pfftzt öh stimmt beides nicht so ganz
1.) nur PC professionel ist leider Unsinn...das System ist Wurscht, hauptsache es läuft..PC läuft, aber nur mit guter=teurere Hardware..da wären wir beim MAC, denn da ist alles auch einem Guss = problemloser
MHz ist mittlerweile schon wie Schwanzvergleich

aber auch Unsinn..wenn man vernünftig zu arbeiten weiss braucht man im Leben kein 3 GHz..wer mit 800MHz nicht umzugehen weiss wäre auch mit 120 GHz nicht zufrieden!
Zu Pro Tools..ja kenne ich haben wir im Studio und ist nicht wirklich ein Muss! Ich arbeite lieber auf Logic, wie tausende anderer Produzenten auch..und man höre und Staune...viele große Produktionen der letzen Jahre wurden etnweder mit Logic oder Pro Tools aufgenommen (war selber bei der Produktion bzw Mixdown der Singel "Jeanie" von Reamon&Xavier Neidoo dabei..alles auf Logic mittles Pro Tools Hardware aufgenommen und auf ner SSL 900 gemischt.) und arrangiert etc, dann aber mittles Amek SSL Konsole gemischt..aber es gibt auch enorm viele Sachen nur mit Logic, Pro Tools oder Cubase gemacht.
Insofern man kein absoluter Crack und alter Hase im Bereich Tontechnik, ist ist die Technik insofern sekundäre, als dass man sauteures Equipment eh nicht wirklich ausnutzt! Ist man fit genug es voll auszunutzen, dann ist Technik noch unwichtiger, da man dann auf fast jedem System vernünftig arbeiten kann...nur hoher Wissens / Erfahrungsstand + teures Equipment bringen dann das Nonplusultra......vorher sollte man sich mehr Gedanken übers Musizieren machen und nicht über Unsinn lamentieren, ob Mac mit Logic oder PC mit Pro Tools professioneller ist ...
btw Pro Tools auf PC ist nicht gerade der Hammer. Die Hauptunterstützung bei Digidesign ist und wird bei Apple bleiben..PC ist da eher Nebensache....denn im bereich Tontechnik gilt: Profis sind konservativ..was sich einmal bewährt hat das bleibt im Studio! Pro Tools + MAC war zuerst da und läuft wie ne schweizer Uhr..also warum auf was anderes wechseln? Etwa auf das als problematisch bekannte aber wegen seiner Monopolstellung gedultete Windows! Soviel zum Thema Profistudios...
Also konzentriert man sich auf das Wesentliche, nämlich Musik, so ist das Equipment schnell egal! Man höre und staune....vor 8 - 10 Jahren konnte man auch ohne 3GHz PC arbeiten..mann musste nur kreativ sein und mehr feilen um etwas zu bewegen..heute machen sich gerade Anfänger das Leben leicht (bzw würden es gerne) indem sie nur nach PlugIns statt nach Wissen suchen!
na dann viel Spass bei der Kreativität..spätestens wenn es das PlugIn "haumichtotmachmichfettundbreitundsodassesgeilklingt" gibt und es sich jeder "besorgt" hat, dann klingen alle Tracks endlich gleich

und ganz ohne viel Arbeit. Aber dafür gibt es ja Magix Music Maker
Die meisten Hits werden sowieso auf einer SSL Konsole oder na Amek gemischt und kommt auch kein TDM PlugIn in Protools an.
oh..(leider) doch ...bin zwar auch eher analo/Hardware freund, aber der Oxford EQ von Sony ist schon echt der Hammer!!!Hab mal das Demo gehabt und war völlig geplättet vom Sound/Bedienung etc..aber der kostet halt auch richtig gut viel Geld ... aber man kann halt nicht mal eben so pauschalisieren!