Erster "ernster" Song

N

NULL

Guest
Hallöchen,

unter folgendem Link findet ihr meinen ersten SOng, der nach meiner Ansicht gut genug ist, dass ich mich traue ihn "öffentlich vorzuführen". Ist in Cubase VST 5.1 gemacht, Drums sind vom Linplug RM3 gespielt (Samples von der Bitbeats XXL Compilation), Bass, Piano, Hammond-Orgel von Halion (Samples von versch. CD´s wie Wizoo Magnetica). Gesang und Gitarre hab ich selber gemacht. Aufgenommen über einen TL Audio Preamp, die Gitarre direkt reingesteckt und den Sound mit dem Nigel Amp-Modeler der UAD-1 DSP-Karte gemodelt, den Gesang über ein T-Bone SC1100 Mikro. Außer besagter UAD-1-Karte samt Plugins kamen nur noch Freeware-Plugs zum Einsatz, vor allem der Digitalfishphones Endorphine zum Lautstärke-Boost und Komprimieren am Schluss.

Bin mal gespannt auf Kommentare - irgendwelche Vorschläge zum Mix, zur Komposition, zum allgemeinen Sound, was man noch als letzten Schliff ansetzen kann (ich hab vom Mastern wenig bis keine Ahnung...).

Dangeschööööön schomma
Heiko
 
Und natürlich den Link zum Download vergessen... peinlich, peinlich...

 
Mit dem URL-Button kann man direkte Links machen...


Hm... mutiger Anfang, sag ich mal... Bassdrum klingt auf kleinen Boxen ziemlich schwach... doch spätestens mit dem Einsatz der Gitarren ist das egal - will sagen: gefällt mir.
 
Kaum zu glauben, da hat doch wirklich einer eine gute Stimme. Gefällt mir gut der Song. Vom Mastern habe ich jedoch selbst noch keine grosse Ahnung......

Weiter so!
 
Kaum zu glauben, da hat doch wirklich einer eine gute Stimme. Gefällt mir gut der Song. Vom Mastern habe ich jedoch selbst noch keine grosse Ahnung......

Weiter so!
 
Ups... ist zwar sonst gar nicht meine musik aber da muss ich echt sagen, hut ab.. gefällt mir wirklich!! Nicht böse sein, das einzige kleine Manko ist vielleicht die Stimme!!!

weiter so
 
Wow, danke für die ermutigenden Worte... Bassdrum zu dünn auf kleinen Boxen und Stimme habe ich bis jetzt als Verbesserungsvorschläge gelesen. Mit der Bassdrum könnte ich mal a bisserl mehr Compression probieren und sie vor allem auch mit dem EQ noch etwas andicken. Ich glaube, der Bereich 100-300 Herz kann ein bisschen Schub mehr vertragen, dann wird´s fetter. Mit der Stimme: Ehrlich gesagt ist der Titel eigentlich gar nicht so hundertprozentig mein normaler Stil, und meine STimme is normal sowieso ganz anders... die is mehr tiefer, sowas wie Fury in the Slaughterhouse oder so. Ich hatte mit dem Singen meine liebe Mühe, und bin froh, dass ich wenigstens soweit gekommen bin...
Danke nochmal. Ich hab übrigens eine Sache schon bemerkt, die ich zum Klangpolieren noch machen kann: Stereoverbreiterung. Da ist keine drin, und ich hab festgestellt, dass ich´s damit noch etwas breiter, fülliger und fetter kriege.
 
moin,

ich find den Song richtig schoen; schoene Melodie und die Stimme gefaellt mir auch sehr.
Aber ich denke dem Song fehlt noch etwas Fuelle. Vielelicht mal mit nem Kompressor versuchen. Das Schlagzeug ist zu leise. Die Snare koennte meines Geschamck auch noch trockener sein und den rhythmus noch mehr varrieiern.
Die Gitarren gehen gegen Ende auch etwas unter, wenn das Klavier einsetzt.

Das sind aber alles Dinge, die man ändern kann. Wie gesagt, den Song find ich klasse!
Weiter so! :)

Gruss
locutuz
 
Hi,
Ist echt gut.
Besonders ab 4:40 min, da geht es richtig ab! - Warum hast denn nicht den ganzen Song in dem Stil durchgezogen?
Klar, beim Mixen gibts noch Arbeit...
Lead Gitarren etwas leiser, Drums brauchen mehr Druck. Oder gib vor allem in den ersten 3 bis 4 minuten den Drums eine etwas klarere Linie, die wirken zu verspielt mit den dauernden "Flippouts"; sie sollten den Song einfach mehr voranpruegeln.
Stimme wirkt gut im Refrain, und im Strophenteil klingt es ein wenig wie Him (absicht?)
Noch ne Frage: Alles im Alleingang eingespielt?
:)
mfg
 
Wiederum danke für die Tips. Ich hab noch ein paar Tips auf nem anderen Forum bekommen, zum Beispiel auch das mit dem Drum-Rhythmus. Es wäre einiges zu ändern, aber da ich viel Zeit in den Song gesteckt hab - ich hab ihn zwischendrin auch mehrmals umstrukturiert vom Ablauf her und so - wird mir das jetzt zuviel und ich lasse ihn erstmal "liegen". Ich kann aber eine Menge der Tips in die nächsten Stücke mit reinnehmen, und, naja, wenn ich eine Weile Abstand hab, und dazu noch a bisserl mehr Erfahrung, auch mit Mastering und allem, und die Lust dazu, dann kram ich ihn vielleicht nochmal raus und baue die nötigen Änderungen rein...

Das mit nach Him klingen in der Strophe ist indirekt schon a bisserl gewollt - man hat halt so seine musikalischen Favies und Einflüsse, und Him finde ich halt kompositorisch und musikalisch sehr gut. Meine Stimme liegt sowieso eher in dieser tieferen Lage, von daher ist es auch logisch, dass ich gesanglich in diese Richtung gehe. Naja, ich bin grad langsam am nächsten Stück am Basteln, und das wird schon um einiges anders.

Ab 4:40 geht´s ab... hehe, ja, und den ganzen Titel hab ich mit Absicht nicht in diesem Stil duchgezogen, da ich wollte, dass sich der Song langsam hochschaukelt (passt auch mit dem Textverlauf zusammen) - erst das Streicher-Intro, dann das noch recht "lauwarme" Piano-Thema, dann die immer noch eher ruhige Strophe, der Refrain knallt etwas mehr, die zweite Strophe hat noch zusätzlich ne Hammond B3 drunter, um eine Steigerung zu erzeugen, und so wird´s immer mehr - bis am Schluss halt noch das Gitarren-Lead unter den Refrain druntergelegt wird und der Staccato-Teil der Rhythmusgitarren ins Outro überleitet. War mir ganz wichtig, dieses progressive Anschwellen drin zu haben.

Ach ja - ja, war komplett ohne weitere menschliche Hilfe gemacht.
 
Hello,

passt!! ich finds phat viell. sind die git. zu leise aber sonst supi

find deine Stimme auch recht cool

weiter so
 
Hallo...

Also mir hat dieses Stück nicht so gut gefallen. Ich will dir auch sagen warum: Du sagst deine Stimme fühlt sich eher in tieferen Lagen zu Hause. Ich denke, tief singen ist oft schwieriger als in einer mittleren oder hohen Tonlagen. Leider verliert deine Stimme in der Strophe auch ziemlich an Druck wenn du dich da unten bewegst. Wenn du bei HIM auf die Strophe achtest, wirst du sehen, dass der Sänger ja fast sowas wie ein verlängerter Bass ist. Sobald du anfängst lauter und vor allem höher zu singen, bekommst du wieder mehr Druck dahinter und ich finde, deine Stimme klingt dann auch schöner.

Die Drums und den Bass finde ich ein bischen zu verspielt. Ich hätte mir das alles ein bischen straighter gestaltet. So klingt es schon ziemlich eindeutig nach Homemade. Ich meine mit 'straighter' übrigens nicht - von Anfang bis Ende durchpowern - sondern einfach dynamisch geradeaus - ich hoffe, du weißt was ich meine. Ich hab eine HIM Platte, da spielt der Schlagzeuger glaube ich nur einen Beat in einem Tempo auf zumindest 80 % des ganzen Albums. Ich glaube bei deinem Beat wäre er überfordert *g*.

Zum Schluss noch zu der Komposition. Die finde ich im Grunde gelungen. Auch die verschiedenen ausklingenden Übergänge sind sehr sorgfältig gespielt. Nur vielleicht ein bischen mehr Akkorde als e/c/g/d. Wie wär es mit einer Bridge oder einem C-Teil ... Die Gitarren klingen später schon gut nur kommen sie ein bischen sehr konträr zum verspielten Schlagzeug. Ich glaube, das hängt halt unmittelbar mit dem zusammen, was ich vorhin meinte. Wenn du die Drums straight aufnimmst und dadrüber ne fette pumpende Bass-Line kommen die Gitarren bestimmt richtig gut.

Gruß
horry5
 
hi ...
muss mich doch ncohmal melden...
ich hab mir den song vor ein paar tagen downgelooadeed und ich ertappe mich immer wieder daeei, dass ich ihn mir anhoere..weil er so gefaellt!

Prima Stueck, ich kanns nur nochmal sagen:))


gruss
locutuz
 
Hi hegges...,

der Song gefällt mir von der Idee her. In der Umsetzung sag ich erstmal Hut ab, denn es ist zu hören wieviel Mühe Du da reingesteckt hast.
Stichwort Songentwicklung, Abwechslung, Dynamik.
Klar (noch) nicht perfekt, aber wo sind wir denn hier :-D
Ich seh den Schwachpunkt in Deiner Stimme und der Interpretation. Da geh ich mit den anderen Kollegas nich mit ;-) Du klingst durchweg angestrengt und nicht authentisch.
Hast es ja selber gesagt und gespürt, Du bist gesanglich woanders "zuhause". Wenn Deine Stimme sonst Furylike ist, dann is das also kein Wunder!
Die Drums sind zu dünn, aber ich meine an sich ist die Spielweise o.k. Woran liegt es, sind die Lineplugsounds nich so dolle? Glaub ich nicht.

Tja, so viele Leute, so viele Meinungen :)

viel Saß beim neuen Song, mir gehts auch so, wenns reicht, dann is Sense ;-) mit einem Song.

gruß
mf
 
Nochmal danke für alle Blumen aber auch für jede Kritik. Ich finde es bemerkenswert, wie sich einfach auch Geschmäcker unterscheiden - der eine findet die Stimme cool, der ander nicht so, der eine findet die Drums gut programmiert, ein anderer halt zu monoton oder zu dünn...

musicfanta: Die Linplugsounds sind einigermassen ok, finde ich, aber die hab ich gar nicht verwendet. Die Drumsounds sind von der LM4 Kit Connection BitBeats XXL Compilation-CD, und die Sounds an sich sind klasse. Mir fehlt noch a bisserl Erfahrung und Know-How, wie ich mehr Druck und Punch reinbringe, grade bei Drums und Bässen.

für alle: Ein für allemal - :-D :-D - ich find´s klasse, wenn ihr die Stimme gut findet, und wenn ihr sagt, nee, trifft´s nicht so, stimme ich euch zu - das Stück IST gesanglich NICHT mein Wetter. Das nächste wird da ganz anders. (Kommt bald auch hierher...).

Zu den Drums: Ich würde sie gerne auf verschiedene Anregungen, auch aus anderen Foren, abwechslungsreicher machen, aber das ist mir bei dem Titel hier, den ich ja wie zuvor erwähnt jetzt mal für´s erste abgeschlossen hab, viiieeeel zu viel Aufwand. Aber jetzt die ANFRAGE AN ALLE: Hat jemand gute Tips, oder Empfehlungen in punkto Software-Tools, wie ich Drums und Bass fetter kriege, ohne alles zuzumatschen und ohne dass der Bass wummert? EQing, Compression? Bin auf dem Gebiet noch ziemlicher Neuling! Solche Inputs kann ich nämlich auch gut für´s nächste Stück gebrauchen!
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben