Expander-Probleme: kein Midi-In erkennbar

  • Ersteller notebynote
  • Erstellt am
notebynote

notebynote

Registriert
10.10.06
Beiträge
7.662
Reaktionen
3.640
Ort
Bregenz+Köln
Punkte
19.614
Ich hab mir heute einen Korg 05R/W geholt, aber auch nach etlichen Versuchen, nimmt es offenbar keine Midisignale an. Ich habe bisher folgendes gemacht:
Midi to USB Kabel angesteckt: midi-In am Kabel an Midi-Out vom Expander, gleiches vice versa beim anderen Kabelende und natürlich an den Rechner mit dem USB, dann Audiokabel korrekt verbunden mit dem Interface. Midi Monitor angeschmissen, Midi Signale gehen aus dem Keyboard raus, aber es gibt weder ein Rücksignal aus dem Midi Monitor vom Midi-Interface/Midi to usb Kabel, noch ein optisches Feedback (kleine Midi In LED am Gerät).
Dann Midikabel direkt ohne Umwege über den Mac vom Keyboard in den Eingang vom Gerät, auch keine Rückmeldung.
Midi Filter sind alle korrekt gesetzt, es wird nichts gefiltert, außer SysEx Daten (die ich aber nicht sende).
Audio kommt raus, wenn ich einen Demo Song abspiele.

Hat irgendwer eine Idee? Kann sein, dass ich was falsch mache, aber ich wüßte nicht, was.
 
Sind die MIDI-Kanäle in allen Geräten deckungsgleich?
 
Ja, der Globale Midi Kanal ist 1. Darauf sende ich.
 
Hast Du ein Keyboard mit MIDI-Out, bzw an Deinem Audio-Interface dergleichen?
Und funktionieren andere Geräte mit dem USB/MIDI-Kabell?
 
Ja, Doepfer LMK2+, ist ein Midi Out dran. Ich hab ein Midi Kabel auch direkt ohne Umweg an den Expander gehängt, kein Midi Signal kommt an.
 
Hast Du schon alle Kanäle durchprobiert? Egal, ob der globale MIDI-Kanal 1 ist?
 
Jau, alle 16, alle Kombinationen mit Logic oder ohne, also direkt.
 
Mach mal einen Factory-Reset:
(ganz unten beschrieben)

Vlt. hat der Vorbesitzer komische Voreinstellungen gemacht
 
Hab ich schon gemacht, hatte es vergessen zu schreiben.
 
Hab ich das richtig verstanden, du hast das Midi-Kabel mit dem Midi-Out des Expanders verbunden?
Für dem Empfang braucht er aber doch was am Midi-In!?
 
Hab ich das richtig verstanden, du hast das Midi-Kabel mit dem Midi-Out des Expanders verbunden?
Für dem Empfang braucht er aber doch was am Midi-In!?
Midi In und Out sind natürlich verbunden. Wie ich schrub :D habe ich ein Kabel Midi to USB, da ist dann beides dran. Wie auch immer, selbst mit einer direkten Verbindung von Keyboard zum Expander kommt nichts rein. Mindestens die Midi In LED müsste leuchten. Ich habe natürlich auch die Kabel ausgetauscht, damit Kabelfehler ausgeschlossen sind.
 
Du könntest noch mit dem Multimeter rausmessen ob die Midi-In Buchse am Expander durchleitet, also Gehäuse aufmachen und die Pins der Buchse von Außen bis zur Platine auspiepen.
Damit wäre klar, dass eine anliegende Spannung an der Eingangsbuchse nach Innen durchgereicht wird.

Mit dem Voltmeter kannst du auch messen ob auf den heissen Pins Spannungen ankommen, so um die 3,1 - 3,3 V DC.

Bei einer Midi-Buchse ist der mittlere Pin von den fünfen Pin2 der Shield (Null) also wenn man frontal draufsieht der bei 12:00 h.

Links daneben bei 11:00 h ist Pin 4 = Hot Source
Rechts daneben bei 13:00 h ist Pin 5 = Hot Sink

Messen tust du mit deiner schwarzen Strippe an Pin 2 gegen entweder 4 oder 5 und da sollte dann dieser Spannungsbereich angezeigt werden.

Pin 1 und 3 (die links- und rechtsaußen) bei Midi nicht belegt.
 
Hat irgendwer eine Idee? Kann sein, dass ich was falsch mache, aber ich wüßte nicht, was.
Direkt verkabeln und alle Kanäle testen ist der Deppentest, wie in "deppensicher". Wenn das nicht funktioniert würde ich auf eine defekte Buchse tippen. Es sei denn, das Modul kann MIDI IN intern abschalten, das wäre für einen Expander aber ziemlich kontraproduktiv. ;-)
 
Was ich bei so einer Aktion vom Vk nicht verstehe ist die Tatsache, dass er nur Zeugs von seinem verstorbenen Onkel verscherbelt, er hat also keinerlei Verlust durch einen evtl. Kauf des Gerätes, das nicht mehr funktioniert. Aber selbst wenn - wie kann man auf die Idee kommen, dass ich sowas durchgehen lasse?
 
Du könntest noch mit dem Multimeter rausmessen ob die Midi-In Buchse am Expander durchleitet, also Gehäuse aufmachen und die Pins der Buchse von Außen bis zur Platine auspiepen.
Damit wäre klar, dass eine anliegende Spannung an der Eingangsbuchse nach Innen durchgereicht wird.

Mit dem Voltmeter kannst du auch messen ob auf den heissen Pins Spannungen ankommen, so um die 3,1 - 3,3 V DC.

Bei einer Midi-Buchse ist der mittlere Pin von den fünfen Pin2 der Shield (Null) also wenn man frontal draufsieht der bei 12:00 h.

Links daneben bei 11:00 h ist Pin 4 = Hot Source
Rechts daneben bei 13:00 h ist Pin 5 = Hot Sink

Messen tust du mit deiner schwarzen Strippe an Pin 2 gegen entweder 4 oder 5 und da sollte dann dieser Spannungsbereich angezeigt werden.

Pin 1 und 3 (die links- und rechtsaußen) bei Midi nicht belegt.
Danke für die gute Anleitung. Leider würde mir die Erkenntnis, ob da Spannung ist oder nicht, nicht wirklich weiterhelfen. Ich möchte ein funktionierendes Gerät, das ich einsetzen kann. Jede Bastelei endet bei mir im totalen Crash, ich habe leider 2 linke Hände bekommen.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
13K
ollo123
ollo123
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
21K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland System 8
Antworten
6
Aufrufe
24K
Dr.moog
D

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben