Equipment im Proberaum/Keller eines Privathauses gesondert versichern?

  • Ersteller holgmann
  • Erstellt am
holgmann

holgmann

Registriert
08.03.05
Beiträge
5.291
Reaktionen
2
Punkte
5.605
Moin moin,

wir haben ein kleines (bis sehr großes) Bandinternes Problemchen, das ich gern gelöst wüsste.
Der Proberaum meiner aktuellen Band befindet sich im Keller eines der Bandmitglieder.
Der hat mich nu gestern angerufen, weil sein Versicherungmann gesagt hat, das das Equipment NICHT über seine Hausratversicherung abgedeckt ist, weil die Teile (Gitarren, Bässe, Drumset, Recordingrechner, Mikros, PA usw. usw.) nicht alle ihm gehören. Gut die Rechnungen laufen natürlich alle auf den Namen verschiedener Bandmitglieder.

Was passiert denn nun im Falle eines Schadens? Ich hab keine Lust meine Sachen immer alle mitzuschleppen, zumal der Keller einen seperaten Eingang hat und ich einen Schlüssel dafür habe. Es ist somit sehr praktisch für mich und die anderen aus der Band, da der Proberaum so jederzeit zugänglich ist, auch wenn der Hausbesitzer mal ausfällt wegen Urlaub oder so... :(

Muss z.B. im Falle eines Brandschadens die Haftpflichtversicherung des Hausbesitzers (aka Bandmitglied das davon nicht sehr angetan wäre) für die Schäden an den Fremdinstrumenten aufkommen?

So wie es aus anderen Teilen der Band zu hören ist, kann diese Frage über die Zukunft der (im Aufbau befindlichen) Band entscheiden, weil z.B. der Drummer eben keine Lust hat seinen Kram immer mitzuschleppen und sich dann lieber eine andere Band sucht :x

Ich hasse es, wenn es ums Geld geht *grrrrrr*

Gruß,
Holger
 
Hallo,

also wenn das kein hochwassergefährdetes Gebiet ist, würde ich mir da eh kaum Gedanken machen, dass was passiert. Und halt auf einbruchsichere Unterbringung achten und darauf, dass der Strom komplett aus ist, wenn keiner probt. Dann brennt normalerweise auch nix ab. Brandschutz hat übrigens nix mit Hausrat zu tun und dagegen ist man extra versichert.

Hab auch Kram für viel Geld bei meinem Kumpel stehen. Der hat irgendwann gesagt, dass er seine Hausrat etwas erweitert hat und das jetzt weitgehend abgedeckt wäre. Im Zweifelsfall gehört der Kram eben ihm, wie will die Versicherung das Gegenteil beweisen? De facto gehört es auch uns beiden, wir benutzen ja beide fast alles, haben viele Sachen zusammengekauft über Jahre... da kann keiner ausser uns sagen, was wem gehört, wir wissen es ja selbst manchmal nicht mehr genau. ;)

Ihr könnt halt ne extra Instrumentenversicherung abschließen, das wird aber afaik nicht so billig. Weiss nicht ob die Prämien da bei Werten unter 10 oder 20k Euro im Verhältnis stehen. Auf der anderen Seite kostet Musik eben Geld, ich zahl jedes jahr mehrere 100 Euro für Kabel, andere Verschleissteile und Reparaturen, das ist eben so bei einem großen "gerätepark".

Ansonsten würde ich an sowas niemals eine vielversprechende Band scheitern lassen, da würde ich lieber Risiko fahren. Rock and Roll ohne Risiko ist kein Rock and Roll. ;) Und: Wenn es schon am Anfang mehr um Geld und Angst geht als um Musik, wo soll das enden, wenn mal Geld verdient wird? Da würde ich mir evtl. mehr Gedanken machen um den Charakter der Mitstreiter als um Versicherungen. Ist irgendwie nicht meine Welt, so zu denken ... es gibt keine Sicherheit in dieser Welt. :D
 
also in unserem alten proberaum hatten wir eine versicherung von der "allianz"(ich hoffe ich darf den namen hier sagen)meines wissens nach war das die einzige versicherung, die so etwas angeboten hat.
äußerst nützlich, weil die versicherung auch transportschäden etc. beinhaltete.
jedoch soweit ich mich errinern kann, waren naturkatastrophen, kriege nicht in der versicherung drin.


jedoch war das ein alter raum, der nicht sehr sicher ist/war. da du doch im haus deines kollegen probst, würd ich die sachen nicht extra versichern lassen.


p.s. rauchmelder einbaun;)
 
also, ich habe ne musikinstrumentenversicherung bei der victoria, die laut aussage einiger meiner "versicherungsvertreter" - die bei der konkurrenz arbeiten - mit das beste angebot hat. es ist so gegen alles versichert.
am besten einfach mal googeln.
preislich gesehen richtet es sich natürlich mach dem wert. hält sich aber in grenzen.
sonst gucken ob man es seperat in die hausrat einbeziehen kann.
 
floppy8 schrieb:
Hallo,

Ist irgendwie nicht meine Welt, so zu denken ... es gibt keine Sicherheit in dieser Welt. :D
´

Ja, meine auch nicht, aber wenn ich dann von allen aus der Band angerufen werde (der Raum gehört wohlgemerkt nicht mir ;) ) und die mich Fragen ob der Besitzer nicht mehr alle Nadeln an der Tanne hat, mach ich mir wirklich sorgen. Es ist scheinbar zum Scheitern verurteilt, weil es bisher immer mal wieder Stress wegen Kleinigkeiten in der Band gab :(

Ich werd wohl mal bei der Victoria anrufen, danke für den Tip :D
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben