Erste Gehversuche, mit der bitte um Unterstützung

  • Ersteller Ersteller washington
  • Erstellt am Erstellt am
W

washington

Registriert
30.12.09
Beiträge
4
Reaktionen
0
Punkte
5
hallo ersteinmal, ich bin blutiger Anfänger was Homerecording angeht. Und da ich meine ersten Gehversuche mache, brauche ich konstruktive Kritik.

Ich arbeite mit Sonar 8. Die [g=422]Gitarre[/g] und der [g=118]Bass[/g] sind über einen kleinen Vorverstärker direkt ins Audio-Interface eingespielt. An Effekten habe ich Guitar Rig 3 und die Onboard-Effekte von Sonar benützt. Die Drums sind
mit Battery programiert. Gesang gibt es derzeit in Ermangelung eines Mikrofons nicht.

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe, Washington.

http://www.file-upload.net/download-2120416/der-erste-versucht-es.mp3.html
http://www.supload.com/listen?s=QmhiKm
 
Hi washington

klingt insgesamt ziemlich dumpf aber ausser dem ist es eigentlich für den Ersten Versuch recht gut gelungen. Zumindest musikalisch musst du dich schonmal nicht verstecken.

Da ist ein Rauschen. Das nervt etwas. Versuch doch nochmal rauszufinden wo das herkommt. Ab und an gibts ein paar Timingprobleme z.B. in dem Part ab 2:20. Mit mehr Instrumenten an Board würde das aber vielleicht gar nicht mal so auffallen. Insgesamt find ich das Thema aber etwas lang. Für so ein langes Instrumental geben [g=422]Gitarre[/g], [g=118]Bass[/g] und Schlagzeug vielleicht etwas wenig her. Zumindest eine Orgel würde das Ganze sicher um einiges interessanter gestalten.
 
Hallo Heelie,

wie bearbeitest du dumpf, ist da ein Equalizer für die einzelnen Instrumente ein probates Mittel?
Eine Orgel ist sicherlich nicht schlecht, wenn Gesang dabei wäre ist sie vielleicht gar nicht nötig. So ist es eigentlich gedacht, ganz simpel mit Stophe, Refrain, Strophe Refrain, ....

Washington
 
Für einen allerersten Mix ist das toll geworden.

Equalizer ist eigentlich DAS Mittel schlechthin für alles und der ist auch noch dringend nötig, vor allem im [g=118]Bass[/g]- und Bassdrum- Bereich und den Gitarren fehlt der Druck und Fülle in den mittleren und unteren Mitten, das ist aber auch schon häufig ein Problem bei der Soundauswahl, dass sich mixtechnisch nur sehr schwer lösen lässt. Genau da ist auf jeden Fall die erste Baustelle, was über Equalizer lernen und anwenden. Die zweite wäre, die technische Ursache für dieses widerliche Rauschen auszumachen und abzustellen, das geht gar nicht. Ansonsten solltest Du noch [g=4]Dynamik[/g]- Effekte wie Kompressor, Expander, Limiter kennen lernen und dann kann´s richtig los gehen. Die Gitarren richtig stimmen kann auch mal nicht schaden, da sind einige Stellen drin, wo sie etwas verzogen, verstimmt und bundunrein klingen.
 
hallo zehnvorsechs,

da hab ich ja mal ordentlich Hausaufgaben bekommen. Aber dass war ja Sinn der Übung. Man wächst mit den Aufgaben. Wo sollte ich a .e nach der Ursache des Rauschens forschen?

Washington
 
Equalizer ja aber mit Vorsicht. Es ist immer besser Frequenzen abzusenken als anzuheben. Also absenken wenn es besser klingen soll, anheben wenn es anders klingen soll. Ein gutes Mittel für mehr Höhen ist Kompression mit relativ langen Attackzeiten.

Aber auch hier nicht übertreiben.

[Geändert von:<a href="https://recording.de/myRecording/Profil/Heelie">Heelie</a> | 01.01.2010 20:07 Uhr]
 
na dann werde ich mal rumexperimentieren
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben