aus Erinnerungsfetzen von etwas einst lebendigem besteht" ist eine klasse Beschreibung...

Bin mir noch nicht ganz sicher, ob die Dynamikbearbeitung zu heftig ist, vielleicht hat dazu noch jemand eine Meinung?
Die Stimmung des Tracks ist ja Überschwänglichkeit und "over the top", was sich auch in der Abmischung äußern darf, so mein Gedanke.
 
jo, für meinen Geschmack auch besser, als das Original und durchaus gefällig!
allerdings haste mir das illformed glitch vst zu inflationär benutzt. gerade der tapeeffekt und der modulator sind zu exzessiv und markant. vielleicht weniger randomness, dafür mehr gezielt platzierte effekte.
das teil läuft auf dem Piano und auf den Drumsamples (gerade auf dem Bongo Band Apache-break) fast durchweg....
 
  • Danke
Reaktionen: Hyp
smil46c5f87d3aec7.gif
Yo Sheep.. Gut erkannt, und danke.

Solange es nicht andere nutzen, bis ich dem Plugin überdrüssig werde, benutze ich es, bis andere dem Teil überdrüssig werden ;)

Ich würde das Plug gerne noch mehr eingesetzt hören, wenn es eben gut gemacht ist. Gerade auf tragenden Spuren kann der Track dadurch ja leicht auseinanderbrechen.

Hier mal ein Beispiel, wo das Geglitche meiner Meinung nicht so gut aufgeht: steifer Beat im Vordergrund, random glitch im Hintergrund:

http://soundcloud.com/sorrowgarage/i-r-make-track
 
Hi,

ganz großes Kino, Elektro für Erwachsene :-) Respekt!

Ich bin fasziniert von deiner Arbeit, der Weg deiner Sounds ist mir ein Rätsel, aber du musst einen Masterplan haben, da bin ich mir sehr sicher. :-)

Außergewöhnlich gut.
 
  • Danke
Reaktionen: Hyp
Ich habe das Original jetzt nicht gehört, doch dein Track gefällt mri sehr gut. Vor allen Dingen der Beat.
Mich würde mal interessiren, womit du den gemacht hast.
 
  • Danke
Reaktionen: Hyp
  • Danke
Reaktionen: Hyp
Danke sehr, holgi und Cold_Oszillation :victory:

Cold_Osz, der Beat basiert auf einem "klassischen" und von mir verhackstückelten Breakbeat-Sample plus programmierten Fill-Ins, also Variationen mit anderen Drumkits.
Das von ElectricSheep erwähnte Plugin http://illformed.org/plugins/glitch spielt eine prominente Rolle.

Sheep, von deinem Remix gefällt mir - kaum verwunderlich - das zweite Viertel am besten :)
In den Rap-Parts dröppelt mir der Track zu linear und drucklos, gerade da sollten die Beats nicht nur die offensichtlichsten / vom Rap vorgegebenen Betonungen zusätzlich betonen, finde ich.
Da würde ich sagen: Lieber Zufalls-Glitch als gar kein Glitch ;)

Ich setze das Plug auch gar nicht so random ein, es kommen nicht mehr als 4 der 9 Effekte zum Einsatz, und das dann schon so gut wie zeitlich vertretbar aufs Material abgestimmt. Wichtig auch, dass das effektierte Material variabel ist und nicht nur ein durchlaufender Loop.
 
Maddening the crowd..
 
WOW echt toll gemacht!!
Und die Beschreibung von KoolKolle passt ebenfalls: ""trippige Fahrt durch eine virtuelle Welt, die aus Erinnerungsfetzen von etwas einst lebendigem besteht"

Mir fällt jetzt nur negativ auf, dass ich dieses eine drumloop sample irgendwoher kenne...

Ich find die Glitche auch nicht zu viel und es klingt für mich auch nicht so random.

Die Dynamik klingt hier auch ok für mich. Sauber!

Gruß
McFly
 
  • Danke
Reaktionen: Hyp
Danke Martin :victory:

Es gibt im Breakbeat halt einige Klassiker-Drumloops, die stilbildend in abertausenden Tracks mal mehr mal weniger individuell verarbeitet wurden und werden.
Dieses Spielen mit Zitaten und ihnen noch einen eigenen Stempel aufzudrücken ist schon neckisch.

"Zu den beliebtesten Breakbeats zählen der Amen- und der Funky Drummer-Break, die beide in tausenden von Tracks verwendet wurden, insbesondere im Drum'n'Bass."
http://de.wikipedia.org/wiki/Breakbeat

Ein Artikel nur zum bekanntesten Breakbeat-Sample:
http://einestages.spiegel.de/static/topicalbumbackground/21221/vier_takte_fuer_die_ewigkeit.html
:bagi:
 
Ähmm,bitte nicht böse sein und ihr solltet bedenken ich bin schon etwas älter und vielleicht auch nicht mehr auf der Höhe der Zeit,obwohl ich auch gerne Soundexperimente mache,aber...

Ich hab mir jetzt erst 3 Minuten von deinen Remix angehört und bei mir stellt sich absolut kein Flow ein.Das Zerhackte hört sich für mich total neben dem Takt an und die Breaks die immer reinkommen machen mich total nervös und zerstören den Flow noch mehr als das was wahrscheinlich mit Glitch zerstückelt wurde.Ich kann zu dem Stück nicht träumen und mich zurücklehnen und ich kann auch nicht dazu tanzen.Ich zumindest könnte es nicht,denn ich wüsste gar nicht woran ich mich da orientieren sollte und tanzen kann ich eh nicht auser vielleicht Pogo.
smil451c7211b9e19.gif


Dann habe ich mal in die Version von DJ Shadow reingehört und finde das schon ein schöner Flow und Groove in dem Stück enthalten ist.Ich hab den Namen DJ Shadow schonmal gehört,muss aber auch gestehen,dass ich noch keine Mucke von ihm gehört habe.

Also,ohne jetzt eine Diskussion lostreten oder irgendjemanden beleidigen zu wollen,denn das ist nicht meine Absicht und ich weiß schon,dass da ne Menge Arbeit drin steckt.
smil470009513826a.gif


Muss ich da mehr auf die verwendeten Sounds achten oder auf irgend etwas anderes oder bin ich wirklich schon zu alt und raff das Konzept einfach nicht,obwohl ja Holgi schrieb Elektro für Erwachsene? :)

Bitte um Aufklärung für einen Aussenstehenden. :)
 
  • Danke
Reaktionen: Hyp
Hmm, ich kann dem Remix jetzt auch nichts abgewinnen. Ist aber auch nur 'ne typische Geschmacksfrage: technisch interessant ist es allemale, keine Frage.
Mir sind allerdings diese, ich nenne sie mal - "dynamischen Brüche" - too much. Sehr anstrengend!
 
  • Danke
Reaktionen: Hyp
Danke für die Auseinandersetzung, Realist und Johnny.. finde ich klasse :)

Zieht Euch mal den Stil Drill'n'Bass rein - mein Remix hier ist quasi eine leichtbekömmliche Variante davon..
www.youtube.com/watch?v=Fy-JdQmzVTs

Wenn Ihr Beispiele habt, die mein Anliegen (Dynamik, Explosivität, Ausbrechen, Überschwänglichkeit, dem Spiel mit dem Außer-Kontrolle-geratenen) auf andere Weise umsetzen, die Euch besser gefallen, dann würde ich das sehr gerne mal hören..
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn Ihr Beispiele habt, die mein Anliegen (Dynamik, Explosivität, Ausbrechen, Überschwänglichkeit, dem Spiel mit dem Außer-Kontrolle-geratenen) auf andere Weise umsetzen, die Euch besser gefallen, dann würde ich das sehr gerne mal hören..

Nee, beim besten Willen. Da kann und will ich Dir nicht reinreden. Das kannste besser. Ich komm halt mehr aus 'ner anderen, poppigeren elektronischen Ecke, komplett anderer Style.
Breakbeats kann ich mir eigentlich nur bei einigen Games an der Playstation geben. Da passt sowas für mein Hörempfinden oftmals perfekt rein.

Au ja, das Youtubebeispiel ist wirklich extrem. Nee, das klingt mir nach Randomfunktion in der Tischhupe. ;-)
 
  • Danke
Reaktionen: Hyp
Uh ja,also bei dem YT Song kann ich die ersten 45 Sekunden noch folgen,danach ist es vorbei.Ich hab aber auch nicht ganz durchgehört. ;)

Ich glaube,ich kann mein "Problem",was ja eigentlich keins ist auch noch anders umschreiben.Mir fehlt ein bischen der berühmte rote Faden,irgendetwas durchgehendes,woran ich mich orientieren kann.Also z.B. ne Hihat wie bei deinem Beispiel am Anfang.Oder nen Bass oder auch nur nen Delay oder etwas zerhacktes was irgendwie eine Takt vorgibt oder halt verschiedene rhythmische Elemente in den einzelnen Parts,die das Ganze verbinden.

Beispiele habe ich nicht parat,weil ich mich da auch wirklich nicht auskenne.Das hatte ich zu meiner Verteidigung ja auch geschrieben. :)

Ich bin da,wenn überhaupt, auch eher der Mainstreamhörer und was wohl in Richtung Drum`n Bass geht und ich mir mal ab und an anhöre wäre dann wohl Prodigy.bei dem Song hört man vielleicht auch was ich versuche die ganze Zeit auszudrücken,da dort die Cuts und anderen Spielereien ziemlich synchron laufen und dadurch so ein Groove entsteht.Dynamik entsteht in dem Song meiner Meinung nach auch,weil immer was anderes dazukommt oder wieder weggeblendet wird etc.

&feature=related

Edith:Oh ja,also reinreden will ich dir da auch nicht,wie der Kenny auch schon geschrieben hat.Das iegt mir auch fern.Nur nochmal so am Rande.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: Hyp
Ja danke Euch beiden noch mal für die Einlassung
smil51.gif


Wenn man Legenden visionärer elektronischer Musik wie Squarepusher, Autechre oder Aphex Twin gewohnt ist, bewegt sich das halt rhythmisch im Rahmen. Auch hier kommt ja immer wieder die "1" eines Taktanfangs zur Orientierung zum Vorschein.

Und was könnten sonst Ansätze zur Weiterentwicklung der Drumprogrammierung sein? Die Snare immer auf der "2" und der "4" wie in dem Prodigy-Beispiel ist halt biederster Standard (an dem ich auch nicht immer vorbeikomme).
 
Und was könnten sonst Ansätze zur Weiterentwicklung der Drumprogrammierung sein? Die Snare immer auf der "2" und der "4" wie in dem Prodigy-Beispiel ist halt biederster Standard (an dem ich auch nicht immer vorbeikomme).
Na klar hast Du recht und wie schon geschrieben will ich dir das auch nicht absprechen und finde es ja auch gut,wenn man versucht aus dem Mainstream auszubrechen.
Auf der anderen Seite bin ich mir sicher,dass wenn man die Snare auf der 2 und 4 bei dem Prodigy-Beispiel weglassen oder anders setzen würde,trotzdem noch genug Elemente einen gewissen Grundgroove vorgeben,wo man mit kann.Ich hab auch keine Probleme mit ungeraden oder exotischen Takten oder so,aber bei manchen Sachen tue ich mich einfach schwer oder es überfordert mich einfach. :)

Also,sorry nochmal,aber ich denke Du weisst das ich dich in keinster Weise blöd anmachen wollte,sondern ich schon ein Interesse daran habe,sonst hätte ich ja auch gar nichts geschrieben.
smil470009513826a.gif
 
  • Danke
Reaktionen: Hyp

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben