
Beeble
zuerst einmal ein freudliches Hallo in die Runde. Ich lese hier seit ein paar Tagen mit und bin erfreut wie lebhaft es hier doch zugeht.
Da ich mich erst seit einigen Tagen erstmals mit Audiover- und Bearbeitung auseinander setzte, besser gesagt mit dem abmischen einer 11 Spur Aufnahme unter SX3 , platze ich hier mit einer vielleicht etwas seltsamen Frage in die Runde.
Ein befreundeter Musiker gab mir für die Zeit seines Jahresurlaubs seinen Cubase Rechner inclusive einer 11Spur Studioaufnahme die für Prüfungszwecke eines Tontechnikers in 30 Minuten erstellt wurde.
Es wurde warum auch immer ohne [g=64]Metronom[/g] aufgenommen und ich hatte mich gefragt ob es nicht möglich ist im Zeitalter unbemannter Marsmissionen diesen Song timingmässig etwas gerade zu biegen.
Meine Idee: die Bassdrum habe ich mit einem Gate sauber freigestellt, so das die Spur sehr einfach mit einem event zu Beginn jedes Samples zu versehen ist. Austauschen des pappigen Original sounds ist auch kein Problem (feine Sache das)
Aber..da das timing nicht stimmt dachte ich es könnte doch möglich sein diese Events die ja alle unterschiedliche Abstände haben auf alle Spuren zu übertragen und alles zu [g=206]Quantisieren[/g] wobei dann natürlich mittels timestrech die Längenunterschiede ausgebügelt werden müssten.
meine Frage: ist so etwas überhaupt möglich (ich bin mir schon bewusst das es normalerweise unsinnig ist mit solch einem Ausgangsmaterial zu arbeiten)?
Ist im Ansatz irgend etwas verwertbares an meiner Erwartung?
oder bin ich doch einfach nur etwas abgedreht?
PS: ich kenne und liebe Cubase seit 1986 und habe mich nie mit Audiobearbeitung auf einem Windows Rechner befassen wollen, doch wie ich sehen hat sich einiges getan und dieses SX hat mich schon beeindruck!
Da ich mich erst seit einigen Tagen erstmals mit Audiover- und Bearbeitung auseinander setzte, besser gesagt mit dem abmischen einer 11 Spur Aufnahme unter SX3 , platze ich hier mit einer vielleicht etwas seltsamen Frage in die Runde.
Ein befreundeter Musiker gab mir für die Zeit seines Jahresurlaubs seinen Cubase Rechner inclusive einer 11Spur Studioaufnahme die für Prüfungszwecke eines Tontechnikers in 30 Minuten erstellt wurde.
Es wurde warum auch immer ohne [g=64]Metronom[/g] aufgenommen und ich hatte mich gefragt ob es nicht möglich ist im Zeitalter unbemannter Marsmissionen diesen Song timingmässig etwas gerade zu biegen.
Meine Idee: die Bassdrum habe ich mit einem Gate sauber freigestellt, so das die Spur sehr einfach mit einem event zu Beginn jedes Samples zu versehen ist. Austauschen des pappigen Original sounds ist auch kein Problem (feine Sache das)
Aber..da das timing nicht stimmt dachte ich es könnte doch möglich sein diese Events die ja alle unterschiedliche Abstände haben auf alle Spuren zu übertragen und alles zu [g=206]Quantisieren[/g] wobei dann natürlich mittels timestrech die Längenunterschiede ausgebügelt werden müssten.
meine Frage: ist so etwas überhaupt möglich (ich bin mir schon bewusst das es normalerweise unsinnig ist mit solch einem Ausgangsmaterial zu arbeiten)?
Ist im Ansatz irgend etwas verwertbares an meiner Erwartung?
oder bin ich doch einfach nur etwas abgedreht?
PS: ich kenne und liebe Cubase seit 1986 und habe mich nie mit Audiobearbeitung auf einem Windows Rechner befassen wollen, doch wie ich sehen hat sich einiges getan und dieses SX hat mich schon beeindruck!