Endstufe/Impedanzen Abhöre - unter erschwerten Bedingungen

NiCKEL

NiCKEL

Registriert
27.10.04
Beiträge
5.376
Reaktionen
1.504
Punkte
10.014
Hallo,
habe mal wieder eine Denksportaufgabe für die Physiker hier ;)

Hier ist ein Schema meiner anvisierten Abhörmatrix
speaker_management1.gif


Ich möchte alternativ (nicht gleichzeitig) zwei Boxenpaare ansteuern. Doch bevor das Signal auf diese beiden Boxenpaare verteilt wird, möchte ich einen weiteren A/B-Switch zwischenschalten, was mir die Möglichkeit gibt, das Signal unbearbeitet zum Boxen-Umschalter zu schicken oder es alternativ vorher durch zwei Elkos laufen zu lassen, was erforderlich ist, wenn ich das optionale (aktive) Subwoofersystem ansteuere. Das passiert durch einen weiteren A/B-Switch, der hinter dem Boxenverteiler mit Kanal C verbunden ist. Dieser A/B-Switch hat einen Kopfhörerausgang, über den es weiter zum Subwoofersystem geht. Wenn der Phones-Ausgang belegt ist, sind die A- und B-Outputs stumm (die brauche ich eh nicht)...

So, nun wird bei den Umschaltern angegeben, dass, egal wieviele Speaker angeschlossen sind, die Impedanz nicht unter 4Ohm ist... Ich habe keinen Plan von Elektrotechnik und weiss nicht, wie das funktionieren soll, aber egal... Wie ist das, wenn ich, wie in meinem Beispiel, mehrere solcher Umschalter in Serie geschaltet habe und der dritte Switch auch noch im Headphonebetrieb läuft? Gefahr für die Endstufen?

Ist bei solch einem Konzept eine starke Verbiegung des Klangbildes zu erwarten? Ich würde mich schon bemühen, relativ hochwertige Umschalter zu bekommen...

Naja, immer her mit guten Ratschlägen ;)


Merci
 
du willst zwischen 2 passiven boxen paaren umschalten, mit einem aktiven sub (der die weiche für beide boxenpaare hat), den du auch aus- oder einschalten willst. stimmt das etwa so?
 
Ähm, nein :)

Den Sub können wir hier komplett aussen vor lassen.

Es ist ein passives System und die A/B-Switches sind alles einfache (passive) Boxenverteiler, wovon der letzte in der Kette noch einen Kopfhörerausgang hat, der, wenn dieser benutzt wird, die anderen Ausgänge (dieser einen Kiste) mutet.

Der Sub wird dann über diesen Kopfhörerausgang angesteuert, aber meie Frage richtet sich ja auf die Verschaltung vor diesem Punkt.
 
Moin,
das was du vorhast, gibt es für 10Euro im Ramschladen, einen 4-Fach Umschalter für Lautsprecher. Und die Dinger kann man sogar gebrauchen. Hochwertige Schalter sind bei sowas ne Verschwendung, da der Verlust am Schalter bei lautsprechern vernachlässigbar gering ist. (zu hohe Spannung/Strom)
Impedanzen anpassen kannst du knicken! Du kannst keinen Lautsprecher via Widerstände anpassen. Es sei denn es sind extrem teure Hochlastwiderstände, davon brauchst du pro Leitung etwa 4 Stück (4x10W)
Und die Dinger haben auch extreme Verluste... lasses!

Ansonsten, kauf dir pro passivem Abhörsystem eine Endstufe und schalte da die M-Patch2 vor. Langfristig ne bessere Methode ;-)
 
ein switch sollte da reichen... für was hast du die elkos da gedacht? hoch/tiefpass [g=43]filter[/g]?
und der switch mit dem kopfhörerausgang hat dann wohl sowas wie eine dibox drinn, um wieder auf linepegel zu kommen.

andere alternative: einen guten hifiamp kaufen. hat in der regel anschlüsse für 2 boxenpaare und einen kopfhörerausgang
 
popsta schrieb:
Moin,
das was du vorhast, gibt es für 10Euro im Ramschladen, einen 4-Fach Umschalter für Lautsprecher. Und die Dinger kann man sogar gebrauchen. Hochwertige Schalter sind bei sowas ne Verschwendung, da der Verlust am Schalter bei lautsprechern vernachlässigbar gering ist. (zu hohe Spannung/Strom)
Impedanzen anpassen kannst du knicken! Du kannst keinen Lautsprecher via Widerstände anpassen. Es sei denn es sind extrem teure Hochlastwiderstände, davon brauchst du pro Leitung etwa 4 Stück (4x10W)
Und die Dinger haben auch extreme Verluste... lasses!

Ansonsten, kauf dir pro passivem Abhörsystem eine Endstufe und schalte da die M-Patch2 vor. Langfristig ne bessere Methode ;-)
Danke soweit. Also zwei solcher Umschalter habe ich bereits. Das sind ja ganz spatanische Teile, bei denen allerdings angegeben ist, dass die Impedanz nie unter 4Ohm geht, egal wieviele Speaker benutzt werden. Die ganz billigen 4-fach-Verteiler, die Du meinst, haben alle diese Klemmen für die Litze. Die sind aber leider zu dünn/klein für meine Kabels und sie sitzten nicht gut... Deshalb habe ich mir *etwas bessere* Umschalter mit Schraubklemmen geholt, jedoch haben diese die Angabe mit der Impedanzanpassung... Ist von solchen Teilen also eher abzusehen?

@inode:
Ja, die Elkos sind der 120 Hz Hochpass :)
Wenn ich die Subwoofer anschmeisse (bis 120 Hz), will ich den Rest über die Elkos filtern lassen...

Huch, da hat sich ein Denkfehler eingeschlichen:
Wenn ich das Signal durch die Elkos schicke, ist es Blödsinn, es am Ende der Kette abzugreifen, um es weiter zu den Subs zu schicken... aaaaaarrrgh!

Okay, muss alles nochmal überdenken und melde mich dann wieder :D
 
auch wenn du einen passiv sub hast, würde ich den auf jeden fall aktiv trennen und die sateliten sollten sowieso einen hochpass haben...

hier gibts billige aktivweichen


Die sind aber leider zu dünn/klein für meine Kabels und sie sitzten nicht gut..
einfach einen teil der litzen abscheiden oder einen kabelschuh,.. drannmachen. die 0.5cm mit verringertem querschnitt sind vernachlässigbar
 
Hm, joh, aber die Subs sind aktiv ;) ...und mit eigener Weiche.
Der Rest des Systems ist passiv... sind auch keine Satteliten, sondern eigentlich Fullrange (ist kein System aus einem Guss, aber trotzdem gut aufeinander abgestimmt). Und ich hab die ganzen Sachen auch schon da, müsste also, bis auf einen Boxenumschalter nichts mehr dazukaufen.

Das Routing wäre extrem flexibel: Ich könnte nach Wunsch beide Speakerpaare normal betreiben oder alternativ untenrum beschnitten, für die Variante mit der Sub-Ergänzung.

Hier ist ein neues Schema, wo der Fehler behoben ist...
speaker_management2.gif


Das einzige, was mir wirklich Sorgen macht, sind die Impedanzen und ob die Endstufen das verkraften (sind zwei Endstufen, jeweils eine für L und R)

Sowas kann man doch sicher nachmessen? Wer kann sowas machen?
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
6K
music-anderson
M
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben